Joachim Kronbichler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | * Staller, Josef / Lochmann, Ludwig, Zum Gedenken an Missionar Alois Kronbichler, in: St. Josefs Missionsbote 102 (1988) 1, 11-12. | ||
* [http://sterbebilder.schwemberger.at/picture.php?/218466 Sterbebild] | * [http://sterbebilder.schwemberger.at/picture.php?/218466 Sterbebild] | ||
* Professbuch: Nr. 863. | * Professbuch: Nr. 863. |
Version vom 18. Oktober 2019, 12:51 Uhr
Joachim (Johann) Kronbichler (* 27. April 1910 von Reischach; † 25. April 1997)
Lebensdaten
Goldenes Professjubiläum: 19. September 1985
Diamantene Profess: 29. September 1995 im Pflegeheim am Schärme, Sarnen
Ämter
Konventbruder in Gries: 1938–1940
2. Sakristan in Gries: 1938–1940
Militärdienst: 1944–1945
Konventbruder in Sarnen: 1946–1957, 1960–1994?
Bewohner im Hospiz Muri: 20. September 1957 – 23. Juli 1960, Sakristan in der Klosterkirche Muri
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Franz Kronbichler und Notburga Hellger
Geschwister:
- Florian Kronbichler-Steger, Bürgermeister, Gais (Südtirol)
- Alois, Kronbichler (1919-1997), Priester und Missionar in Uganda
Neffen und Nichten:
- Hans Kronbichler, Priester und Missionar in Kenia und Kamerun
Lebenslauf
Bibliographie
- Staller, Josef / Lochmann, Ludwig, Zum Gedenken an Missionar Alois Kronbichler, in: St. Josefs Missionsbote 102 (1988) 1, 11-12.
- Sterbebild
- Professbuch: Nr. 863.
- Nachlass Br. Joachim Kronbichler, StiAMG Gries und Sarnen, N.863.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kronbichler, Joachim |
ALTERNATIVNAMEN | Kronbichler, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 27. April 1910 |
GEBURTSORT | Reischach |
STERBEDATUM | 25. April 1997 |