Gries, Klosterareal: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Stadl) |
||
Zeile 24: | Zeile 24: | ||
===[[Stadl]]=== | ===[[Stadl]]=== | ||
+ | |||
+ | ==Bibliographie== | ||
+ | |||
+ | * Pasquale, Davide, Via Fago, disco verde a 86 alloggi. Il Commune approva il Piano dei Benedetti die Muri, in: Alto Adige vom 24. Mai 2018, 19. | ||
+ | * Pirchstaller, Ursula, Kein grünes Licht für Stadel-Projekt. Gries. Baukommission lehnt den Vorschlag des Benediktiner-Klosters ab, in: Dolomiten vom 1. Dezember 1017, 23. | ||
+ | * pka, Kloster plant Mietwohnungen, in: Dolomiten vom 1. Dezember 1017, 23. | ||
+ | |||
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references /> | ||
===[[Stiftskirche]]=== | ===[[Stiftskirche]]=== |
Version vom 28. November 2019, 11:10 Uhr
Klosteranlage
Chronik
- 2004 Neuparzellierung
Teilobjekte
Anger
Gärtnerei
Haus Benedikt
Kellerei
Konventsgebäude
Kulturheim Gries
Pfarrhof
Sportplatz Schülerheim St. Benedikt
Stadl
Bibliographie
- Pasquale, Davide, Via Fago, disco verde a 86 alloggi. Il Commune approva il Piano dei Benedetti die Muri, in: Alto Adige vom 24. Mai 2018, 19.
- Pirchstaller, Ursula, Kein grünes Licht für Stadel-Projekt. Gries. Baukommission lehnt den Vorschlag des Benediktiner-Klosters ab, in: Dolomiten vom 1. Dezember 1017, 23.
- pka, Kloster plant Mietwohnungen, in: Dolomiten vom 1. Dezember 1017, 23.
Einzelnachweise
Stiftskirche
Bibliographie
- Trafojer, Ambros, Das Kloster Gries, Bozen 1982 (2. Auflage).