Hedwig: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hedwig''' (* unbekannt, † [[28. Januar]] vor 1120) | '''Hedwig''' (* unbekannt, † [[28. Januar]] vor 1120) | ||
− | Hedwig war die Gattin des Eglolf von Aristau.<ref>Acta Murensia, ed. Kiem, S. 89</ref> Ihr Tod ist im [[Nekrologium von Hermetschwil]] am [[Nichtkonventuale im Nekrologium von Hermetschwil#NAA01 | 28. Januar]] eingetragen.<ref> | + | Hedwig war die Gattin des Eglolf von Aristau, der dem Kloster in Schinznach für ihr Totengedächtnis zwei Tagewerke schenkte.<ref>Acta Murensia, ed. Kiem, [http://www.archive.org/stream/quellenzurschwei03allguoft#page/88/mode/2up S. 89]</ref> Ihr Tod ist im [[Nekrologium von Hermetschwil]] am [[Nichtkonventuale im Nekrologium von Hermetschwil#NAA01 | 28. Januar]] eingetragen.<ref>[http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/2/medium AA/4530, S. 2]</ref> |
<references/> | <references/> |
Aktuelle Version vom 17. März 2012, 17:43 Uhr
Hedwig (* unbekannt, † 28. Januar vor 1120)
Hedwig war die Gattin des Eglolf von Aristau, der dem Kloster in Schinznach für ihr Totengedächtnis zwei Tagewerke schenkte.[1] Ihr Tod ist im Nekrologium von Hermetschwil am 28. Januar eingetragen.[2]
- ↑ Acta Murensia, ed. Kiem, S. 89
- ↑ AA/4530, S. 2