Acta Murensia: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Acta Murensia''' enthält die Gründungsgeschichte und das früheste Güterverzeichnis des Klosters Muri. Sie wurde vermutlich um das Jahr 1160 von einem Mitglied des Konventes verfasst. | Die '''Acta Murensia''' enthält die Gründungsgeschichte und das früheste Güterverzeichnis des Klosters Muri. Sie wurde vermutlich um das Jahr 1160 von einem Mitglied des Konventes verfasst. | ||
− | Die Acta sind in einer Abschrift aus dem 15. Jahrhundert überliefert, die heute im Staatsarchiv Aarau liegt.<ref>[http://www.urs-graf-verlag.com/pdf/AA-4947.pdf]</ref> | + | Die Acta sind in einer Abschrift aus dem 15. Jahrhundert überliefert, die heute im Staatsarchiv Aarau liegt.<ref>[http://www.urs-graf-verlag.com/pdf/AA-4947.pdf Rudolf Gamper/Charlotte Bretscher: Beschreibung der Handschrift]</ref> |
Die letzte Edition der Acta hat P. [[Martin Kiem]] erstellt.<ref>Acta Murensia. Ed. Martin Kiem (Quellen zur Schweizer Geschichte III), Basel 1883</ref> | Die letzte Edition der Acta hat P. [[Martin Kiem]] erstellt.<ref>Acta Murensia. Ed. Martin Kiem (Quellen zur Schweizer Geschichte III), Basel 1883</ref> | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
− | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Acta_Murensia] | + | * [http://de.wikipedia.org/wiki/Acta_Murensia Wikipedia: Acta Murensia] |
* [http://www.e-codices.unifr.ch/de/preview/saa/4947 ''Acta Murensia'' (StAAG AA/4947)] auf e-codices | * [http://www.e-codices.unifr.ch/de/preview/saa/4947 ''Acta Murensia'' (StAAG AA/4947)] auf e-codices | ||
* [http://archive.org/stream/quellenzurschwei03allguoft#page/2/mode/2up Die Edition von Martin Kiem auf archive.org] | * [http://archive.org/stream/quellenzurschwei03allguoft#page/2/mode/2up Die Edition von Martin Kiem auf archive.org] |
Version vom 24. März 2012, 09:24 Uhr
Die Acta Murensia enthält die Gründungsgeschichte und das früheste Güterverzeichnis des Klosters Muri. Sie wurde vermutlich um das Jahr 1160 von einem Mitglied des Konventes verfasst.
Die Acta sind in einer Abschrift aus dem 15. Jahrhundert überliefert, die heute im Staatsarchiv Aarau liegt.[1]
Die letzte Edition der Acta hat P. Martin Kiem erstellt.[2]
Für das Jahr 2012 ist eine Neuedition geplant.[3]
- ↑ Rudolf Gamper/Charlotte Bretscher: Beschreibung der Handschrift
- ↑ Acta Murensia. Ed. Martin Kiem (Quellen zur Schweizer Geschichte III), Basel 1883
- ↑ Editionsprojekt des Staatsarchivs Aargau