Maria Anna Widmer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Sr. '''Maria Anna Widmer''' (* [[24. Juni]] [[1808]] von Eschenbach LU; † [[23. Juni]] [[1869]]) | Sr. '''Maria Anna Widmer''' (* [[24. Juni]] [[1808]] von Eschenbach LU; † [[23. Juni]] [[1869]]) | ||
+ | |||
+ | == Alternative Namensform == | ||
+ | Maria Anna Wydmer | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
Zeile 13: | Zeile 16: | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
* {{Literatur | Autor=Anne-Marie Dubler | Titel=Die Klosterherrschaft Hermetschwil von den Anfängen bis 1798 | Sammelwerk=Argovia | Band=80 | Datum=1968 | Seiten=4-367}} | * {{Literatur | Autor=Anne-Marie Dubler | Titel=Die Klosterherrschaft Hermetschwil von den Anfängen bis 1798 | Sammelwerk=Argovia | Band=80 | Datum=1968 | Seiten=4-367}} | ||
+ | * {{Literatur | Titel=Verzeichniß aller Wohlehrwürdigen Frauen und Schwestern des lobwürdigen Gotteshauses Hermetschwil des hl. Benediktiner Ordens [1828] | Ort=Mury | Datum=1828 | Umfang=1 Blatt, 34 cm x 21 cm}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 29. Oktober 2020, 08:35 Uhr
Sr. Maria Anna Widmer (* 24. Juni 1808 von Eschenbach LU; † 23. Juni 1869)
Alternative Namensform
Maria Anna Wydmer
Lebensdaten
Profess: 5. August 1827 als Chorfrau.[1]
Ämter
Bekanntennetz, Verwandte
Bibliographie
- Anne-Marie Dubler: Die Klosterherrschaft Hermetschwil von den Anfängen bis 1798. In: Argovia. Band 80, 1968, S. 4–367.
- Verzeichniß aller Wohlehrwürdigen Frauen und Schwestern des lobwürdigen Gotteshauses Hermetschwil des hl. Benediktiner Ordens [1828]. Mury 1828 (1 Blatt, 34 cm x 21 cm).
Einzelnachweise
- ↑ Dubler (1968, S. 329)