Ansgar Lang: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
* Lang, Eduard, Familienchronik der Lang Schmieds Retschwil ab 1615-2010, Retschwil 2010. | * Lang, Eduard, Familienchronik der Lang Schmieds Retschwil ab 1615-2010, Retschwil 2010. | ||
* Psenner, Karl, Freudentag im Kloster Muri Gries, in: Dolomiten vom 26. September 2011, 13. | * Psenner, Karl, Freudentag im Kloster Muri Gries, in: Dolomiten vom 26. September 2011, 13. | ||
+ | * Schmitz, Stephan, [https://www.pfarreihitzkirch.ch/cms/upload/pdfs/pfarreiblaetter/2015-06_Juni.pdf Goldenes Priesterjubiläum von Pater Ansgar Lang], in: Pfarreiblatt Hitzkirch und Müswangen (2015) 6, 7. | ||
* Thali, [https://www.seetalerbote.ch/gedenken/nachrufe/sophie-thali-lang Nachruf Sophie Thali-Lang], in: Seetaler Bote vom 19. Juli 2017. | * Thali, [https://www.seetalerbote.ch/gedenken/nachrufe/sophie-thali-lang Nachruf Sophie Thali-Lang], in: Seetaler Bote vom 19. Juli 2017. | ||
* von Flüe, Nikolaus, Die Benediktiner des Klosters Muri-Gries am Obwaldner Kollegium in Sarnen, in: Obwaldner Geschichtsblätter Heft 23, Sarnen 2003, 193-212. | * von Flüe, Nikolaus, Die Benediktiner des Klosters Muri-Gries am Obwaldner Kollegium in Sarnen, in: Obwaldner Geschichtsblätter Heft 23, Sarnen 2003, 193-212. |
Version vom 8. November 2020, 12:25 Uhr
Ansgar (Hermann) Lang (* 28. März 1937 von Retschwil; † 5. November 2020 Pflegeheim Eyhuis, Lungern)
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1960
Studium der Philosophie und Theologie an der Hausschule Gries
Priesterweihe: 24. Juni 1965 in der Stiftskirche in Gries durch Bischof Dr. Joseph Gargitter, Brixen
Primiz in Sarnen: 29. Juni 1965 (Primizkelch von Meinrad Burch)
Chur, Theologische Hochschule: Pastoraljahr 1965/66
Goldene Profess: 25. September 2011
Goldenes Priesterjubiläum: 25. Juni 2015 in der Kollegi-Kirche Sarnen
Ämter
Vikar in Boswil: 1966–1971
Lehrer in Sarnen: 1971–2002
Studium Turn- und Sportlehrer (Magglingen)
Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1971–1973
Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1973–1974
Präfekt der Externen: 1974–1985
Subprior in Sarnen: 2008–2020
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Franz (1892-1968) und Sofie (1899-1987) Lang-Erni, Retschwil
Grosseltern:
- Hermann Baptist Josef (1843-1910) und Christine Wüst (1859-1927)
- Eduard (1866-1935) und Sophie (1874-1955) Erni-Thalmann, Hitzkirch
Geschwister:
- Franz (1922-2005) und Katharina (1926-1998) Lang-Peter
- Sophie Lang (1924-2017), verheiratet mit Hans Thali (1919-2008), geistliche Mutter ihres Bruders Ansagr
- Josef (1926-1988) und Marie (1926-1992) Lang-Bucher
- Adolf (1931-1981) und Marietheres (1938-) Lang-Suter, Retschwil
- Edy (1935-) und Margrit (1939-) Lang-Bütler, Hitzkirch
Onkel und Tanten:
- Sr. Maria Agatha Lang, OCist, (21. Dezember 1877, Profess 29. April 1900), Konventualin im Zisterzienserinnenkloster Eschenbach[1]
- Franz Josef und Katharina Lang-Wiederkehr, (1875-1937), Friedensrichter und Gemeindeammann, Retschwil
- Elisabeth Fleischli-Lang, (1888-1955), verheiratet mit Robert Fleischli (1881-1951), Merenschwand
- Josef Lang-Huber, (1890-1969), Grossrat und Gemeindeschreiber, Eich
- Aloisia Scherer-Lang, (1894-1986), verheiratet mit Josef Scherer, (1893-1985), Hochdorf
Nichten und Neffen:
- Sophie und Otto Schmid-Thali, Rothenburg
- Mathilde und Hans Willimann-Thali, Rickenbach
- Markus und Christine Thali-Kaufmann, Gelfingen
- Pius und Christina Thali-Luterbach, Gelfingen
- Zita und Franz Süess-Thali, Wauwil
- Astrid Lang, (1973-), verheiratet mit Thomas Furrer
- Elmar Lang-Wyss, (1966)
Werke
- Verabschiedung von Toni Schneider, in: Sarner Kollegi Chronik 61 (1999) 3, 9-10.
Bibliographie
- F.D., Priesterweihe in Gries am 24. Juni 1965, in: Sarner Kollegi Chronik 27 (1965) 3, 64-66.
- Hess, Robert, Lungern: Gemütliches Fest und mahnende Worte, in: Luzerner Zeitung vom 26. Mai 2008.
- Lang, Eduard, Familienchronik der Lang Schmieds Retschwil ab 1615-2010, Retschwil 2010.
- Psenner, Karl, Freudentag im Kloster Muri Gries, in: Dolomiten vom 26. September 2011, 13.
- Schmitz, Stephan, Goldenes Priesterjubiläum von Pater Ansgar Lang, in: Pfarreiblatt Hitzkirch und Müswangen (2015) 6, 7.
- Thali, Nachruf Sophie Thali-Lang, in: Seetaler Bote vom 19. Juli 2017.
- von Flüe, Nikolaus, Die Benediktiner des Klosters Muri-Gries am Obwaldner Kollegium in Sarnen, in: Obwaldner Geschichtsblätter Heft 23, Sarnen 2003, 193-212.
- Zisterzienser Frauenstift Eschenbach (Luzern), Eschenbach 1952.
- Primizbild
- Professbuch: Nr. 905.
- Todesanzeige
Einzelnachweise
- ↑ Kloster Eschenbach (Hg.), Zisterzienser Frauenstift Eschenbach (Luzern), Eschenbach 1952, 16.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lang, Ansgar |
ALTERNATIVNAMEN | Lang, Hermann |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 28. März 1937 |
GEBURTSORT | Retschwil |