Johann Baptist Hartmann: Unterschied zwischen den Versionen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 32: | Zeile 32: | ||
Neffe: | Neffe: | ||
− | * P. Blasius (Franz Josef Melchior) Hartmann (1711–1779), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Rheinau Benediktinerkloster Rheinau]<ref>Henggeler | + | * P. Blasius (Franz Josef Melchior) Hartmann (1711–1779), OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Rheinau Benediktinerkloster Rheinau]<ref>{{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen | Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=II |Ort=Zug |Datum=1931 |Seiten=321}}</ref> |
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
* {{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen |Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe = I | Ort=Zug |Datum=1929}} | * {{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen |Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe = I | Ort=Zug |Datum=1929}} | ||
− | * Henggeler | + | * {{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen | Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=II |Ort=Zug |Datum=1931}} |
* '''[[Martin Kiem | Kiem, Martin]]''', Inneres Leben und äussere Thätigkeit der Muri-Conventualen aus dem Zeitraume von 1684-1776, in: Studien und Mitteilungen aus dem Benedictiner- und Cistercienser-Orden 6, 1885, Band 1, 392-397, Band 2. 135-145 u. 342-348. | * '''[[Martin Kiem | Kiem, Martin]]''', Inneres Leben und äussere Thätigkeit der Muri-Conventualen aus dem Zeitraume von 1684-1776, in: Studien und Mitteilungen aus dem Benedictiner- und Cistercienser-Orden 6, 1885, Band 1, 392-397, Band 2. 135-145 u. 342-348. | ||
* Professbuch: Nr. 505. | * Professbuch: Nr. 505. |
Version vom 20. April 2021, 08:05 Uhr
Johann Baptist (Jakob Anton) Hartmann (* 18. Oktober 1703 von Luzern; † 22. Februar 1740 in Muri)
Lebensdaten
Priesterweihe: 7. Juni 1727 in Altdorf
Ämter
Lehrer in Muri: 1727–1737
Bibliothekar: 1727–17?, 1729–1737
Präzeptor der Klosterschule: 1729–1732
Kustos: 1733–1737
Pfarrer in Bünzen: 1737–1740
Beziehungsnetz
Verwandtschaft
Eltern: Anton Hartmann und Maria Magdalena Weber.
Geschwister:
- P. Aegidius (Franz Melchior) Hartmann (1691–1776), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster St. Gallen[1], apostolischer Notar
- Rudolf Hartmann, verheiratet mit Katharina Felber, Luzern
Neffe:
- P. Blasius (Franz Josef Melchior) Hartmann (1711–1779), OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Rheinau[2]
Lebensbeschreibung
P. Johann Baptist legte 1721 Profess ab. Die Weihe zum Subdiakon erfolgte am 25. Februar 1725. 1727 wurde er in Altdorf zum Priester geweiht. Vermutlich war er zuerst als Lehrer in der Schule tätig, dann als Bibliothekar. An der Primiz seines Neffen P. Blasius Hartmann vom 9. Januar 1735 hielt er in der Klosterkirche Rheinau als dessen geistlicher Vater die Predigt. 1737 bis 1740 war er Pfarrer von Bünzen. Er wurde zur Zeit einer epidemischen, pestartigen Krankheit in der Ausübung des Berufes selber angesteckt. Kaum hatte er sich wieder etwas erholt, stand er zu früh auf und erlitt einen schweren Rückfall. Er starb 1740, erst 37-jährig. P. Leodegar Mayer sagt von ihm in den Annalen: «Beispiel als Religiose und Priester, ad ampliora utilis.»[3]
Bibliographie
- Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band I). Zug 1929.
- Rudolf Henggeler: Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band II). Zug 1931.
- Kiem, Martin, Inneres Leben und äussere Thätigkeit der Muri-Conventualen aus dem Zeitraume von 1684-1776, in: Studien und Mitteilungen aus dem Benedictiner- und Cistercienser-Orden 6, 1885, Band 1, 392-397, Band 2. 135-145 u. 342-348.
- Professbuch: Nr. 505.
- Personalien in: StAAG AA/4900 fol. 155.
Einzelnachweise
- ↑ Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei der heiligen Gallus und Otmar zu St. Gallen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band I). Zug 1929, S. 360–361.
- ↑ Rudolf Henggeler: Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band II). Zug 1931, S. 321.
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hartmann, Johann Baptist |
ALTERNATIVNAMEN | Hartmann, Jakob Anton |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 18. Oktober 1703 |
GEBURTSORT | Luzern |
STERBEDATUM | 22. Februar 1740 |
STERBEORT | Muri |