Rosalia Brunner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Sr. '''Rosalia (Josephine) Brunner''' (* 24. Februar 1868 von Zufikon AG, + 20. November 1932 in Hermetschwil)
+
__NOTOC__
 +
Sr. '''Rosalia (Josephine) Brunner''' (* 24. Februar 1868 von Zufikon AG; † 20. November 1932 in Hermetschwil)
  
 
== Lebensdaten ==
 
== Lebensdaten ==
Zeile 10: Zeile 11:
  
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==
 
+
* {{Literatur | Titel=Verzeichnis der wohlehrw. Chorfrauen & Convers-Schwestern des löbl. Gotteshauses Hermetschwil-Habsthal (Benediktiner-Ordens) 1899 | Ort=Habsthal | Datum=1899 | Umfang=4}}
* [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/c/c8/Totenbild_Maria_Rosalia_Brunner.pdf Totenbild]
+
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/c/c8/Totenbild_Maria_Rosalia_Brunner.pdf Totenbild]
  
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />

Aktuelle Version vom 3. Juli 2021, 13:49 Uhr

Sr. Rosalia (Josephine) Brunner (* 24. Februar 1868 von Zufikon AG; † 20. November 1932 in Hermetschwil)

Lebensdaten

Profess: 12. Oktober 1893 als Chorfrau

Ämter

Bekanntennetz, Verwandte

Bibliographie

  • Verzeichnis der wohlehrw. Chorfrauen & Convers-Schwestern des löbl. Gotteshauses Hermetschwil-Habsthal (Benediktiner-Ordens) 1899. Habsthal 1899 (4 S.).
  • Totenbild

Einzelnachweise