Basil Preindl: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
[[Datei: Basil_Preindl.JPG|thumb|right|P. Basil Preindl]] | [[Datei: Basil_Preindl.JPG|thumb|right|P. Basil Preindl]] | ||
− | '''Basil (Johann) Preindl''' (* [[4. November]] [[1859]] von Percha; † [[28. März]] [[1886]]) | + | '''Basil (Johann) Preindl''' (* [[4. November]] [[1859]] von Percha; † [[28. März]] [[1886]] in [[Gries]]) |
+ | |||
+ | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | P. Basil wurde nach seiner Geburt von der Hebamme notgetauft. Er absolvierte das Gymnasium am Fb. Brixnerschen Knabenseminar und am h. 3. Obergymnasium in Brixen. Er trat 1880 als letzter Kandidat unter Abt [[Adalbert Regli]] zu Gries in den Orden, legte am 15. Dezember 1881, als der erste unter Abt [[Bonaventura Foffa]] die einfachen Gelübde ab. Am 14. Juni 1885 erhielt er die Priesterweihe, wurde Katechet in St. Georgen ([[Gries]]), starb aber bereits am 28. März 1886 an Typhus.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]], Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des [[Professbuch]]s von P. [[Vinzenz Gasser]] im StiAMG Gries (Transkript P. [[Plazidus Hungerbühler]]).</ref> | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | [[Profess]]: 15. Dezember 1881 | + | [[Profess]]: [[15. Dezember]] [[1881]] |
− | [[:Kategorie:Priestermönch| | + | [[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[14. Juni]] [[1885]] |
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
− | Katechet in [[ | + | Katechet in St. Georgen, [[Gries]]: 1885–1886 |
− | + | == Verwandtschaft == | |
− | + | Eltern: Johann Preindl, Bauer, und Margaretha Tanzer, Percha. | |
− | + | ||
+ | == Bibliographie == | ||
+ | * Professbuch: Nr. 708. | ||
+ | * Nachlass P. Basil Preindl, StiAMG Gries [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/p-basil-johann-preindl-1859-1886;isad?sf_culture=de N.708.] | ||
− | |||
− | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
− | + | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Professbuch|708]][[Kategorie:Priestermönch]] | [[Kategorie:Professbuch|708]][[Kategorie:Priestermönch]] | ||
Aktuelle Version vom 7. Juli 2021, 12:23 Uhr
Basil (Johann) Preindl (* 4. November 1859 von Percha; † 28. März 1886 in Gries)
Lebensbeschreibung
P. Basil wurde nach seiner Geburt von der Hebamme notgetauft. Er absolvierte das Gymnasium am Fb. Brixnerschen Knabenseminar und am h. 3. Obergymnasium in Brixen. Er trat 1880 als letzter Kandidat unter Abt Adalbert Regli zu Gries in den Orden, legte am 15. Dezember 1881, als der erste unter Abt Bonaventura Foffa die einfachen Gelübde ab. Am 14. Juni 1885 erhielt er die Priesterweihe, wurde Katechet in St. Georgen (Gries), starb aber bereits am 28. März 1886 an Typhus.[1]
Lebensdaten
Ämter
Katechet in St. Georgen, Gries: 1885–1886
Verwandtschaft
Eltern: Johann Preindl, Bauer, und Margaretha Tanzer, Percha.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 708.
- Nachlass P. Basil Preindl, StiAMG Gries N.708.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher, Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des Professbuchs von P. Vinzenz Gasser im StiAMG Gries (Transkript P. Plazidus Hungerbühler).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Preindl, Basil |
ALTERNATIVNAMEN | Preindl, Johann |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 4. November 1859 |
GEBURTSORT | Percha |
STERBEDATUM | 28. März 1886 |
STERBEORT | Gries |