Cod. membr. 19: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Codex membraneus 19''' == Beschreibung == Codex membraneus 19 ist ein Psalterium aus dem 12. Jahrhundert, das für das Kloster Muri geschaffen wurde (eventuel…“) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
== Beschreibung == | == Beschreibung == | ||
− | Codex membraneus 19 ist | + | Codex membraneus 19 ist eine Pergamenthandschrift aus dem 12. Jahrhundert. Sie enthällt ein Psalterium, das für das Kloster Muri geschaffen wurde (eventuell gar dort entstanden ist). |
Eine umfassende Beschreibung der Handschrift findet sich unter: http://www.urs-graf-verlag.com/pdf/Codmembr19.pdf | Eine umfassende Beschreibung der Handschrift findet sich unter: http://www.urs-graf-verlag.com/pdf/Codmembr19.pdf | ||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
== Quellen für das Professbuch == | == Quellen für das Professbuch == | ||
− | S. 1r-6v | + | S. 1r-6v ist ein Kalendar zu finden, in dem einige, zum grössten Teil später eingefügte [[Nekrologische Einträge in Cod. membr. 19|nekrologische Einträge]] zu finden sind.<ref>Ediert in: {{Literatur | Autor=Charlotte Bretscher-Gisiger und Rudolf Gamper | Titel=Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil | Ort=Dietikon | Verlag=U. Graf | Jahr=2005 | ISBN=3-85951-244-7 | Seiten=390-395}}</ref> |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | <references/> |
Aktuelle Version vom 17. Juli 2021, 15:58 Uhr
Codex membraneus 19
Beschreibung
Codex membraneus 19 ist eine Pergamenthandschrift aus dem 12. Jahrhundert. Sie enthällt ein Psalterium, das für das Kloster Muri geschaffen wurde (eventuell gar dort entstanden ist).
Eine umfassende Beschreibung der Handschrift findet sich unter: http://www.urs-graf-verlag.com/pdf/Codmembr19.pdf
Die digitalisierten Bilder der Handschrift sind einsehbar unter: http://www.e-codices.unifr.ch/de/bks/membr0019/1r/medium
Quellen für das Professbuch
S. 1r-6v ist ein Kalendar zu finden, in dem einige, zum grössten Teil später eingefügte nekrologische Einträge zu finden sind.[1]
Einzelnachweise
- ↑ Ediert in: Charlotte Bretscher-Gisiger und Rudolf Gamper: Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil. U. Graf, Dietikon 2005, ISBN 3-85951-244-7, S. 390–395.