Hazecha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
Zeile 5: Zeile 5:
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references>
 
<references>
<ref name="Kläui">{{Literatur | Herausgeber=Paul Kläui | Titel=Die Urkunden des Klosterarchivs Hermetschwil | Reihe=Aargauer Urkunden | Band=XI | Verlag=H. R. Sauerländer | Ort=Aarau | Jahr=1946 | Seiten=170}}; [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/7/medium StAA Nr. 4530, S. 7]</ref>
+
<ref name="Kläui">{{Literatur | Herausgeber=Paul Kläui | Titel=Die Urkunden des Klosterarchivs Hermetschwil | Reihe=Aargauer Urkunden | BandReihe=XI | Verlag=H. R. Sauerländer | Ort=Aarau | Jahr=1946 | Seiten=170}}; [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4530/7/medium StAA Nr. 4530, S. 7]</ref>
<ref name="Acta">Acta Murensia [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4947/30r/medium S. 30r], {{Literatur | Herausgeber=Martin Kiem | Titel=Acta Murensia | Sammelwerk=Das Kloster Muri im Aargau | Reihe=Quellen zur Schweizer Geschichte | Band=III | Ort=Basel | Verlag=Schneider | Jahr=1881}} [http://archive.org/stream/quellenzurschwei03allguoft#page/79/mode/1up S. 79]</ref>
+
<ref name="Acta">Acta Murensia [http://www.e-codices.unifr.ch/de/saa/4947/30r/medium S. 30r], {{Literatur | Herausgeber=Martin Kiem | Titel=Acta Murensia | Sammelwerk=Das Kloster Muri im Aargau | Reihe=Quellen zur Schweizer Geschichte | BandReihe=III | Ort=Basel | Verlag=Schneider | Jahr=1881}} [http://archive.org/stream/quellenzurschwei03allguoft#page/79/mode/1up S. 79]</ref>
<references/>
+
</references>
  
 
== Weblinks ==
 
== Weblinks ==
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Buonas Wikipedia: Herrschaft Buonas]
 
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Buonas Wikipedia: Herrschaft Buonas]

Aktuelle Version vom 17. Juli 2021, 18:27 Uhr

Hazecha (* unbekannt; † 13. April vor 1140)

Hazecha ist im Nekrologium von Hermetschwil am 13. April als soror nostrae congregationis eingetragen.[1] Die Acta Murensia berichten, dass ihr Vater Imino von Buonas für sie dem Kloster Güter schenkte.[2]

Einzelnachweise

  1. Paul Kläui (Hrsg.): Die Urkunden des Klosterarchivs Hermetschwil (= Aargauer Urkunden. Band XI). H. R. Sauerländer, Aarau 1946, S. 170.; StAA Nr. 4530, S. 7
  2. Acta Murensia S. 30r, Acta Murensia. In: Martin Kiem (Hrsg.): Das Kloster Muri im Aargau (= Quellen zur Schweizer Geschichte. Band III). Schneider, Basel 1881. S. 79

Weblinks