Reinger (Zellerar): Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Reinger (Zellerar)''' (* unbekannt; † unbekannt nach 1285) Der Mönch "Reingerus cellerarius" erscheint als Zeuge in: * einer [[StAAG AA/7577|Urkunde vo…“) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
* einer [[StAAG AA/7577|Urkunde vom 27. Juni 1272]]<ref name="Wälti1" /> | * einer [[StAAG AA/7577|Urkunde vom 27. Juni 1272]]<ref name="Wälti1" /> | ||
− | |||
Im [[Nekrologium von Hermetschwil]] fehlt er. | Im [[Nekrologium von Hermetschwil]] fehlt er. | ||
+ | |||
+ | Im seiner Beschreibung der [[StAAG Muri-Urkunden/33|Urkunde vom 30. August 1285]] notiert P. [[Augustin Stöcklin]]: "Monasterii Murensis cellerarius tunc fuit Reingerus."<ref name="Stöcklin" /> | ||
+ | |||
+ | ==Bibliographie== | ||
+ | |||
+ | * {{Literatur|Titel=Miscella historica Monasterii Murensis | Autor=[[Augustin Stöcklin]] | Ort=Muri | Jahr=1630 | Kommentar=Handschrift, [[Cod. chart. 313|Cod. chart. 313 und 313a]], Sarnen | Seiten=139}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references> | <references> | ||
− | <ref name="Wälti1">{{Literatur | Herausgeber=Friedrich Emil Wälti | Titel=Die Urkunden der Johanniterkommende Rheinfelden und die Rheinfelder Urkunden des Deutschordenshauses Altshausen | Reihe=Aargauer Urkunden | | + | <ref name="Wälti1">{{Literatur | Herausgeber=Friedrich Emil Wälti | Titel=Die Urkunden der Johanniterkommende Rheinfelden und die Rheinfelder Urkunden des Deutschordenshauses Altshausen | Reihe=Aargauer Urkunden | BandReihe=IV | Verlag=H. R. Sauerländer | Ort=Aarau | Jahr=1933 | Seiten= 11, Nr. 30}}</ref> |
+ | <ref name="Stöcklin">{{Literatur|Titel=Miscella historica Monasterii Murensis | Autor=[[Augustin Stöcklin]] | Ort=Muri | Jahr=1630 | Kommentar=Handschrift, [[Cod. chart. 313|Cod. chart. 313 und 313a]], Sarnen | Seiten=139}} </ref> | ||
</references> | </references> |
Aktuelle Version vom 18. Juli 2021, 07:47 Uhr
Reinger (Zellerar) (* unbekannt; † unbekannt nach 1285)
Der Mönch "Reingerus cellerarius" erscheint als Zeuge in:
Im Nekrologium von Hermetschwil fehlt er.
Im seiner Beschreibung der Urkunde vom 30. August 1285 notiert P. Augustin Stöcklin: "Monasterii Murensis cellerarius tunc fuit Reingerus."[2]
Bibliographie
- Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630, S. 139 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, Sarnen).
Einzelnachweise
- ↑ Friedrich Emil Wälti (Hrsg.): Die Urkunden der Johanniterkommende Rheinfelden und die Rheinfelder Urkunden des Deutschordenshauses Altshausen (= Aargauer Urkunden. Band IV). H. R. Sauerländer, Aarau 1933, S. 11, Nr. 30.
- ↑ Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630, S. 139 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, Sarnen).