Benedikt Loher: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K (→Bibliographie) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Benedikt Loher''' (* | + | __NOTOC__ |
+ | '''Benedikt Loher''' (* ca. 1445/50 ; † nach 1469) | ||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | Er schrieb 1469 ein Brevier, dessen Kalender er mit persönlichen Eintragungen ergänzte. Einiges spricht dafür, dass er Benediktiner war und in der Diözese Konstanz lebte, doch es ist unwahrscheinlich, dass er Konventuale von Muri war.<ref name="Brevier" /> | ||
− | [[Profess]]: | + | == Lebensdaten == |
− | + | [[Profess]]: 30. Juni 1467 | |
− | |||
− | |||
− | |||
+ | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 15. Mai 1468 | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | * {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=383}} | + | * {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=383 | Online=http://www.muri-gries.ch/Kiem/Kiem_Ikr.xhtml#b.-murikonventnalen-von-1410-1596 | Zugriff=2021-07-17}} |
+ | * Professbuch: Nr. 300. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references> | <references> | ||
− | <ref name="Brevier">{{Literatur | Autor=Charlotte Bretscher-Gisiger und Rudolf Gamper | Titel=Katalog der mittelalterlichen Handschriften der | + | <ref name="Brevier">{{Literatur | Autor=Charlotte Bretscher-Gisiger und Rudolf Gamper | Titel=Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil | Ort=Dietikon | Verlag=U. Graf | Jahr=2005 | ISBN=3-85951-244-7 | Seiten=288-291 | Online=http://www.urs-graf-verlag.com/pdf/Codchart149.pdf | Zugriff=2021-07-17}}</ref> |
+ | </references> | ||
+ | [[Kategorie:Professbuch|300]][[Kategorie:Priestermönch]] | ||
− | + | {{Personendaten | |
+ | |NAME=Loher, Benedikt | ||
+ | |ALTERNATIVNAMEN= | ||
+ | |KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri | ||
+ | |GEBURTSDATUM=1445/1450 | ||
+ | |GEBURTSORT=unbekannt | ||
+ | |STERBEDATUM=nach 1469 | ||
+ | |STERBEORT=unbekannt | ||
+ | }} |
Aktuelle Version vom 20. Juli 2021, 06:38 Uhr
Benedikt Loher (* ca. 1445/50 ; † nach 1469)
Lebensbeschreibung
Er schrieb 1469 ein Brevier, dessen Kalender er mit persönlichen Eintragungen ergänzte. Einiges spricht dafür, dass er Benediktiner war und in der Diözese Konstanz lebte, doch es ist unwahrscheinlich, dass er Konventuale von Muri war.[1]
Lebensdaten
Profess: 30. Juni 1467
Weihe: 15. Mai 1468
Bibliographie
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 383 (muri-gries.ch [abgerufen am 17. Juli 2021]).
- Professbuch: Nr. 300.
Einzelnachweise
- ↑ Charlotte Bretscher-Gisiger und Rudolf Gamper: Katalog der mittelalterlichen Handschriften der Klöster Muri und Hermetschwil. U. Graf, Dietikon 2005, ISBN 3-85951-244-7, S. 288–291 (urs-graf-verlag.com [PDF; abgerufen am 17. Juli 2021]).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Loher, Benedikt |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 1445/1450 |
GEBURTSORT | unbekannt |
STERBEDATUM | nach 1469 |
STERBEORT | unbekannt |