Johann Nepomuk Hess: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) (→Werke) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Johann Nepomuk (Johann Kaspar) Hess''' (* [[19. August]] [[1748]] von Zug; † [[8. Januar]] [[1770]]) | + | __NOTOC__ |
+ | '''Johann Nepomuk (Johann Kaspar) Hess''' (* [[19. August]] [[1748]] von Zug; † [[8. Januar]] [[1770]] in [[Muri]]) | ||
+ | |||
+ | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | Fr. Johann Nepomuk legte 1766 im Kloster Muri Profess ab. Am 24. September 1769 wurde er zum Subdiakon geweiht. Er starb bereits wenige Monate später 1770 in Muri.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref> | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | [[Profess]]: 24. Juni 1766 | + | [[Profess]]: [[24. Juni]] [[1766]] |
+ | |||
+ | Weihe zum Subdiakon: 24. September 1769 | ||
− | == | + | == Verwandtschaft == |
− | === | + | === Eltern === |
− | + | * Johann Georg Hess, Landammann in Zug, und der Maria Klara Stadlin. | |
+ | |||
+ | === Geschwister === | ||
+ | * P. Flavian (Karl Georg) Hess (1749–1770),<ref>{{Literatur | Autor=Albert Iten | Titel=Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften | TitelErg=Tugium Sacrum Band II |Reihe=Geschichtsfreund |BandReihe=Beiheft Nr. 15|Ort=Zug |Datum=1973 | Seiten=65}}</ref> OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Pf%C3%A4fers Benediktinerkloster Pfäfers]<ref>{{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen | Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=II |Ort=Zug |Datum=1931 |Seiten=137}}</ref> | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
==Werke== | ==Werke== | ||
− | * [http:// | + | * Directorium Novitiorum, 1766, StiAMG Gries [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/directorium-novitium-v-thomsin;isad?sf_culture=de M.Cod. chart. 94b.] |
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | * {{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen | Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=II |Ort=Zug |Datum=1931}} | ||
+ | * {{Literatur | Autor=Albert Iten | Titel=Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften | TitelErg=Tugium Sacrum Band II |Reihe=Geschichtsfreund |BandReihe=Beiheft Nr. 15|Ort=Zug |Datum=1973 | Seiten=50}} | ||
* Professbuch: Nr. 570. | * Professbuch: Nr. 570. | ||
− | == | + | |
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references /> | ||
+ | |||
+ | |||
[[Kategorie:Professbuch|570]] | [[Kategorie:Professbuch|570]] | ||
+ | |||
+ | {{Personendaten | ||
+ | |NAME=Hess, Johann Nepomuk | ||
+ | |ALTERNATIVNAMEN=Hess, Johann Kaspar | ||
+ | |KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri | ||
+ | |GEBURTSDATUM=19. August 1748 | ||
+ | |GEBURTSORT=[[Zug]] | ||
+ | |STERBEDATUM=8. Januar 1770 | ||
+ | |STERBEORT=[[Muri]] | ||
+ | }} |
Aktuelle Version vom 25. Juli 2021, 04:55 Uhr
Johann Nepomuk (Johann Kaspar) Hess (* 19. August 1748 von Zug; † 8. Januar 1770 in Muri)
Lebensbeschreibung
Fr. Johann Nepomuk legte 1766 im Kloster Muri Profess ab. Am 24. September 1769 wurde er zum Subdiakon geweiht. Er starb bereits wenige Monate später 1770 in Muri.[1]
Lebensdaten
Weihe zum Subdiakon: 24. September 1769
Verwandtschaft
Eltern
- Johann Georg Hess, Landammann in Zug, und der Maria Klara Stadlin.
Geschwister
- P. Flavian (Karl Georg) Hess (1749–1770),[2] OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Pfäfers[3]
Werke
- Directorium Novitiorum, 1766, StiAMG Gries M.Cod. chart. 94b.
Bibliographie
- Rudolf Henggeler: Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band II). Zug 1931.
- Albert Iten: Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften. Tugium Sacrum Band II (= Geschichtsfreund. Beiheft Nr. 15). Zug 1973, S. 50.
- Professbuch: Nr. 570.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
- ↑ Albert Iten: Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften. Tugium Sacrum Band II (= Geschichtsfreund. Beiheft Nr. 15). Zug 1973, S. 65.
- ↑ Rudolf Henggeler: Professbuch der Benediktinerabteien Pfäfers, Rheinau, Fischingen (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band II). Zug 1931, S. 137.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hess, Johann Nepomuk |
ALTERNATIVNAMEN | Hess, Johann Kaspar |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 19. August 1748 |
GEBURTSORT | Zug |
STERBEDATUM | 8. Januar 1770 |
STERBEORT | Muri |