Beda Mösch: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 21: | Zeile 21: | ||
* Leonz Mösch und Elisabeth (Nachname unbekannt). | * Leonz Mösch und Elisabeth (Nachname unbekannt). | ||
− | === Geschwister == | + | === Geschwister === |
* Br. [[Anton Mösch]], [[Kloster Muri]]-Gries. | * Br. [[Anton Mösch]], [[Kloster Muri]]-Gries. | ||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | |||
* Kornmüller, Utto, Die Pflege der Musik im Benedictiner-Orden, in: Wissenschaftliche Studien und Mitteilungen aus dem Benediktiner-Orden 1 (1880) 1, 64-90; 1 (1880) 2, 46-73; 1 (1880) 4, 74-94; 2 (1881) 1, 209-235; 2 (1882) 3, 3-40; 2 (1881) 4, 197-236. | * Kornmüller, Utto, Die Pflege der Musik im Benedictiner-Orden, in: Wissenschaftliche Studien und Mitteilungen aus dem Benediktiner-Orden 1 (1880) 1, 64-90; 1 (1880) 2, 46-73; 1 (1880) 4, 74-94; 2 (1881) 1, 209-235; 2 (1882) 3, 3-40; 2 (1881) 4, 197-236. | ||
* Professbuch: Nr. 562. | * Professbuch: Nr. 562. | ||
Zeile 36: | Zeile 35: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
− | |||
Version vom 25. Juli 2021, 13:40 Uhr
Beda (Fridolin) Mösch (* 18. Januar 1742 von Frick; † 2. Dezember 1802 in Muri)
Lebensbeschreibung
P. Beda legte 1759 im Kloster Muri Profess ab. Er wurde am 6. März 1763 zum Subdiakon und am 7. April 1764 in Konstanz zum Diakon geweiht. Die Priesterweihe folgte 1765. Zuerst war P. Beda als Lehrer für Musik und Vizekapellmeister tätig, dann ab 1766 war er bis zu seinem Tod 1802 Kapellmeister.[1]
Lebensdaten
Weihe zum Subdiakon: 6. März 1763
Weihe zum Diakon: 7. April 1764 in Konstanz
Priesterweihe: 2. Juni 1765 (Luzern)
Ämter
Kapellmeister: 1766–1802
Verwandtschaft
Eltern
- Leonz Mösch und Elisabeth (Nachname unbekannt).
Geschwister
- Br. Anton Mösch, Kloster Muri-Gries.
Werke
- mehrere Falsobordoni
- Messen
- Veni Sancte Spiritus
Bibliographie
- Kornmüller, Utto, Die Pflege der Musik im Benedictiner-Orden, in: Wissenschaftliche Studien und Mitteilungen aus dem Benediktiner-Orden 1 (1880) 1, 64-90; 1 (1880) 2, 46-73; 1 (1880) 4, 74-94; 2 (1881) 1, 209-235; 2 (1882) 3, 3-40; 2 (1881) 4, 197-236.
- Professbuch: Nr. 562.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Mösch, Beda |
ALTERNATIVNAMEN | Mösch, Fridolin |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 18. Januar 1742 |
GEBURTSORT | Frick |
STERBEDATUM | 2. Dezember 1802 |
STERBEORT | Muri |