Alois Donat: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
'''Alois (Josef Leonz) Donat''' (* [[4. Januar]] [[1796]] von Wohlen; † [[7. Mai]] [[1844]] in [[Wohlen]]) | '''Alois (Josef Leonz) Donat''' (* [[4. Januar]] [[1796]] von Wohlen; † [[7. Mai]] [[1844]] in [[Wohlen]]) | ||
+ | |||
+ | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | Br. Alois legte 1819 im [[Kloster Muri]] Profess ab. Er war ein überaus arbeitsamer [[Konventbruder]], der sich durch Überarbeitung eine krankhafte Überreizung der Nerven zuzog. Nach der Aufhebung kam er mit anderen Patres und Brüdern erst ins Kloster Engelberg, dann kehrte er zu seinen Verwandten nach Wohlen im Freiamt zurück, wo er 1844 an Tuberkulose starb.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref> | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | |||
[[Profess]]: [[9. Mai]] [[1819]] | [[Profess]]: [[9. Mai]] [[1819]] | ||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
− | |||
[[Konventbruder]] in Muri: 1819–1841 | [[Konventbruder]] in Muri: 1819–1841 | ||
− | == | + | == Verwandtschaft == |
+ | === Eltern === | ||
+ | * Josef Donat und Anna Barbara Lüthi, Wohlen. | ||
− | === | + | === Geschwister === |
− | + | * Sr. [[Maria Franziska Donat]], [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]] | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | * | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
Zeile 28: | Zeile 23: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
+ | |||
[[Kategorie:Professbuch|625]][[Kategorie:Brüder]] | [[Kategorie:Professbuch|625]][[Kategorie:Brüder]] |
Version vom 26. Juli 2021, 04:37 Uhr
Alois (Josef Leonz) Donat (* 4. Januar 1796 von Wohlen; † 7. Mai 1844 in Wohlen)
Lebensbeschreibung
Br. Alois legte 1819 im Kloster Muri Profess ab. Er war ein überaus arbeitsamer Konventbruder, der sich durch Überarbeitung eine krankhafte Überreizung der Nerven zuzog. Nach der Aufhebung kam er mit anderen Patres und Brüdern erst ins Kloster Engelberg, dann kehrte er zu seinen Verwandten nach Wohlen im Freiamt zurück, wo er 1844 an Tuberkulose starb.[1]
Lebensdaten
Ämter
Konventbruder in Muri: 1819–1841
Verwandtschaft
Eltern
- Josef Donat und Anna Barbara Lüthi, Wohlen.
Geschwister
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 625.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Donat, Alois |
ALTERNATIVNAMEN | Donat, Josef Leonz |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 4. Januar 1796 |
GEBURTSORT | Wohlen |
STERBEDATUM | 7. Mai 1844 |
STERBEORT | Wohlen |