Johannes Gerwer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beda (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «'''Johannes Gerwer''' (* unbekannt aus Luzern; † unbekannt) == Lebensdaten == Profess: 1554 ? Weihe: vor 155…») |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Johannes Gerwer''' (* unbekannt | + | __NOTOC__ |
+ | '''Johannes Gerwer''' (* unbekannt von Luzern; † unbekannt) | ||
+ | |||
+ | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | P. Johannes legte vermutlich 1554 Profess im Kloster Muri ab, spätestens 1559 folgte die Priesterweihe. Es ist umstritten, ob er "Laterner" genannt wurde oder P. [[Johannes Schumacher]].<ref>Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref> Sein Sterbedatum ist nicht bekannt. | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
+ | [[Profess#1554|Profess]]: 1554? | ||
− | + | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: vor 1559? | |
− | |||
− | [[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: vor 1559 ? | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
− | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | * Professbuch: Nr. 347. | ||
* {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=388}} | * {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=388}} | ||
+ | * {{Literatur|Titel=Miscella historica Monasterii Murensis | Autor=[[Augustin Stöcklin]] | Ort=Muri | Jahr=1630 | Kommentar=Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, StiAMG Sarnen | Seiten=141}} | ||
* {{Literatur | Autor=Kurt Strebel | Titel=Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596 | TitelErg=Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen | Ort=Winterthur | Verlag=H. Schellenberg | Jahr=1967 | Seiten=180}} | * {{Literatur | Autor=Kurt Strebel | Titel=Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596 | TitelErg=Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen | Ort=Winterthur | Verlag=H. Schellenberg | Jahr=1967 | Seiten=180}} | ||
+ | [[Kategorie:Professbuch|347]][[Kategorie:Priestermönch]] | ||
− | == | + | {{Personendaten |
− | [[ | + | |NAME=Gerwer, Johannes |
− | + | |ALTERNATIVNAMEN= | |
+ | |KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri | ||
+ | |GEBURTSDATUM= | ||
+ | |GEBURTSORT=[[Luzern]] | ||
+ | |STERBEDATUM= | ||
+ | |STERBEORT= | ||
+ | }} |
Aktuelle Version vom 3. August 2021, 13:22 Uhr
Johannes Gerwer (* unbekannt von Luzern; † unbekannt)
Lebensbeschreibung
P. Johannes legte vermutlich 1554 Profess im Kloster Muri ab, spätestens 1559 folgte die Priesterweihe. Es ist umstritten, ob er "Laterner" genannt wurde oder P. Johannes Schumacher.[1] Sein Sterbedatum ist nicht bekannt.
Lebensdaten
Profess: 1554?
Weihe: vor 1559?
Einzelnachweise
- ↑ Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 347.
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888, S. 388.
- Augustin Stöcklin: Miscella historica Monasterii Murensis. Muri 1630, S. 141 (Handschrift, Cod. chart. 313 und 313a, StiAMG Sarnen).
- Kurt Strebel: Die Benediktinerabtei Muri in nachreformatorischer Zeit 1549-1596. Vom Tode des Abtes Laurenz von Heidegg bis zur Wahl von Abt Johann Jodok Singisen. H. Schellenberg, Winterthur 1967, S. 180.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gerwer, Johannes |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSORT | Luzern |