Bozen, Reschenstrasse: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 16: | Zeile 16: | ||
* 1980 Verkauf durch Enteignung eines Anteils von 3 m2 an die Stadt Bozen zwecks Errichtung einer Gewerbezone | * 1980 Verkauf durch Enteignung eines Anteils von 3 m2 an die Stadt Bozen zwecks Errichtung einer Gewerbezone | ||
+ | |||
+ | ===Parz. 1291/2 (78 m2 Landwirtschaftsland)=== | ||
+ | |||
+ | * 1933 Kauf von Luigi Stoffner, Gries | ||
===Parz. 1962/1=== | ===Parz. 1962/1=== | ||
− | * 1951 Kauf durch Tausch durch das '''[[Kloster Muri]]-Gries''' | + | * 1951 Kauf durch Tausch durch das '''[[Kloster Muri]]-Gries''' von der Firma Tenuta di Frangarto Sarl., Bozen |
* 1984 Verkauf durch Enteignung eines Anteils von 79 m2 an die Stadt Bozen im Zusammenhang mit der Erneuerung der Reschenstrasse | * 1984 Verkauf durch Enteignung eines Anteils von 79 m2 an die Stadt Bozen im Zusammenhang mit der Erneuerung der Reschenstrasse | ||
* 1987 Verkauf durch Enteignung eines Anteils von 117 m2 an die Stadt Bozen im Zusammenhang mit der Erneuerung der Reschenstrasse | * 1987 Verkauf durch Enteignung eines Anteils von 117 m2 an die Stadt Bozen im Zusammenhang mit der Erneuerung der Reschenstrasse | ||
Zeile 51: | Zeile 55: | ||
===Parz. 1980/1 (31662 m2)=== | ===Parz. 1980/1 (31662 m2)=== | ||
+ | |||
+ | * 1963 Abparzellierung der Parz. 1980/4 | ||
===Parz. 1980/2 (957 m2 Bauland)=== | ===Parz. 1980/2 (957 m2 Bauland)=== | ||
Zeile 74: | Zeile 80: | ||
* 1982 Verkauf durch Enteignung an die Stadt Bozen | * 1982 Verkauf durch Enteignung an die Stadt Bozen | ||
+ | |||
+ | ===Parz. 2508/3 (570 m2 Landwirtschaftsland)=== | ||
+ | |||
+ | * 1936 Verkauf durch Enteignung an die Azienda Autonoma Statale della Strada | ||
+ | |||
+ | ===Parz. 2508/4 (298 m2 Landwirtschaftsland)=== | ||
+ | |||
+ | * 1933 Verkauf durch Enteignung an die Azienda Autonoma Statale della Strada | ||
+ | |||
+ | ===Parz. 2508/5 (481 m2 Landwirtschaftsfläche)=== | ||
+ | |||
+ | * 1933 Verkauf durch Enteignung an die Azienda Autonoma Statale della Strada | ||
===Parz. 2705 (52 m2 Bauland)=== | ===Parz. 2705 (52 m2 Bauland)=== | ||
Zeile 87: | Zeile 105: | ||
* epr, Sportpalast soll Mitte '86 fertig sein. Grundsteinlegung in der Reschenstrasse, in: Dolomiten vom 20. / 21. Oktober 1984. | * epr, Sportpalast soll Mitte '86 fertig sein. Grundsteinlegung in der Reschenstrasse, in: Dolomiten vom 20. / 21. Oktober 1984. | ||
* swa, Aushub für das neue Stadtviertel. 16 Hektar-Wohnanlage mit Infrastrukturen, in: Dolomiten vom 25. März 2003, 23. | * swa, Aushub für das neue Stadtviertel. 16 Hektar-Wohnanlage mit Infrastrukturen, in: Dolomiten vom 25. März 2003, 23. | ||
− | * | + | * {{Literatur | Autor=[[Ambros Trafojer]] | Titel=Das Kloster Gries (Bozen) – Vom Chorherrenstift in der Au und in der Burg zum Benediktinerkloster Muri-Gries | Ort=Bozen | Datum=1982 | Auflage=2. neu bearbeitete}} |
* ?, Die tropische Hitze lähmt die Gemüter. Bozner Gemeinderat verabschiedet einstimmig etliche Beschlüsse, in: Dolomiten vom 5. August 1981 (Nr. 180), 6. | * ?, Die tropische Hitze lähmt die Gemüter. Bozner Gemeinderat verabschiedet einstimmig etliche Beschlüsse, in: Dolomiten vom 5. August 1981 (Nr. 180), 6. | ||
* ?, Für Sicherheit der Fussgänger. Stadtgemeinde baut einen Gehsteig in der Reschenstrasse, in: Dolomiten vom 24. September 1981 (Nr. 222). | * ?, Für Sicherheit der Fussgänger. Stadtgemeinde baut einen Gehsteig in der Reschenstrasse, in: Dolomiten vom 24. September 1981 (Nr. 222). | ||
* ?, Sportpalast: Die Arbeiten können beginnen. Bozen: Gelände in der Reschenstrasse an die Baufirma übergeben - Bauzeit 650 Tage, in: Dolomiten vom 29. Juni 1984 (Nr. 150), 6. | * ?, Sportpalast: Die Arbeiten können beginnen. Bozen: Gelände in der Reschenstrasse an die Baufirma übergeben - Bauzeit 650 Tage, in: Dolomiten vom 29. Juni 1984 (Nr. 150), 6. | ||
− | |||
− | |||
− |
Aktuelle Version vom 10. August 2021, 12:24 Uhr
Objekt
Diese Liegenschaft hatte ursprünglich eine Fläche von insgesamt 90577 m2 Land.
Chronik
- 1992 Abtrennung der Parz. 1962/3 mit 2933 m2 und Schenkung an die Diözese Brixen-Bozen zwecks Erstellung der Kirche Dreiheiligen
Besitzer
Parz. 340 (564 m2 Bauland)
- 1987 Verkauf durch Enteignung an die Stadt Bozen zwecks Erstellung einer Sportzone
Parz. 343/4
- 1980 Verkauf durch Enteignung eines Anteils von 3 m2 an die Stadt Bozen zwecks Errichtung einer Gewerbezone
Parz. 1291/2 (78 m2 Landwirtschaftsland)
- 1933 Kauf von Luigi Stoffner, Gries
Parz. 1962/1
- 1951 Kauf durch Tausch durch das Kloster Muri-Gries von der Firma Tenuta di Frangarto Sarl., Bozen
- 1984 Verkauf durch Enteignung eines Anteils von 79 m2 an die Stadt Bozen im Zusammenhang mit der Erneuerung der Reschenstrasse
- 1987 Verkauf durch Enteignung eines Anteils von 117 m2 an die Stadt Bozen im Zusammenhang mit der Erneuerung der Reschenstrasse
Parz. 1962/3
- bis 1992 Kloster Muri-Gries
- ab 1992 Diözese Brixen-Bozen
Parz. 1972 (1388 m2)
Parz. 1973 (2793 m2 Bauland)
- bis 1987 Kloster Muri-Gries
- 1987 Verkauf durch Enteignung an die Stadt Bozen zwecks Erstellung einer Sportzone
Parz. 1974 (5475 m2 Bauland)
- bis 1987 Kloster Muri-Gries
- 1987 Verkauf durch Enteignung an die Stadt Bozen zwecks Erstellung einer Sportzone
Parz. 1975 (12846 m2 Bauland)
- bis 1987 Kloster Muri-Gries
- 1971 Verkauf eines Anteils von 330 m2 an die Sennereigenossenschaft Rabland GmbH sowie die Sennereigemeinschaft Partschins GmbH
- 1987 Verkauf durch Enteignung an die Stadt Bozen zwecks Erstellung einer Sportzone
Parz. 1976 (869 m2)
Parz. 1977 (677 m2)
Parz. 1980/1 (31662 m2)
- 1963 Abparzellierung der Parz. 1980/4
Parz. 1980/2 (957 m2 Bauland)
- bis 1987 Kloster Muri-Gries
- 1987 Verkauf durch Enteignung an die Stadt Bozen zwecks Erstellung einer Sportzone
Parz. 1980/3
- 1984 Verkauf durch Enteignung eines Anteils von 170 m2 an die Stadt Bozen im Zusammenhang mit der Erneuerung der Reschenstrasse
- 1987 Verkauf durch Enteignung eines Anteils von 262 m2 an die Stadt Bozen im Zusammenhang mit der Erneuerung der Reschenstrasse
Parz. 1980/4 (298 m2 Wiese)
- 1963 Verkauf an Genunzio Gandolfi, Bozen
Parz. 1980/6 (650 m2 Bauland)
- bis 1987 Kloster Muri-Gries
- 1987 Verkauf durch Enteignung an die Stadt Bozen zwecks Erstellung einer Sportzone
Parz. 1980/7 (14830 m2 Bauland)
- 1982 Verkauf durch Enteignung an die Stadt Bozen
Parz. 2508/3 (570 m2 Landwirtschaftsland)
- 1936 Verkauf durch Enteignung an die Azienda Autonoma Statale della Strada
Parz. 2508/4 (298 m2 Landwirtschaftsland)
- 1933 Verkauf durch Enteignung an die Azienda Autonoma Statale della Strada
Parz. 2508/5 (481 m2 Landwirtschaftsfläche)
- 1933 Verkauf durch Enteignung an die Azienda Autonoma Statale della Strada
Parz. 2705 (52 m2 Bauland)
- bis 1987 Kloster Muri-Gries
- 1987 Verkauf durch Enteignung an die Stadt Bozen zwecks Erstellung einer Sportzone
Bibliographie
- d, Bauleitpln: Die Parteien sind am Zug. Im Dezember Debatte über Vorprojekt im Gemeinderat - Programm für Sozialwohnbau, in: Dolomiten vom 4. Oktober 1990 (Nr. 229).
- Egli, Beat, Kulturgrund für Sportzone enteignet, in: Dolomiten vom 8. September 1981 (Nr. 208), 10.
- epr, Eine Sporthalle namens Sportpalast. Superbau in der Reschenstrasse ist fertig - Gesamtkosten 15,2 Milliarden Lire, in: Dolomiten vom 13. August 1986 (Nr. 185), 5.
- epr, Sportpalast soll Mitte '86 fertig sein. Grundsteinlegung in der Reschenstrasse, in: Dolomiten vom 20. / 21. Oktober 1984.
- swa, Aushub für das neue Stadtviertel. 16 Hektar-Wohnanlage mit Infrastrukturen, in: Dolomiten vom 25. März 2003, 23.
- Ambros Trafojer: Das Kloster Gries (Bozen) – Vom Chorherrenstift in der Au und in der Burg zum Benediktinerkloster Muri-Gries. 2. neu bearbeitete Auflage. Bozen 1982.
- ?, Die tropische Hitze lähmt die Gemüter. Bozner Gemeinderat verabschiedet einstimmig etliche Beschlüsse, in: Dolomiten vom 5. August 1981 (Nr. 180), 6.
- ?, Für Sicherheit der Fussgänger. Stadtgemeinde baut einen Gehsteig in der Reschenstrasse, in: Dolomiten vom 24. September 1981 (Nr. 222).
- ?, Sportpalast: Die Arbeiten können beginnen. Bozen: Gelände in der Reschenstrasse an die Baufirma übergeben - Bauzeit 650 Tage, in: Dolomiten vom 29. Juni 1984 (Nr. 150), 6.