Joachim Steinacher: Unterschied zwischen den Versionen
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
− | '''Joachim (Alois) | + | '''Joachim (Alois) Steinacher''' (* [[22. Mai]] [[1842]] von Latzfons; † [[17. Oktober]] [[1892]] in [[Gries]]) |
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
== Verwandtschaft == | == Verwandtschaft == | ||
− | Eltern: Jakob | + | Eltern: Jakob Steinacher, Schuhmacher, und Maria Raifer (Reiserer ?), Latzfons. |
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
* Professbuch: Nr. 707. | * Professbuch: Nr. 707. | ||
− | * Nachlass Br. Joachim | + | * Nachlass Br. Joachim Steinacher, StiAMG Gries [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/br-joachim-alois-steinacker-1842-1892;isad?sf_culture=de N.707.] |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
{{Personendaten | {{Personendaten | ||
− | |NAME= | + | |NAME=Steinacher, Joachim |
− | |ALTERNATIVNAMEN= | + | |ALTERNATIVNAMEN=Steinacher, Alois |
|KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri-Gries | |KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri-Gries | ||
|GEBURTSDATUM=22. Mai 1842 | |GEBURTSDATUM=22. Mai 1842 |
Aktuelle Version vom 26. November 2021, 08:18 Uhr
Joachim (Alois) Steinacher (* 22. Mai 1842 von Latzfons; † 17. Oktober 1892 in Gries)
Lebensbeschreibung
Br. Joachim diente vor seinem Eintritt in Gries beim Militär und als Klostermüller in Säben.
Am 11. November 1879 legte er als Laienbruder in Gries die einfachen Gelübde ab. 1884 wurde er Konventbruder, diente in dieser Stelle treu und gewissenhaft, mit Sorgfalt für jeden einzelnen Konventualen und für die Sachen des Klosters. Er hielt das Refektorium und alle Gefäße sehr reinlich und hatte alles ihm Anvertraute in bester Ordnung bis zum Frühjahr 1892. Schon seit dem letzten Winter kränkelnd, wurde er seiner Stelle enthoben und sollte in Kampidell Genesung finden, sein Zustand verschlimmerte sich jedoch zusehends; Ende August kam er nach Jenesien, wo er bis zum 10. Oktober verblieb, an diesem Tag fuhr er mit allen Sterbesakramenten versehen nach Gries und starb dort am 17. Oktober 1892 an "Abzehrung".[1]
Lebensdaten
Ämter
Konventbruder: 1884–1892
Verwandtschaft
Eltern: Jakob Steinacher, Schuhmacher, und Maria Raifer (Reiserer ?), Latzfons.
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 707.
- Nachlass Br. Joachim Steinacher, StiAMG Gries N.707.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher, Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen sowie digitalisierte und erweiterte Ausgabe des Professbuchs von P. Vinzenz Gasser im StiAMG Gries (Transkript P. Plazidus Hungerbühler).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steinacher, Joachim |
ALTERNATIVNAMEN | Steinacher, Alois |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 22. Mai 1842 |
GEBURTSORT | Latzfons |
STERBEDATUM | 17. Oktober 1892 |
STERBEORT | Gries |