Peter Stuefer: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Werke) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
* Gelmi, Josef, Bischof Wilhelm Egger (1940-2008), Brixen 2009, 245. | * Gelmi, Josef, Bischof Wilhelm Egger (1940-2008), Brixen 2009, 245. | ||
+ | * Salm, Sabrina, [https://www.derfreiaemter.ch/viele-herausforderungen Viele Herausforderungen]. Prior-Administrator Peter Stuefer im Gespräch, in: Der Freiämter vom 16. März 2021. | ||
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/8/88/Primizbild_Peter_Stuefer.pdf Andenken an die Priesterweihe] | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/8/88/Primizbild_Peter_Stuefer.pdf Andenken an die Priesterweihe] | ||
* Professbuch: Nr. 932. | * Professbuch: Nr. 932. |
Version vom 14. Dezember 2021, 06:17 Uhr
Peter Stuefer (* 27. Dezember 1961 von Sarntheim; )
Lebensdaten
München, Hochschule für Philosophie: Studium der Philosophie
Rom, Sant'Anselmo: Studium der Theologie, 1997 Baccalaureat der Theologie
Prior-Administrator: 24. September 2020, gewählt für eine Dauer von 3 Jahren
Ämter
Pförtner in Gries: 1989–1993
Leiter Studentenhaus St. Benedikt: bis 2008
Pfarrer von Jenesien und Afing: 2008–2017
Gastpater in Gries: 2018–2020
Stiftungsrat der Sarner Kollegi-Stiftung: ab 2020
Ehrungen
- Ehrenmitglied der Schützenkompanie Jenesien
Werke
- Editorial, in: Die Posaune 27 (2021), 1-2.
Bibliographie
- Gelmi, Josef, Bischof Wilhelm Egger (1940-2008), Brixen 2009, 245.
- Salm, Sabrina, Viele Herausforderungen. Prior-Administrator Peter Stuefer im Gespräch, in: Der Freiämter vom 16. März 2021.
- Andenken an die Priesterweihe
- Professbuch: Nr. 932.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stuefer, Peter |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1961 |
GEBURTSORT | Sarntheim |
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Beda Szukics | Abt seit 2020 |
[[]] |