Thaddäus Etterlin: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K (→Bibliographie) |
||
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Thaddäus (Josef Leonz) Etterlin''' (* [[21. September]] [[1735]] von Muri; † [[30. Januar]] [[1778]]) | + | __NOTOC__ |
+ | '''Thaddäus (Josef Leonz) Etterlin''' (* [[21. September]] [[1735]] von Muri; † [[30. Januar]] [[1778]] in [[Muri]]) | ||
+ | |||
+ | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | Bruder Thaddäus legte 1761 im Kloster Muri Profess ab. Er war zuerst Gehilfe in der Küche, dann lange Zeit Klosterkoch. Er starb 1778 in Muri.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref> | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | [[Profess]]: 31. März 1761 | + | [[Profess]]: [[31. März]] [[1761]] |
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
[[Küchenbruder]]: 1761–17? | [[Küchenbruder]]: 1761–17? | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | == | + | Küchenchef |
− | + | ||
+ | == Verwandtschaft == | ||
+ | Eltern: Johann Jakob Etterlin, Muri, und Margareta Werder von Althäusern. | ||
+ | |||
+ | == Bibliographie == | ||
+ | * {{Literatur | Autor=[[Hugo Müller]] | Titel=Freiämter als Laienbrüder im Kloster Muri | Sammelwerk=Freiämter Kalender | Band=54 | Datum=1964 | Seiten=60}} | ||
+ | * Professbuch: Nr. 565. | ||
+ | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
− | + | ||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:Professbuch|565]][[Kategorie:Brüder]] | [[Kategorie:Professbuch|565]][[Kategorie:Brüder]] | ||
+ | |||
+ | {{Personendaten | ||
+ | |NAME=Etterlin, Thaddäus | ||
+ | |ALTERNATIVNAMEN=Etterlin, Josef Leonz | ||
+ | |KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri | ||
+ | |GEBURTSDATUM=21. September 1735 | ||
+ | |GEBURTSORT=[[Muri]] | ||
+ | |STERBEDATUM=30. Januar 1778 | ||
+ | |STERBEORT=[[Muri]] | ||
+ | }} |
Aktuelle Version vom 1. Dezember 2022, 15:30 Uhr
Thaddäus (Josef Leonz) Etterlin (* 21. September 1735 von Muri; † 30. Januar 1778 in Muri)
Lebensbeschreibung
Bruder Thaddäus legte 1761 im Kloster Muri Profess ab. Er war zuerst Gehilfe in der Küche, dann lange Zeit Klosterkoch. Er starb 1778 in Muri.[1]
Lebensdaten
Ämter
Küchenbruder: 1761–17?
Küchenchef
Verwandtschaft
Eltern: Johann Jakob Etterlin, Muri, und Margareta Werder von Althäusern.
Bibliographie
- Hugo Müller: Freiämter als Laienbrüder im Kloster Muri. In: Freiämter Kalender. Band 54, 1964, S. 60.
- Professbuch: Nr. 565.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Etterlin, Thaddäus |
ALTERNATIVNAMEN | Etterlin, Josef Leonz |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 21. September 1735 |
GEBURTSORT | Muri |
STERBEDATUM | 30. Januar 1778 |
STERBEORT | Muri |