Hartmann: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Annina (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hartmann''' (* unbekannt; † 10. Februar 13. Jh.) war Abt des Klosters Muri. == Ämter == Abt == Lebensbeschreibung == Abt Hartmann findet nu…“) |
Beda (Diskussion | Beiträge) K (→Bibliographie) |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Hartmann''' (* unbekannt; † [[ | + | '''Hartmann''' (* unbekannt; † [[26. September]] 13. Jh.) war Abt des Klosters Muri. |
− | |||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
− | [[Abt]] | + | [[Abt]]: 1232–1242? |
− | |||
== Lebensbeschreibung == | == Lebensbeschreibung == | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | Abt Hartmann findet nur im Nekrolog von Hermetschwil für den Todestag vom 26. September mit dem Zusatz "noster abbas" Erwähnung.<ref>CH-000051-7 AA/4530, p. 18; ed. Aargauer Urkunden 11, 180.</ref> Der Eintrag erfolgte von einer Hand, die von ca. 1220 bis Ende des 13. Jh. schrieb.<ref>Aargauer Urkunden 11, 157.</ref> P. [[Martin Kiem|Martin Kiems]] Hinweis, wonach ein persönliches Siegel von Abt Hartmann an einer Engelberger Urkunde hänge, ist nicht haltbar.<ref>{{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888 | Seiten=98}}</ref> | |
− | |||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | |||
* Helvetia Sacra, III I, S. 926. | * Helvetia Sacra, III I, S. 926. | ||
− | * Kiem | + | * {{Literatur | Autor=Martin Kiem | Titel=Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries | Band=Erster Band | Verlag=C. von Matt | Ort=Stans | Jahr=1888}} |
+ | * Professbuch: Nr. 161. | ||
+ | |||
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references /> | ||
{{Folgenleiste | {{Folgenleiste | ||
| AMT = [[Abt]] | | AMT = [[Abt]] | ||
− | | ZEIT = | + | | ZEIT = 1232–1242? |
| VORGÄNGER = [[Arnold|Arnold (Abt)]] | | VORGÄNGER = [[Arnold|Arnold (Abt)]] | ||
| NACHFOLGER = [[Rüdiger|Rüdiger (Abt)]] | | NACHFOLGER = [[Rüdiger|Rüdiger (Abt)]] | ||
}} | }} | ||
− | + | [[Kategorie:Professbuch|161]][[Kategorie:Priestermönch]] | |
− | [[Kategorie:Professbuch| | + | |
− | [[Kategorie:Priestermönch]] | + | {{Personendaten |
+ | |NAME=Hartmann | ||
+ | |ALTERNATIVNAMEN= | ||
+ | |KURZBESCHREIBUNG=Abt des Klosters Muri | ||
+ | |GEBURTSDATUM=unbekannt | ||
+ | |GEBURTSORT=unbekannt | ||
+ | |STERBEDATUM=26. September 13. Jh. | ||
+ | |STERBEORT=unbekannt | ||
+ | }} |
Aktuelle Version vom 3. Mai 2023, 13:45 Uhr
Hartmann (* unbekannt; † 26. September 13. Jh.) war Abt des Klosters Muri.
Ämter
Abt: 1232–1242?
Lebensbeschreibung
Abt Hartmann findet nur im Nekrolog von Hermetschwil für den Todestag vom 26. September mit dem Zusatz "noster abbas" Erwähnung.[1] Der Eintrag erfolgte von einer Hand, die von ca. 1220 bis Ende des 13. Jh. schrieb.[2] P. Martin Kiems Hinweis, wonach ein persönliches Siegel von Abt Hartmann an einer Engelberger Urkunde hänge, ist nicht haltbar.[3]
Bibliographie
- Helvetia Sacra, III I, S. 926.
- Martin Kiem: Geschichte der Benedictiner Abtei Muri-Gries. Erster Band. C. von Matt, Stans 1888.
- Professbuch: Nr. 161.
Einzelnachweise
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Arnold (Abt) | Abt 1232–1242? |
Rüdiger (Abt) |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hartmann |
KURZBESCHREIBUNG | Abt des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | unbekannt |
GEBURTSORT | unbekannt |
STERBEDATUM | 26. September 13. Jh. |
STERBEORT | unbekannt |