Jakob Nüscheler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Beda (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ''' | + | __NOTOC__ |
+ | ''' Hans Jakob Nüscheler''' (* 1583 in Zürich; † 1654 in Zürich) | ||
==Lebensdaten== | ==Lebensdaten== | ||
− | |||
Glasmaler und Maler | Glasmaler und Maler | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Amtmann in Embrach ab 1644 | Amtmann in Embrach ab 1644 | ||
− | == | + | ==Verwandte== |
− | + | ===Eltern=== | |
− | === | + | * Heinrich Nüscheler, Glasmaler, Zunft zur Saffran, Zürich |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
+ | ===Ehefrau=== | ||
* in erster Ehe 1613: Margaretha Usteri | * in erster Ehe 1613: Margaretha Usteri | ||
* in zweiter Ehe 1629: Elisabeth Hochholzer | * in zweiter Ehe 1629: Elisabeth Hochholzer | ||
− | Kinder | + | ===Kinder=== |
− | |||
* [http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4023190 Hans Jakob Nüscheler] (1614-1658), Glasmaler, Zürich | * [http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4023190 Hans Jakob Nüscheler] (1614-1658), Glasmaler, Zürich | ||
− | Geschwister | + | ===Geschwister=== |
− | |||
* [http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4023187 Christoph Nüscheler], Glasmaler, Maler, Zeichner, Meister, Mitglied der Zunft zur Meisen, Zürich | * [http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4023187 Christoph Nüscheler], Glasmaler, Maler, Zeichner, Meister, Mitglied der Zunft zur Meisen, Zürich | ||
==Bezug zum Kloster Muri== | ==Bezug zum Kloster Muri== | ||
− | + | * 1641 Glasgemälde für die Pfarrkirche [[Muri]] <ref>{{Literatur | Autor=Jakob Stammler | Titel=Die Pflege der Kunst im Kanton Aargau mit besonderer Berücksichtigung der ältern Zeit | Sammelwerk=Argovia | Band=30 | Datum=1903 | Seiten=241 | Online=https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=arg-001:1903:30::7#434 | Abruf=2023-06-08}}</ref> | |
− | * 1641 Glasgemälde für die Pfarrkirche [[Muri]] <ref>Stammler | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
+ | ===Internetquellen=== | ||
+ | * {{Internetquelle | url=http://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4023189 | titel=Hans Jakob Nüscheler (I., der Ältere) | autor=Walter Dettwiler | werk=SIKART | abruf=2023-06-08}} | ||
+ | * {{Internetquelle | url=https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/022554/2010-09-14/ | titel=Nüscheler, Hans Jakob | autor=Veronika Feller-Vest | werk=Historisches Lexikon der Schweiz | abruf=2023-06-08}} | ||
− | * Stammler | + | ===Gedruckte Publikationen=== |
+ | * {{Literatur | Autor=Jakob Stammler | Titel=Die Pflege der Kunst im Kanton Aargau mit besonderer Berücksichtigung der ältern Zeit | Sammelwerk=Argovia | Band=30 | Datum=1903 | Online=https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=arg-001:1903:30::332#7 | Abruf=2023-06-08}} | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Aktuelle Version vom 8. Juni 2023, 14:11 Uhr
Hans Jakob Nüscheler (* 1583 in Zürich; † 1654 in Zürich)
Lebensdaten
Glasmaler und Maler
Mitglied der Zunft zur Meisen, Zunftmeister
Meister: 1612
Amtmann in Embrach ab 1644
Verwandte
Eltern
- Heinrich Nüscheler, Glasmaler, Zunft zur Saffran, Zürich
Ehefrau
- in erster Ehe 1613: Margaretha Usteri
- in zweiter Ehe 1629: Elisabeth Hochholzer
Kinder
- Hans Jakob Nüscheler (1614-1658), Glasmaler, Zürich
Geschwister
- Christoph Nüscheler, Glasmaler, Maler, Zeichner, Meister, Mitglied der Zunft zur Meisen, Zürich
Bezug zum Kloster Muri
Bibliographie
Internetquellen
- Walter Dettwiler: Hans Jakob Nüscheler (I., der Ältere). In: SIKART. Abgerufen am 8. Juni 2023.
- Veronika Feller-Vest: Nüscheler, Hans Jakob. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Abgerufen am 8. Juni 2023.
Gedruckte Publikationen
- Jakob Stammler: Die Pflege der Kunst im Kanton Aargau mit besonderer Berücksichtigung der ältern Zeit. In: Argovia. Band 30, 1903 (e-periodica.ch [abgerufen am 8. Juni 2023]).
Einzelnachweise
- ↑ Jakob Stammler: Die Pflege der Kunst im Kanton Aargau mit besonderer Berücksichtigung der ältern Zeit. In: Argovia. Band 30, 1903, S. 241 (e-periodica.ch [abgerufen am 8. Juni 2023]).