Balthasar Heldbrun: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
* Lehmann, Hans, Geschichte der Luzerner Glasmalerei von den Anfängen bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts, Luzern 1942. | * Lehmann, Hans, Geschichte der Luzerner Glasmalerei von den Anfängen bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts, Luzern 1942. | ||
* Mattern, Günter, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=ahe-004:1998:112::64#64 1000 Jahre Habsburg : heraldische Spuren in der Schweiz], in: Schweizer Archiv für Heraldik 112 (1998) 1, 59-69. | * Mattern, Günter, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=ahe-004:1998:112::64#64 1000 Jahre Habsburg : heraldische Spuren in der Schweiz], in: Schweizer Archiv für Heraldik 112 (1998) 1, 59-69. | ||
+ | * von Liebenau, Theodor, Verzeichnis der Glasmaler von Luzern in: Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 3 (1876-1879) Heft 11-3, 858. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Aktuelle Version vom 6. August 2023, 07:51 Uhr
Balthasar Heldbrun, Luzern (um 1460-1517)
Lebensdaten
Beziehungsnetz
Verwandte
Bezug zum Kloster Muri
- um 1478 Wappenscheibe, Stifter: Abt Hermann Hirzel [1], [2]
Bibliographie
- Lehmann, Hans, Geschichte der Luzerner Glasmalerei von den Anfängen bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts, Luzern 1942.
- Mattern, Günter, 1000 Jahre Habsburg : heraldische Spuren in der Schweiz, in: Schweizer Archiv für Heraldik 112 (1998) 1, 59-69.
- von Liebenau, Theodor, Verzeichnis der Glasmaler von Luzern in: Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 3 (1876-1879) Heft 11-3, 858.
Einzelnachweise
- ↑ Lehmann, Hans, Geschichte der Luzerner Glasmalerei von den Anfängen bis zu Beginn des 18. Jahrhunderts, Luzern 1942, 10.
- ↑ Mattern, Günter, 1000 Jahre Habsburg : heraldische Spuren in der Schweiz, in: Schweizer Archiv für Heraldik 112 (1998) 1, 68.