Sägereien: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
===Chronik=== | ===Chronik=== | ||
+ | |||
+ | * 16.Jh. Bau der Sägerei | ||
+ | * 1883 Sanierung und Erweiterung der Sägerei | ||
+ | * 1894 Umbau der Sägerei | ||
+ | * 1901 Einstellung der Getreidemühle | ||
+ | * 1924 Ersatz des Wasserrades durch eine Wasserturbine | ||
+ | * 1928/29 Entfernung des Wasserrades infolge Frostschäden | ||
+ | * 1980 Einbau eines Elektromotors | ||
+ | * 1989 Einstellung des Sägereibetriebes | ||
+ | * 1996–2003 Restaurierung für CHF 1,1 Mio. | ||
===Lehensnehmer=== | ===Lehensnehmer=== |
Version vom 15. August 2023, 11:18 Uhr
Boswil, Wyssebacher Sagi
Die Wyssebacher Sagi wird heute von einem Verein liebevoll gepflegt und unterhalten.
Chronik
- 16.Jh. Bau der Sägerei
- 1883 Sanierung und Erweiterung der Sägerei
- 1894 Umbau der Sägerei
- 1901 Einstellung der Getreidemühle
- 1924 Ersatz des Wasserrades durch eine Wasserturbine
- 1928/29 Entfernung des Wasserrades infolge Frostschäden
- 1980 Einbau eines Elektromotors
- 1989 Einstellung des Sägereibetriebes
- 1996–2003 Restaurierung für CHF 1,1 Mio.