Egelstal, Herrschaft: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Besitzer== | ==Besitzer== | ||
− | * ? –1715 | + | * ? –1715 Freiherr Wolfgang Ludwig von Grünthal [https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_Ludwig_von_Gr%C3%BCnthal] [https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_der_Gr%C3%BCnthal] [https://de.wikipedia.org/wiki/Gr%C3%BCnthal_(Adelsgeschlecht)] |
* 1715–1737 Kloster Muri | * 1715–1737 Kloster Muri | ||
− | * 1737– ? Baron Johannes Narcissus von Rauner aus Augsburg | + | * 1737– ? Baron Johannes Narcissus von Rauner aus Augsburg [https://www.wissner.com/stadtlexikon-augsburg/artikel/stadtlexikon/rauner/5111] [https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/F6P74LO4B53RQAZMHSB3IQXK4ESJ3SRZ] |
==Chronik== | ==Chronik== |
Aktuelle Version vom 16. August 2023, 06:39 Uhr
Objekt
Rittergut bei Mühlen / Horb in Württemberg mit 100 ha Land, wovon 41 ha Wald
Besitzer
- ? –1715 Freiherr Wolfgang Ludwig von Grünthal [1] [2] [3]
- 1715–1737 Kloster Muri
- 1737– ? Baron Johannes Narcissus von Rauner aus Augsburg [4] [5]
Chronik
- 1715 Kauf durch Fürstabt Plazidus Zurlauben von Freiherr Wolfgang Ludwig von Grünthal
- 1737 Verkauf durch Fürstabt Gerold Haimb an Baron Johannes Narcissus von Rauner aus Augsburg
Wirtschaftsbeitrag
- 1724 Der Reinertrag wurde mit der Herrschaft Dettingen zusammengerechnet.
- 1725 597 Gulden
- 1726 370 Gulden
- 1727 412 Gulden
- 1728 332 Gulden
- 1729 725 Gulden
- 1730 146 Gulden
- 1731 257 Gulden
- 1732 562 Gulden