Riedöschingen, Herrschaft: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
* 1731 Erhebung einer Brandsteuer (14 Haushaltungen) | * 1731 Erhebung einer Brandsteuer (14 Haushaltungen) | ||
* 1781 Errichtung des Gasthauses Adler | * 1781 Errichtung des Gasthauses Adler | ||
− | |||
==Wirtschaftsbeitrag== | ==Wirtschaftsbeitrag== |
Version vom 18. August 2023, 07:10 Uhr
Objekt
Besitzer
Chronik
- 1702 Kauf durch Fürstabt Plazidus Zurlauben
- 1705 Entlassung von Eleonora Reichlin aus der Leibeigenschaft durch Fürstabt Plazidus Zurlauben
- 1729 Demolierung der Brücke und Drohbrief an der Kirchhofmauer
- 1731 Erhebung einer Brandsteuer (14 Haushaltungen)
- 1781 Errichtung des Gasthauses Adler
Wirtschaftsbeitrag
Reinertrag pro Jahr
- 1724 300 Gulden
- 1725 1108 Gulden
- 1726
- 1727 930 Gulden
- 1728 825 Gulden
- 1729 651 Gulden
- 1730 510 Gulden
- 1731 1333 Gulden
- 1732 196 Gulden
Bibliographie
- Hahn, Conny, Im Riedöschinger Gasthaus "Adler" konnte in den 1960er Jahren das ganze Dorf mit Hochzeit feiern, in: Südkurier vom 31. August 2018. [1]