Thomas Hardegger: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
* '''[[Dominikus Löpfe | Löpfe, Dominikus]]''', [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/d/d8/Nachruf_Thomas_Hardegger.pdf Zum Gedenken an P. [[Thomas Hardegger]] (1922-1992)], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 54 (1992) 2, 8-11. | * '''[[Dominikus Löpfe | Löpfe, Dominikus]]''', [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/d/d8/Nachruf_Thomas_Hardegger.pdf Zum Gedenken an P. [[Thomas Hardegger]] (1922-1992)], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 54 (1992) 2, 8-11. | ||
* sys, Missbrauchsopfer aus Kinderheim Hermetschwil geht an Öffentlichkeit, in: kath.ch vom 15. Juni 2018. | * sys, Missbrauchsopfer aus Kinderheim Hermetschwil geht an Öffentlichkeit, in: kath.ch vom 15. Juni 2018. | ||
+ | * Untersuchung der unabhängigen | ||
+ | * Untersuchungskommission betreffend die Vorkommnisse im Kinderheim St. Benedikt,Hermetschwil. Medienbericht [https://www.horizonte-aargau.ch/wp-content/uploads/MM_Kinderheim-StBenedikt_Hermetschwil_200312.pdf] | ||
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/a/af/Totenbild_Thomas_Hardegger.pdf Sterbebild] | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/a/af/Totenbild_Thomas_Hardegger.pdf Sterbebild] | ||
* Todesanzeige [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/90/Todesanzeige_P._Thomas_Hardegger.pdf] | * Todesanzeige [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/9/90/Todesanzeige_P._Thomas_Hardegger.pdf] |
Version vom 20. August 2023, 12:43 Uhr
Thomas (Gallus) Hardegger (* 13. Oktober 1922 von Bütschwil (Bürgerort: Gams); † 29. Juli 1992 Baden), Dr. phil.
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1943
Priesterweihe: 26. Oktober 1947 in der Stiftskirche in Gries
Primiz: 1. November 1947 in der Stiftskirche in Gries
Ämter
Kooperator in Afing: 1949–1950
Katechet in Gries: 1950–1951
Excurrens für Glaning: 1950–1951
Kooperator in Gries: 1951–1954
Präses der Marianischen Männerkongregation Gries: 1951–1954
Lehrer an der Landwirtschaftlichen Schule Gries: bis 1954
Fribourg, Universität: Studium der Altphililogie und der Pädagogik 1954–1957, Dr. phil.
Lehrer am Kollegium in Sarnen: 1957–1974
Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1957–1971
Pfarrer (und Dekan) in Hermetschwil: 1974–1992
Funktionen ausserhalb des Klosters
- Leiter der Fürsorge und des Schulpsychologischen Dienstes Obwalden: 1971-1974
Verwandtschaft
Eltern
- Anton Hardegger (* 1878; † 1965), Bächli, Bütschwil
Geschwister
- Kilian Hardegger-Haefeli, Wil († 1969)
- Rosa Schönenberger-Hardegger († 1975)
- Verena Hardegger, Mosnang, Bütschwil (* 1917; † 2003)
- Max Hardegger-Gämperle, Bütschwil (* 1918; † 1998)
Lebenslauf
Werke
- Gymnasialbildung – unter besonderer Berücksichtigung des pädagogischen Lehrgutes Pius' XII. (= Beilage zum Jahresbericht des Kollegiums Sarnen. Band 1959/60). Sarnen 1960 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 14. September 2021]).
- Internats-Neubau - Aufgeben oder aufbauen, in: Sarner Kollegi Chronik 36 (1974) 2, 26-29.
Rezensionen
Die bekannten Rezensionen von P. Thomas Hardegger sowie solche zu seinen Werken finden sich unter Rezensionen P. Thomas Hardegger.
Bibliographie
- Bertsch, A., Zum 50jährigen Jubiläum der Pfarrkirche in Bütschwil. Pfarreigeschichtliches 1887-1937, 2. Auflage, Bazenheid 1937.
- Breitschmid, Christian, Übergriffe im Kinderheim St. Benedikt, in: Horizonte. Pfarrblatt Aargau - Bremgarten-Mutschellen vom 24. Mai 2020, 35 (2020) 23/24, 2-3. [1]
- Burhardt, Boris, Untersuchung bestätigt Pfarrer als Pädophilen, in: kath.ch vom 13. März 2020. [2]
- Glavas, Lis, Grossem Leid Raum gegeben. Hermetschwil-Staffeln: Kinderheim St. Benedikt ist auf Vergangenheit zurückgeworfen, in: Bremgarter Bezirks-Anzeiger vom 15. Juni 2018, 1.
- Glavas, Lis, Opfer um Verzeihung gebeten. Kinderheim Hermetschwil und Benediktinerkollegium Sarnen arbeiten Missbrauch auf, in: Bremgarter Bezirks-Anzeiger vom 15. Juni 2018, 3.
- Landolt, Noemi Lea, Eklat um Kinderheim: Ehemaliger Leiter findet Entschuldigung für Missbrauch falsch, in: Aargauer Zeitung vom 21. Juni 2018.
- Landolt, Noemi Lea, Gedemütigt, geschlagen, missbraucht und Harzige Aufarbeitung der Vergangenheit. Kinderheim St. Benedikt Hermetschwil, in: Aargauer Zeitung vom 11. August 2018, 24 und 25.
- Landolt, Noemi Lea, Nach sexuellem Missbrauch: Kinderheim will dunkle Vergangenheit aufarbeiten, in Aargauer Zeitung vom 6. Juli 2018.
- Landolt, Noemi Lea, Sexueller Missbrauch in Aargauer Kinderheim: Kommission arbeitet Übergiffe auf, in: Aargauer Zeitung vom 5. April 2019.
- Landolt, Noemi Lea, Vom Pfarrer missbraucht. Übergriffe: Was Andreas Santoni vor 40 Jahren im Kinderheim Hermetschwil erlebte, verfolgt ihn bis heute, in: Aargauer Zeitung 15. Juni 2018, 24.
- Löpfe, Dominikus, Zum Gedenken an P. Thomas Hardegger (1922-1992), in: Sarner Kollegi Chronik 54 (1992) 2, 8-11.
- sys, Missbrauchsopfer aus Kinderheim Hermetschwil geht an Öffentlichkeit, in: kath.ch vom 15. Juni 2018.
- Untersuchung der unabhängigen
- Untersuchungskommission betreffend die Vorkommnisse im Kinderheim St. Benedikt,Hermetschwil. Medienbericht [3]
- Sterbebild
- Todesanzeige [4]
- Professbuch: Nr. 876.
- Nachlass P. Thomas Hardegger, StiAMG Gries und Sarnen N.876.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Hardegger, Thomas |
ALTERNATIVNAMEN | Hardegger, Gallus |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 13. Oktober 1922 |
GEBURTSORT | Bütschwil |
STERBEDATUM | 29. Juli 1992 |
STERBEORT | Baden |