Bistum Konstanz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 12: Zeile 12:
 
* 1398–1406 '''Marquard von Randegg''' († 28. Dezember 1406) [https://de.wikipedia.org/wiki/Marquard_von_Randegg] [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012891/2010-07-27/], 1405 Bestätigung der Inkorporation der Pfarrei [[Sursee]] in das [[Kloster Muri]]
 
* 1398–1406 '''Marquard von Randegg''' († 28. Dezember 1406) [https://de.wikipedia.org/wiki/Marquard_von_Randegg] [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/012891/2010-07-27/], 1405 Bestätigung der Inkorporation der Pfarrei [[Sursee]] in das [[Kloster Muri]]
 
* 1548–1561 '''[[Christoph Metzler]]''' († 11. September 1561 ) [https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Metzler_(Bischof)] [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026335/2009-11-05/], Stifter einer Wappenscheibe für den Kreuzgang im [[Kloster Muri]]
 
* 1548–1561 '''[[Christoph Metzler]]''' († 11. September 1561 ) [https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Metzler_(Bischof)] [https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/026335/2009-11-05/], Stifter einer Wappenscheibe für den Kreuzgang im [[Kloster Muri]]
* 1645–1689 '''[[Franz Johann Vogt von Altensumerau und Prasberg]]''' (* 6. November 1611 auf Schloss Achberg im Westallgäu; † 7. März 1689 in Konstanz) [https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Johann_Vogt_von_Altensumerau_und_Prasberg], 1659 Genehmigung der Kapellstiftung in [[Neuenkirch]]
+
* 1645–1689 '''Franz Johann Vogt von Altensumerau und Prasberg''' (* 6. November 1611 auf Schloss Achberg im Westallgäu; † 7. März 1689 in Konstanz) [https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Johann_Vogt_von_Altensumerau_und_Prasberg], 1659 Genehmigung der Kapellstiftung in [[Neuenkirch]]
  
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==

Version vom 12. September 2023, 03:59 Uhr

Bistumszugehörigkeit

Besondere Vorkommnisse

Spezielle Funktionen von Murianer Konventualen im Bistum

Bischöfe

  • 1026–1034 Graf Warmann von Kyburg und Dillingen († 10. April 1034) [1], Wohltäter im Nekrologium des Kloster Muri
  • 1322–1334 Rudolf III. von Monfort († 27./28.3.1334 Arbon) [2] [3], 1326 Inkorporation der Pfarrei Eggenwil in das Kloster Muri
  • 1345–1351 Ulrich Pfefferhard († 25. November 1351) [4] [5], 1346 Vollzug der Inkorporation der Pfarrei Bünzen in das Kloster Muri
  • 1398–1406 Marquard von Randegg († 28. Dezember 1406) [6] [7], 1405 Bestätigung der Inkorporation der Pfarrei Sursee in das Kloster Muri
  • 1548–1561 Christoph Metzler († 11. September 1561 ) [8] [9], Stifter einer Wappenscheibe für den Kreuzgang im Kloster Muri
  • 1645–1689 Franz Johann Vogt von Altensumerau und Prasberg (* 6. November 1611 auf Schloss Achberg im Westallgäu; † 7. März 1689 in Konstanz) [10], 1659 Genehmigung der Kapellstiftung in Neuenkirch

Bibliographie

  • Rohrer, Franz, Reformbestrebungen der Katholiken in der schweizerischen Quart des Bistums Konstanz 1492-1531, in: Geschichtsfreund XXXIII (1878) 1-66 und 405-422.

Einzelnachweise



[1]

  1. .