Sebastian Dürler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Eltern) |
||
Zeile 17: | Zeile 17: | ||
===Eltern=== | ===Eltern=== | ||
− | * Joachim Thürler, Lieutenant, und Elisabeth Cathrina, Altdorf. | + | * Joachim Thürler († 1633), Lieutenant, und Elisabeth Cathrina, Altdorf. |
===Grosseltern=== | ===Grosseltern=== |
Version vom 24. September 2023, 04:51 Uhr
Sebastian (Ulrich) Dürler (* 1609 von Altdorf; † 28. November 1636 in Muri)
Lebensbeschreibung
P. Sebastian legte 1628 im Kloster Muri Profess ab, 1635 folgte die Priesterweihe in Luzern. P. Sebastian war von kränklicher Natur. Nur kurz war er Küchenmeister und starb bereits 1636.[1]
Lebensdaten
Ämter
Küchenmeister: 1635–1636
Verwandtschaft
Eltern
- Joachim Thürler († 1633), Lieutenant, und Elisabeth Cathrina, Altdorf.
Grosseltern
- Joachim Thürler, 1535-38 Dorfvogt zu Altdorf, 1543 Landesseckelmeister, 1548-50 Landvogt im Valle Maggia, 1569 Tagsatzungsgesandter, und seine zweite Frau Margaretha Püntener. Der Grossvater war in erster Ehe mit Anna Zebnet und in dritter Ehe mit Elisabeth Brügi aus Schwyz verheiratet. Die Grossmutter hatte als ersten Mann Johann von Niederhofen.
Urgrosseltern
- Ulrich Thürler von Altdorf, 1518 Landweibel, Säckelmeister, 1525-27 Landvogt zu Baden, Tagsatzungsgesandter, 1529-31 Landammann [1], und Anna Müeßler (Müssler)
- Heinrich Püntener von Altdorf, Ratsherr, 1526-1536 Tagsatzungsgesandter, 1528-1530 Landvogt der Riviera, 1530-1532 Landvogt von Bellinzona, 1532-34 Kirchenvogt von Altdorf, Hauptmann, und Magdalena Beroldinger
Onkel und Tanten
- Apollonia Thürler, verheiratet mit Sebastian Baldegger, 1565-67 Landvogt in Livenen, 1580-82 Landvogt zu Luggaris (Locarno), 1583-97 Tagsatzungsgesandter, in erster Ehe verheiratet mit Dorothea Bünti
- Ulrich Thürler († 1633), verheiratet mit Agatha von Niederhofen
- Hans Peter Thürler
Grossonkel und Grosstanten
- Kaspar Thürler († 1550), verheiratet mit Anna im Oberdorf (Imoberdorf)
- Barbara Thürler (Dürler), verheiratet mit Jakob Arnold von Spiringen († 1579), 1540-1542 Landvogt im Freiamt, 1544-1549 Landesstatthalter, 1549-1551, 1559-1561 und 1569-1571 Landammann, 1554 Wahl in den Geheimen Kriegsrat. 1544-1578 Tagsatzungsgesandte [2]
- Barbara Püntener, verheiratet mit Georg Furrer von Schwyz
- Heinrich Püntener († 1580 in Altdorf), Gutsbesitzer in Altdorf, 1553-1555 Landessäckelmeister, 1556-58 Landvogt von Locarno, 1561-80 Tagsatzungsgesandter, 1567-77 Landesstatthalter, 1577-79 Landammann [3], verheiratet in erster Ehe mit Anna Dietlin (oder Dittli) und in zweiter Ehe mit Anna Josefa Imhof von Blumenfeld
- Azarias Püntener, Landesfähnrich, Tagsatzungsgesandter, Ritter und Landvogt von Lugano, verheiratet mit Margaretha Reichmuth von Schwyz
- Esther Püntener, vereheiratet mit Hieronymus (Jeronimus) Stalder von Schwyz, Hauptmann
- Jost Püntener, Landschreiber
Bibliographie
- Professbuch: Nr. 403.
Einzelnachweise
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Dürler, Sebastian |
ALTERNATIVNAMEN | Dürler, Ulrich |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 1609 |
GEBURTSORT | Altdorf |
STERBEDATUM | 28. November 1636 |
STERBEORT | Muri |