Wolfgang Rogenmoser: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: «'''Wolfgang Rogenmoser''' <ref>Kaiser, Johannes, Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830. Teil I, Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Zug…») |
Beda (Diskussion | Beiträge) K |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Wolfgang Rogenmoser''' <ref>Kaiser | + | __NOTOC__ |
+ | '''Wolfgang Rogenmoser''' <ref>{{Literatur | Autor=Johannes Kaiser | Titel=Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830 – Teil I | Reihe=Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Zug | BandReihe=1926/1927 | Ort=Zug | Datum=1927 | Seiten=29}}</ref> (* ?; † 1642 in Zug) | ||
==Lebensdaten== | ==Lebensdaten== | ||
− | |||
Goldschmied | Goldschmied | ||
− | Mitglied der St. Lukasbruderschaft: ab | + | Mitglied der St. Lukasbruderschaft: ab 1604 |
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | ==Verwandte== | |
+ | Ehefrau: Barbara Steiner | ||
+ | ==Bezug zum Kloster Muri <ref>{{Literatur | Autor=Walter R. C. Abegglen | Titel=Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850 | Ort=Weggis | Datum=2015 | Seiten=150-151}}</ref>== | ||
− | + | undatierte Werke: | |
+ | * Kelchfuss und Nodus für die Pfarrkirche [[Eggenwil]], Stifter: '''Abt [[Johann Jodok Singisen]]''' | ||
==Bibliographie== | ==Bibliographie== | ||
− | * | + | * {{Literatur | Autor=Walter R. C. Abegglen | Titel=Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850 | Ort=Weggis | Datum=2015}} |
− | * Kaiser | + | * {{Literatur | Autor=Johannes Kaiser | Titel=Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830 – Teil I | Reihe=Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Zug | BandReihe=1926/1927 | Ort=Zug | Datum=1927}} |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Aktuelle Version vom 12. Oktober 2023, 09:05 Uhr
Wolfgang Rogenmoser [1] (* ?; † 1642 in Zug)
Lebensdaten
Goldschmied
Mitglied der St. Lukasbruderschaft: ab 1604
Verwandte
Ehefrau: Barbara Steiner
Bezug zum Kloster Muri [2]
undatierte Werke:
- Kelchfuss und Nodus für die Pfarrkirche Eggenwil, Stifter: Abt Johann Jodok Singisen
Bibliographie
- Walter R. C. Abegglen: Zuger Goldschmiedekunst 1480-1850. Weggis 2015.
- Johannes Kaiser: Die Zuger Goldschmiedekunst bis 1830 – Teil I (= Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Kantonsschule Zug. Band 1926/1927). Zug 1927.