Orgeln: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
* 1991 Revision durch Orgelbau Mathis & Söhne, Näfels.2010Reparatur am Prinzipal 8' im Pedal durch Orgelbau Mathis AG, Näfels. | * 1991 Revision durch Orgelbau Mathis & Söhne, Näfels.2010Reparatur am Prinzipal 8' im Pedal durch Orgelbau Mathis AG, Näfels. | ||
* 2015 Revision durch Orgelbau Mathis AG, Näfels. | * 2015 Revision durch Orgelbau Mathis AG, Näfels. | ||
+ | |||
+ | ===Chororgel=== | ||
+ | |||
+ | ====Chronik==== | ||
+ | |||
+ | * 1969 Bau der Orgel durch Orgelbau Mathis AG, Näfels, mit 12 Registern auf 2 Manualen und Pedal. | ||
+ | * 1991 Revision und Einsetzen der Pfeifen der Octave 2' auf die bereits beim Neubau vorbereitete Schleife durch Orgelbau Mathis AG, Näfels. | ||
+ | * 2010 Anbringen von Schwelljalousien am Brustwerk durch Orgelbau Mathis AG, Näfels. | ||
+ | * 2015 Revision durch Orgelbau Mathis AG, Näfels |
Version vom 23. Oktober 2023, 05:54 Uhr
Standorte
Sarnen, Gymnasium
Beschreibung
- Typ:
- Traktur mechanisch
- Registratur mechanisch
- Windladen Schleifladen
- Umbau: 1941
- Orgelbauer:Kuhn AG, Männedorf
- Manuale: 2+ Pedal
- Register: 15;
- Manual I, C - f, Hauptwerk; Prinzipal 8; Bourdon 8; Gemshorn 8; Octave 4; Flöte 4; Mixtur 2 2/3; Octave 2
- Manual II, C - f Schwellwerk; Lieblich Gedeckt 8; Salicional 8; Flauto amabile 4; Quinte 2 2/3; Flageolet 2
- Pedal, C - d; Subbass 16; Bourdon 16; Oktavbass 8
- Koppeln, Spielhilfen: Normalkoppeln II - I, II - P, I - P; 3 Kollektivtritte
Chronik
- 1891 Bau einer Orgel in der alten Kollegiumskirche durch Orgelbauer Friedrich Goll, Luzern, mit 15 Registern auf 2 Manualen und Pedal (Opus 97).
- 1905 Einbau eines elektrischen Gebläses durch Orgelbau Goll & Cie, Luzern.
- 1941 Umbau durch Orgelbau Kuhn AG, Männedorf
- 1992 Revision durch Orgelbau Goll AG, Luzern
Sarnen, Kirche St. Martin (Kollegikirche)
Hauptorgel
Beschreibung
- Typ: TrakturmechanischRegistraturelektrischWindladenSchleifladen
- Baujahr: 1966
- Einweihung: 11. Dezember 1966
- Orgelbauer: Mathis AG, Näfels
- Manuale: 2+ Pedal
- Register:27
- Manual I, C - g, Rückpositiv; Bleigedackt 8; Prinzipal 4; Blockflöte 4; Sesquialter 2 2/3 + 1 3/5; Flachflöte 2; Oktave 1; Scharff III - IV1/2; Trichterregal 8
- Manual II, C - g, Hauptwerk; Rohrquintade 16; Prinzipal 8; Gemshorn 8; Koppelflöte 8; Oktave 4; Nachthorn 4; Quinte 2 2/3; Oktave 2: Mixtur IV - V1 1/3; Trompete 8
- Pedal, C - f; Prinzipalbass 16; Subbass 16: Octave 8; Rohrpommer 8; Choralbass 4; Rauschpfeife III 2 2/3; Posaune 16; Zinke 8; Schalmei 4;
- Koppeln, Spielhilfen: Normalkoppeln I - II, II - Pvor 2015; Tutti; 3 freie Kombinationen; ab 2015: elektronische Setzeranlag
Chronik
- 1966 Bau einer Orgel in der neuen Kollegiumskirche durch Orgelbau Mathis & Cie, Näfels, mit 27 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
- 1988 Reparaturen von Wasserschäden am Gehäuse, an der Pedallade und am Balg durch Orgelbau Mathis & Cie, Näfels.
- 1991 Revision durch Orgelbau Mathis & Söhne, Näfels.2010Reparatur am Prinzipal 8' im Pedal durch Orgelbau Mathis AG, Näfels.
- 2015 Revision durch Orgelbau Mathis AG, Näfels.
Chororgel
Chronik
- 1969 Bau der Orgel durch Orgelbau Mathis AG, Näfels, mit 12 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
- 1991 Revision und Einsetzen der Pfeifen der Octave 2' auf die bereits beim Neubau vorbereitete Schleife durch Orgelbau Mathis AG, Näfels.
- 2010 Anbringen von Schwelljalousien am Brustwerk durch Orgelbau Mathis AG, Näfels.
- 2015 Revision durch Orgelbau Mathis AG, Näfels