Gärtnerei: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: « ==Heutige Klostergärtnerei== Über die heutige Gärtnerei und die Angebote des Klosters Muri-Gries orientiert die separate Webside [https://www.muri-gries.it…») |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | ==Chronik== | ||
+ | * 2023 Schliessung der Gärtnerei | ||
− | == | + | ==Bibliographie== |
− | + | * ds/ge, Der letzte Tag der Klostergärtnerei. Weinbau statt Gärtnerei: Nach vielen Jahrzehnten öffnet die Klostergärtnerei Muri in Gries heute zum letzten Mal die Tore. Neues ist geplant, in: Rai vom 31.10.2023 [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/0/08/20231031_RAI%2C_Der_letzte_Tag_der_Klosterg%C3%A4rtnerei.pdf] | |
+ | * Luther, Anna, „Ein Stück Geschichte“. Mit Ende Oktober schließt ein Traditionsbetrieb seine Türen: Die Klostergärtnerei Muri Gries soll aufgelöst werden. Die Verwalterin erklärt die Hintergründe, in: Salto.bz vom 19. Oktober 2023. [https://salto.bz/de/article/19102023/ein-stueck-geschichte] |
Aktuelle Version vom 2. Dezember 2023, 08:07 Uhr
Chronik
- 2023 Schliessung der Gärtnerei
Bibliographie
- ds/ge, Der letzte Tag der Klostergärtnerei. Weinbau statt Gärtnerei: Nach vielen Jahrzehnten öffnet die Klostergärtnerei Muri in Gries heute zum letzten Mal die Tore. Neues ist geplant, in: Rai vom 31.10.2023 [1]
- Luther, Anna, „Ein Stück Geschichte“. Mit Ende Oktober schließt ein Traditionsbetrieb seine Türen: Die Klostergärtnerei Muri Gries soll aufgelöst werden. Die Verwalterin erklärt die Hintergründe, in: Salto.bz vom 19. Oktober 2023. [2]