Eugen Joller: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
  
 
[[Ausgetretene Mönche|Austritt]]: 1. Juli 1986, kirchenrechtlich 1995 bei Vorliegen des Indults.
 
[[Ausgetretene Mönche|Austritt]]: 1. Juli 1986, kirchenrechtlich 1995 bei Vorliegen des Indults.
 +
 +
Jugendberatungsstelle Baden [https://jugendberatung.me/stelle/jugendberatungbaden/]
  
 
== [[Ämter]] ==
 
== [[Ämter]] ==

Version vom 25. Juni 2024, 08:51 Uhr

Eugen (Josef) Joller (* 3. Juli 1944 von Dallenwil; † 30. Juni 1995), dipl. theol.

Lebensdaten

Matura Kollegium Sarnen: 1965

Profess: 25. September 1966

Priesterweihe: 27. Juni 1970 in der Stiftskirche in Gries

Primiz: 28. Juni 1970 in der Stiftskirche in Gries

Nachprimiz: 5. Juli 1970 in Sins

Trier, Universität: Studium der Liturgie und Pastoral

Austritt: 1. Juli 1986, kirchenrechtlich 1995 bei Vorliegen des Indults.

Jugendberatungsstelle Baden [1]

Ämter

Lehrer in Sarnen: 1972–1975

Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1973–1975

Seelsorger in der Pfarrei Neuenhof / AG [2]: 1978–1983

Bibliographie

  • bkr, Öffentliche Aufgabe hinter geschlossenen Mauern, in: Badener Tagblatt vom 15. Januar 1986. [3]
  • Fischer, Lydia / Thalmann, Marlies und Charles, Nachruf auf Pater Bonifaz Klingler - persönliche Erinnerungen, in: Pfarrblatt Horizonte vom 20. August 2017, 12–13. [4]
  • Professbuch: Nr. 916.
  • Nachlass P. Eugen Joller, StiAMG Gries und Sarnen, N.916.