Franz Joseph Spiegler: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
 
=== Eltern ===
 
=== Eltern ===
  
=== Ehefrau ===
+
* Dominik Franz Spiegler (* 1655 Opfenbach; †1692 Wangen), Landgerichtsprokurator und Gerichtsschreiber, und der Bürgermeistertochter Anna Bapst (* 1656 Wangen; † 4.März 1716 Pfärrich)
 +
 
 +
===Stiefvater===
  
=== Kinder ===
+
* Josef Adam Dollmann, Kunstmaler
  
 +
=== Ehefrau ===
  
 +
* Maria Rosa Wehe (* 1706; † 1772)
  
 +
=== Kinder (11) ===
  
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==
Zeile 23: Zeile 28:
 
* Hosch, Hubert, Ein «gewichtiges» Buch über den Maler von Zwiefalten. Rezension, 2007.
 
* Hosch, Hubert, Ein «gewichtiges» Buch über den Maler von Zwiefalten. Rezension, 2007.
 
* Hosch, Hubert, Franz Joseph Spiegler (1691–1757), in Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Friedrichshafen 1993.
 
* Hosch, Hubert, Franz Joseph Spiegler (1691–1757), in Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Friedrichshafen 1993.
 +
* Kolb, Nanette / Kolb, Raimund, Franz Joseph Spiegler - Historien- und Freskenmaler. Kostbarkeiten barocker Malerei 1691-1757, Passau 1991.$
 +
* Kolb, Raimund, Franz Joseph Spiegler 1691–1757. „Barocke Vision über dem See“, Erzähltes Lebensbild und wissenschaftliche Monographie, Bergatreute 1991.
 
* Neubert, Michaela, Franz Joseph Spiegler (1691–1757), Weissenhorn 2007.
 
* Neubert, Michaela, Franz Joseph Spiegler (1691–1757), Weissenhorn 2007.
 
* Tomaschett, Michael, Planung, Bau und Ausstattung der barocken Klosteranlage Engelberg, Dissertation Zürich 2006.
 
* Tomaschett, Michael, Planung, Bau und Ausstattung der barocken Klosteranlage Engelberg, Dissertation Zürich 2006.

Aktuelle Version vom 16. Juli 2024, 09:30 Uhr

Franz Joseph Spiegler [1] [2] (* 5. April 1691 in Wangen im Allgäu; † 15. April 1757 in Konstanz)

Bezug zum Kloster Muri

  • 1740–1742 Altarbild am Hochaltar "Schlüsselübergabe an Petrus" in der Kirche St. Peter in Dettingen
  • 1746 Fünf Ölbilder für Hochaltar und Seitenaltar in der Klosterkirche St. Martin des Klosters Muri in Muri

Lebensdaten

Verwandte

Eltern

  • Dominik Franz Spiegler (* 1655 Opfenbach; †1692 Wangen), Landgerichtsprokurator und Gerichtsschreiber, und der Bürgermeistertochter Anna Bapst (* 1656 Wangen; † 4.März 1716 Pfärrich)

Stiefvater

  • Josef Adam Dollmann, Kunstmaler

Ehefrau

  • Maria Rosa Wehe (* 1706; † 1772)

Kinder (11)

Bibliographie

  • Hosch, Hubert, Ein «gewichtiges» Buch über den Maler von Zwiefalten. Rezension, 2007.
  • Hosch, Hubert, Franz Joseph Spiegler (1691–1757), in Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, Friedrichshafen 1993.
  • Kolb, Nanette / Kolb, Raimund, Franz Joseph Spiegler - Historien- und Freskenmaler. Kostbarkeiten barocker Malerei 1691-1757, Passau 1991.$
  • Kolb, Raimund, Franz Joseph Spiegler 1691–1757. „Barocke Vision über dem See“, Erzähltes Lebensbild und wissenschaftliche Monographie, Bergatreute 1991.
  • Neubert, Michaela, Franz Joseph Spiegler (1691–1757), Weissenhorn 2007.
  • Tomaschett, Michael, Planung, Bau und Ausstattung der barocken Klosteranlage Engelberg, Dissertation Zürich 2006.