Joseph Anton Heymann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
  
 
* Schüler von [[Johann Melchior Wyrsch]], Buochs
 
* Schüler von [[Johann Melchior Wyrsch]], Buochs
 +
* intensive Zusammenarbeit mit Johann Kaspar Moos (* 21. April 1774 in Zug; † 21. August 1835 in Zug), Portrait- und Historienmaler, Lehrer von Melchior [[Paul von Deschwanden]]
  
 
==Verwandte==
 
==Verwandte==
Zeile 17: Zeile 18:
  
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==
 +
 +
* Faessler, Andreas, Zeitreise: Ein Zuger Maler «zwischen den Zeiten». Über Johann Kaspar Moos ist biografisch wenig bekannt. Aber das künstlerische Erbe des Zugers ist aufschlussreich, in: Zuger Zeitung vom 24. Dezember 2019. [https://www.zugerzeitung.ch/zentralschweiz/zug/ein-maler-zwischen-den-zeiten-ld.1180481]
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Aktuelle Version vom 5. Januar 2025, 19:42 Uhr

Joseph Anton Heymann (* 1758; † 1837)

Bezug zum Kloster Muri

  • 1814 Portrait des Hl. Niklaus vonn Flüe (Öl auf Leinwand; gesägt)

Lebensdaten

  • Schüler von Johann Melchior Wyrsch, Buochs
  • intensive Zusammenarbeit mit Johann Kaspar Moos (* 21. April 1774 in Zug; † 21. August 1835 in Zug), Portrait- und Historienmaler, Lehrer von Melchior Paul von Deschwanden

Verwandte

Kinder

  • Franz Andreas Heymann (* 1798; † 27. Januar 1873), Portraitmaler

Bibliographie

  • Faessler, Andreas, Zeitreise: Ein Zuger Maler «zwischen den Zeiten». Über Johann Kaspar Moos ist biografisch wenig bekannt. Aber das künstlerische Erbe des Zugers ist aufschlussreich, in: Zuger Zeitung vom 24. Dezember 2019. [1]

Einzelnachweise