Dominikanerinnenkloster St. Katharinental, Diessenhofen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
* Baumer-Müller, Verena, Der letzte Konvent der Dominikanerinnen zu St. Katharinental, in: Thurgauer Beiträge zur Geschichte. Historischer Verein des Kantons Thurgau 131 (1994), 8–140. [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tbg-002%3A1994%3A131%3A%3A8&referrer=search#8]. | * Baumer-Müller, Verena, Der letzte Konvent der Dominikanerinnen zu St. Katharinental, in: Thurgauer Beiträge zur Geschichte. Historischer Verein des Kantons Thurgau 131 (1994), 8–140. [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=tbg-002%3A1994%3A131%3A%3A8&referrer=search#8]. | ||
+ | * Büchi, A., Zur tridentinischen Reform der thurgauischen Klöster, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 1 (1907), 1–19, 81–97 und 194–214. [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=zfk-001%3A1907%3A1#3]. | ||
* Keller, Sarah / Kaufmann, Katrin, Die Glasmalereien vom Mittelalter bis 1930 im Kanton Thurgau, Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Band 8, Berlin 2022. | * Keller, Sarah / Kaufmann, Katrin, Die Glasmalereien vom Mittelalter bis 1930 im Kanton Thurgau, Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Band 8, Berlin 2022. | ||
==Einzelhinweise== | ==Einzelhinweise== |
Version vom 24. Januar 2025, 07:18 Uhr
Dominiknaerinnenkloster St. Katharinental in Diessenhofen
Bezug zum Kloster Muri
- 1564 Schenkung einer Wappenscheibe durch Abt Johann Christoph von Grüth an das Dominikanerinnenkloster St. Katharinental, Diessenhofen[1]
- 1565 Schenkung einer Wappenscheibe durch Abt Hieronymus Frey an das Dominikanerinnenkloster St. Katharinental, Diessenhofen[2]
- 1733 Schenkung des Bildes «Der hl. Antonius von Padua mit dem Jesuskind» durch Fürstabt Gerold Haimb zusammen mit Abt Benedikt Ledergerw vom Benediktinerkloster Rheinau an die neue Klosterkirche im Dominikanerinnenkloster St. Katharinental in Diessenhofen. [3]
- 1846 Professfeier am 15. August mit Festpredigt von P. Leodegar Kretz
Chronik
Bibliographie
- Baumer-Müller, Verena, Der letzte Konvent der Dominikanerinnen zu St. Katharinental, in: Thurgauer Beiträge zur Geschichte. Historischer Verein des Kantons Thurgau 131 (1994), 8–140. [1].
- Büchi, A., Zur tridentinischen Reform der thurgauischen Klöster, in: Zeitschrift für schweizerische Kirchengeschichte 1 (1907), 1–19, 81–97 und 194–214. [2].
- Keller, Sarah / Kaufmann, Katrin, Die Glasmalereien vom Mittelalter bis 1930 im Kanton Thurgau, Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Band 8, Berlin 2022.
Einzelhinweise
- ↑ Keller, Sarah / Kaufmann, Katrin, Die Glasmalereien vom Mittelalter bis 1930 im Kanton Thurgau, Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Band 8, Berlin 2022, 20
- ↑ Keller, Sarah / Kaufmann, Katrin, Die Glasmalereien vom Mittelalter bis 1930 im Kanton Thurgau, Corpus vitrearum Schweiz, Reihe Neuzeit, Band 8, Berlin 2022, 20
- ↑ Baumer-Müller, Verena, Der letzte Konvent der Dominikanerinnen zu St. Katharinental, in: Thurgauer Beiträge zur Geschichte. Historischer Verein des Kantons Thurgau 131 (1994), 8–140. [3]