Mönche - Bestandesentwicklung: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 69: | Zeile 69: | ||
| '''2020'''<ref>Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 2000, Einsiedeln 2000, 15-17.</ref> || 16 || 0 || 1 || 0 || 0 || 1 || '''18''' | | '''2020'''<ref>Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 2000, Einsiedeln 2000, 15-17.</ref> || 16 || 0 || 1 || 0 || 0 || 1 || '''18''' | ||
|- | |- | ||
− | | | + | | 2025<ref>Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 2025, Einsiedeln 2025, 14-15.</ref> || 8|| 0 || 2 || 0 || 0 || 0 || '''10''' |
|} | |} | ||
Zeile 88: | Zeile 88: | ||
* Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 2000, Einsiedeln 2000. | * Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 2000, Einsiedeln 2000. | ||
* Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 2020, Einsiedeln 2020. | * Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 2020, Einsiedeln 2020. | ||
− | * Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis | + | * Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 2025, Einsiedeln 2025. |
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Aktuelle Version vom 29. Januar 2025, 09:35 Uhr
Tabellarische Darstellung
Jahr | Priestermönche mit ewigen Gelübden | Klerikermönche mit ewigen Gelübden | Mönche mit ewigen Gelübden | Mönche mit zeitlichen Gelübden | Novizen | Klaustraloblaten | Summe |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1480[1] | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 5 |
1500 | |||||||
1520 | |||||||
1540 | |||||||
1560 | |||||||
1580 | |||||||
1600 | 5 | 5 | |||||
1620 | 26 | ||||||
1640 | 35 | ||||||
1660 | 39 | ||||||
1680 | 45 | ||||||
1700 | 40 | ||||||
1720 | 36 | ||||||
1740 | 47 | ||||||
1760 | 44 | ||||||
1780 | 43 | ||||||
1800 | 41 | ||||||
1820 | 44 | ||||||
1841[2] | 29 | 0 | 0 | 8 | 0 | 0 | 37 |
1860 | 43 | ||||||
1880 | 57 | ||||||
1900 | 74 | ||||||
1904[3] | 59 | 2 | 9 | 10 | 0 | 0 | 80 |
1920[4] | 53 | 1 | 14 | 0 | 1 | 0 | 69 |
1937[5] | 68 | 3 | 21 | 14 | 1 | 0 | 107 |
1938[6] | 69 | 1 | 23 | 11 | 2 | 0 | 106 |
1939[7] | 70 | 1 | 24 | 10 | 2 | 0 | 107 |
1940[8] | 70 | 2 | 26 | 7 | 1 | 0 | 106 |
1960[9] | 67 | 0 | 21 | 2 | 5 | 1 | 96 |
1980[10] | 57 | 1 | 15 | 0 | 1 | 2 | 76 |
2000[11] | 28 | 0 | 3 | 0 | 0 | 3 | 33 |
2020[12] | 16 | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 18 |
2025[13] | 8 | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 10 |
Erläuterungen
Bibliographie
- Rupert Amschwand: Abt Adalbert Regli und die Aufhebung des Klosters Muri (= Beilage zum Jahresbericht des Kollegiums Sarnen. Band 1955/56). Sarnen 1956 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 13. September 2021]).
- Bucher, Dominikus, Geschichte des Klosters Muri 1027-1927, Bozen 1927.
- Catalogus Religiosiorum Monasterii Muro-Griesensis Ordinis S. Benedicti 1904.
- Catalogus Religiosiorum Monasterii Muro-Griesensis Ordinis S. Benedicti 1920.
- Catalogus Religiosiorum Monasterii Muro-Griesensis Ordinis S. Benedicti 1937.
- Catalogus Religiosiorum Monasterii Muro-Griesensis Ordinis S. Benedicti 1938.
- Catalogus Religiosiorum Monasterii Muro-Griesensis Ordinis S. Benedicti 1939.
- Catalogus Religiosiorum Monasterii Muro-Griesensis Ordinis S. Benedicti 1940.
- Catalogus Religiosiorum Monasterii Muro-Griesensis Ordinis S. Benedicti 1960.
- Schweizerische Benediktinerkongregation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 1980, Einsiedeln 1980.
- Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 2000, Einsiedeln 2000.
- Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 2020, Einsiedeln 2020.
- Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 2025, Einsiedeln 2025.
Einzelnachweise
- ↑ Geschichte des Klosters Muri 1027-1927, Bozen 1927, 36.
- ↑ Rupert Amschwand: Abt Adalbert Regli und die Aufhebung des Klosters Muri (= Beilage zum Jahresbericht der kantonalen Lehranstalt Obwalden. Band 1955/56). Sarnen 1956, S. 265–269. sowie Konvent von Muri.
- ↑ Catalogus Religiosiorum Monasterii Muro-Griesensis Ordinis S. Benedicti 1904, 24.
- ↑ Catalogus Religiosiorum Monasterii Muro-Griesensis Ordinis S. Benedicti 1920, 12.
- ↑ Catalogus Religiosiorum Monasterii Muro-Griesensis Ordinis S. Benedicti 1937, 12.
- ↑ Catalogus Religiosiorum Monasterii Muro-Griesensis Ordinis S. Benedicti 1938, 17.
- ↑ Catalogus Religiosiorum Monasterii Muro-Griesensis Ordinis S. Benedicti 1939, 17.
- ↑ Catalogus Religiosiorum Monasterii Muro-Griesensis Ordinis S. Benedicti 1940, 17.
- ↑ Catalogus Religiosiorum Monasterii Muro-Griesensis Ordinis S. Benedicti 1960, 17.
- ↑ Schweizerische Benediktinerkongregation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 1980, Einsiedeln 1980, 55.
- ↑ Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 2000, Einsiedeln 2000, 43.
- ↑ Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 2000, Einsiedeln 2000, 15-17.
- ↑ Schweizerische Benediktinerkongregation und Benediktinerinnenföderation (Hg.), Mitgliederverzeichnis 2025, Einsiedeln 2025, 14-15.