Johann Peter Abesch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 34: Zeile 34:
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==
  
 +
* Rahn-Meyer, Hans, Zwei luzernische Hinterglasbilder und deren Vorlagen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 83 (1928), 210–218. [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gfr-001%3A1928%3A83#300]
 
* Staffelbach, Georg, Das Werk der ab Esch von Sursee im Rahmen der schweizerischen Hinterglasmalerei, in: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 6 (1944) 4, 193–206.
 
* Staffelbach, Georg, Das Werk der ab Esch von Sursee im Rahmen der schweizerischen Hinterglasmalerei, in: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 6 (1944) 4, 193–206.
  
 
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==

Aktuelle Version vom 1. Februar 2025, 15:16 Uhr

Johann Peter Abesch

Bezug zum Kloster Muri

Lebensdaten

Verwandte

Eltern

  • Ambros von Esch (Abesch) und Elisabeth Schmid

Grosseltern

  • Hans Abesch (* 1585), verheiratet in erster Ehe mit Anna Dangel, in zweiter Ehe mit Maria Nätsch

Geschwister

  • Katharina Abesch (* 1661), Hinterglasmalerin, verheiratet mit Johann Peter Staffelbach, Goldschmied, Sursee
  • Jakob Abesch, verheiratet mit Barbara Girtanner

Kinder

  • Peter Dominik Abesch (* 1691), Kupferschmied
  • Peter Anton Abesch (* 2.2.1703; † nach 1735), Priester, Pfarrer in Neudorf, Künstler, Hinterglasmaler.
  • Helena Abesch (* 1704)
  • Anna Maria Barbara Abesch (* 1706; † 1773), Hinterglasmalerin, Sursee
  • Maria Clara Abesch (* 1712), verheiratet mit Franz August von Hospental, Arth SZ

Nichte

Bibliographie

  • Rahn-Meyer, Hans, Zwei luzernische Hinterglasbilder und deren Vorlagen, in: Der Geschichtsfreund. Mitteilungen des Historischen Vereins Zentralschweiz 83 (1928), 210–218. [1]
  • Staffelbach, Georg, Das Werk der ab Esch von Sursee im Rahmen der schweizerischen Hinterglasmalerei, in: Zeitschrift für schweizerische Archäologie und Kunstgeschichte 6 (1944) 4, 193–206.

Einzelnachweise