Gallus Späni: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: '''Gallus (Beat) Späni''' (* 12. November 1629 aus Beromünster; † 8. Juni 1681) == Leben == Profess: 29. Juni 1660 == Einzelnachweise == == Kate...) |
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Neffe) |
||
(16 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Gallus (Beat) Späni''' (* [[12. November]] [[1629]] | + | __NOTOC__ |
+ | '''Gallus (Beat) Späni''' <ref>Willimann führt ihn als Priestermönch auf. Vgl. {{Literatur | Autor=Josef Willimann-Huber |Titel=Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster | Ort=Beromünster | Datum=1959 | Seiten=353}}</ref> (* [[12. November]] [[1629]] von Beromünster; † [[8. Juni]] [[1681]] in [[Muri]]) | ||
− | == | + | == Lebensbeschreibung == |
− | Profess: 29. Juni 1660 | + | Br. Gallus legte 1660 im Kloster Muri Profess ab. Er war [[Konventbruder]]. Er starb 1681.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref> |
+ | |||
+ | == Lebensdaten == | ||
+ | [[Profess#29. Juni 1660|Profess]]: [[29. Juni]] [[1660]] | ||
+ | |||
+ | == [[Ämter]] == | ||
+ | [[Konventbruder]]: 1660–1681 | ||
+ | |||
+ | == Verwandtschaft == | ||
+ | === Eltern === | ||
+ | |||
+ | * Wilhelm Späni und Eva Ineichen von Sulz. | ||
+ | |||
+ | ===Grosseltern=== | ||
+ | |||
+ | * Rudolf Späni, 1580 Bürger von Beromünster | ||
+ | |||
+ | === Neffe === | ||
+ | |||
+ | * Bernhard Späni (1649-1710), Kaplan in Beromünster, Frühmesser in Neudorf, Vikar in Schwarzenbach <ref>{{Literatur | Autor=Josef Willimann-Huber |Titel=Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster | Ort=Beromünster | Datum=1959 | Seiten=354}}</ref> <ref>Estermann, Melchior, Die Stiftsschule von Beromünster, ihr und der Stift Einfluss auf die geistige Bildung der Umgebung, Luzern 1876, 162.</ref> | ||
+ | |||
+ | == Bibliographie == | ||
+ | |||
+ | * Estermann, Melchior, Die Stiftsschule von Beromünster, ihr und der Stift Einfluss auf die geistige Bildung der Umgebung, Luzern 1876. | ||
+ | * Kost-Ineichen, Anna, Herkunft und Chronik des Geschlechtes Ineichen, Littau 1984. | ||
+ | * {{Literatur | Autor=Josef Willimann-Huber |Titel=Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster | Ort=Beromünster | Datum=1959}} | ||
+ | * Professbuch: Nr. 442. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references /> | ||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Professbuch|442]][[Kategorie:Brüder]] | ||
− | == | + | {{Personendaten |
− | [[ | + | |NAME=Späni, Gallus |
+ | |ALTERNATIVNAMEN=Späni, Beat | ||
+ | |KURZBESCHREIBUNG=Mönch des Klosters Muri | ||
+ | |GEBURTSDATUM=12. November 1629 | ||
+ | |GEBURTSORT=[[Beromünster]] | ||
+ | |STERBEDATUM=8. Juni 1681 | ||
+ | |STERBEORT=[[Muri]] | ||
+ | }} |
Aktuelle Version vom 11. Februar 2025, 05:31 Uhr
Gallus (Beat) Späni [1] (* 12. November 1629 von Beromünster; † 8. Juni 1681 in Muri)
Lebensbeschreibung
Br. Gallus legte 1660 im Kloster Muri Profess ab. Er war Konventbruder. Er starb 1681.[2]
Lebensdaten
Ämter
Konventbruder: 1660–1681
Verwandtschaft
Eltern
- Wilhelm Späni und Eva Ineichen von Sulz.
Grosseltern
- Rudolf Späni, 1580 Bürger von Beromünster
Neffe
- Bernhard Späni (1649-1710), Kaplan in Beromünster, Frühmesser in Neudorf, Vikar in Schwarzenbach [3] [4]
Bibliographie
- Estermann, Melchior, Die Stiftsschule von Beromünster, ihr und der Stift Einfluss auf die geistige Bildung der Umgebung, Luzern 1876.
- Kost-Ineichen, Anna, Herkunft und Chronik des Geschlechtes Ineichen, Littau 1984.
- Josef Willimann-Huber: Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster. Beromünster 1959.
- Professbuch: Nr. 442.
Einzelnachweise
- ↑ Willimann führt ihn als Priestermönch auf. Vgl. Josef Willimann-Huber: Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster. Beromünster 1959, S. 353.
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
- ↑ Josef Willimann-Huber: Die Geschichte der Pfarrei St. Stephan Beromünster. Beromünster 1959, S. 354.
- ↑ Estermann, Melchior, Die Stiftsschule von Beromünster, ihr und der Stift Einfluss auf die geistige Bildung der Umgebung, Luzern 1876, 162.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Späni, Gallus |
ALTERNATIVNAMEN | Späni, Beat |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 12. November 1629 |
GEBURTSORT | Beromünster |
STERBEDATUM | 8. Juni 1681 |
STERBEORT | Muri |