Albert Leitner: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
+ | [[Datei:1958 P. Albert Leitner.jpg|thumb|right|P. Albert Leitner 1958]] | ||
+ | [[Datei:1966 P. Albert Leitner.jpg|thumb|right|P. Albert Leitner 1966]] | ||
+ | [[Datei:1984 P. Albert Leitner.jpg|thumb|right|P. Albert Leitner 1984]] | ||
'''Albert (Alois) Leitner''' (* [[24. November]] [[1926]] von Villnöss; † [[6. April]] [[1986]] in Gries) | '''Albert (Alois) Leitner''' (* [[24. November]] [[1926]] von Villnöss; † [[6. April]] [[1986]] in Gries) | ||
Zeile 21: | Zeile 24: | ||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
+ | |||
Lehrer im Alumnat in Gries: 1952–1953 | Lehrer im Alumnat in Gries: 1952–1953 | ||
Zeile 27: | Zeile 31: | ||
Kooperator in [[Gries]]: 1954–1956 | Kooperator in [[Gries]]: 1954–1956 | ||
− | Katechet in [[Gries]]: | + | Katechet in [[Gries]]: 1959–1968 |
− | [[Bibliothekar]] in Gries: | + | Aushilfe am Wallfahrtsort Sonntagberg [https://www.sonntagberg.at/][https://de.wikipedia.org/wiki/Basilika_Sonntagberg]: Mai 1964 |
+ | |||
+ | [[Bibliothekar]] in Gries: 1968 | ||
+ | |||
+ | Kapuzinerkloster Wolfsberg: 1968–1972 (Aushilfe an der Schule und kategoriale Seelsorge) | ||
+ | |||
+ | [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_San_Salvatore_di_Monte_Acuto Kamaldulenserkloster Montecorona]: 1972–1974 (Einsatz für den Wiederaufbau) | ||
Pfarrer in [https://www.kloster-weltenburg.de/ Weltenburg]: 1974–1986 | Pfarrer in [https://www.kloster-weltenburg.de/ Weltenburg]: 1974–1986 | ||
+ | |||
+ | zugleich Pfarrer in Strausacker: 1979–1986 | ||
== Verwandtschaft == | == Verwandtschaft == | ||
Zeile 50: | Zeile 62: | ||
* '''[[Dominikus Löpfe | Löpfe, Dominikus]]''', '''P. [[Albert Leitner]]''' OSB †, in: Sonntagsblatt vom 20. April 1986. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/3/37/1986.04.20_Sonntagsblatt%2C_Dominikus_Löpfe%2C_Nachruf_P._Albert.pdf] | * '''[[Dominikus Löpfe | Löpfe, Dominikus]]''', '''P. [[Albert Leitner]]''' OSB †, in: Sonntagsblatt vom 20. April 1986. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/3/37/1986.04.20_Sonntagsblatt%2C_Dominikus_Löpfe%2C_Nachruf_P._Albert.pdf] | ||
* mzn, Unermüdliches Wirken in Weltenburg und in Strausacker vom 7. April 1986. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/a/a6/1986.04.07_mzn%2C_Nachruf_P._Albert.pdf] | * mzn, Unermüdliches Wirken in Weltenburg und in Strausacker vom 7. April 1986. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/a/a6/1986.04.07_mzn%2C_Nachruf_P._Albert.pdf] | ||
+ | * ?, Der "Taggl-Jörg" gestorben, 1967. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/a/a9/1966_Der_Taggl-Jörg_gestorben.pdf] | ||
* Todesanzeige [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/3/38/1986.04.06_Todesanzeige_P._Albert_Leitner.pdf] | * Todesanzeige [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/3/38/1986.04.06_Todesanzeige_P._Albert_Leitner.pdf] | ||
* [[Professbuch]]: Nr. 882. | * [[Professbuch]]: Nr. 882. |
Aktuelle Version vom 2. März 2025, 04:51 Uhr
Albert (Alois) Leitner (* 24. November 1926 von Villnöss; † 6. April 1986 in Gries)
Lebensdaten
Kriegsabitur in Wolkenstein: 1945
Theologiestudium in Gries: 1947-1950
Priesterweihe: 28. Juni 1950 in Brixen
Primiz: 29. Juni 1950 in Brixen
Pastoralpädagogischer Kurs im Benediktinerkloster Einsiedeln: 1950–1951
Perugia, San Pietro: 1952–1953 (Ausbildung für die italienische Seelsorge)
Stift Altenburg: 1958
Ämter
Lehrer im Alumnat in Gries: 1952–1953
Kooperator in Marling: 1953–1954
Kooperator in Gries: 1954–1956
Katechet in Gries: 1959–1968
Aushilfe am Wallfahrtsort Sonntagberg [1][2]: Mai 1964
Bibliothekar in Gries: 1968
Kapuzinerkloster Wolfsberg: 1968–1972 (Aushilfe an der Schule und kategoriale Seelsorge)
Kamaldulenserkloster Montecorona: 1972–1974 (Einsatz für den Wiederaufbau)
Pfarrer in Weltenburg: 1974–1986
zugleich Pfarrer in Strausacker: 1979–1986
Verwandtschaft
Eltern
- Georg Leitner (* 16. März 1895; † 30. Dezember 1965) [3], und Luise (Aloysia) Simeoni († 6. Oktober 1967) [4], St. Peter, Villnöss
Geschwister
- Hermann Leitner
- Br. Georg Leitner, Kloster Muri-Gries
- Thea Leitner (* 2. Oktober 1940; † 13. November 2020) [5], verheiratet mit Albert Oberhauser (* 1. August 1941; † 15. November 2020) [6], Villnöss
Bibliographie
- Corvini, Karl, Einer Priestermutter zum Gedenken, in: Volksbote vom 2. November 1967. [7]
- Löpfe, Dominikus, P. Albert Leitner OSB †, in: Sonntagsblatt vom 20. April 1986. [8]
- mzn, Unermüdliches Wirken in Weltenburg und in Strausacker vom 7. April 1986. [9]
- ?, Der "Taggl-Jörg" gestorben, 1967. [10]
- Todesanzeige [11]
- Professbuch: Nr. 882.
- Primizbild
- Nachlass P. Albert Leitner, StiAMG Gries und Sarnen N.882.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Leitner, Albert |
ALTERNATIVNAMEN | Leitner, Alois |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 24. November 1926 |
GEBURTSORT | Villnöss |
STERBEDATUM | 6. April 1986 |
STERBEORT | Gries |