Maurus Eberle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(44 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Maurus (Josef) Eberle''' (* [[26. März]] [[1909]] von Flums; † [[5. Juni]] [[1992]] Sarnen)
+
__NOTOC__
 +
[[Datei:Photo Maurus Eberle.jpg|thumb|right|P. Maurus Eberle]]
 +
'''Maurus (Josef) Eberle''' (* [[26. März]] [[1909]] von Gams (Bürgerort: Flums); † [[5. Juni]] [[1992]] Sarnen)
  
 
== Lebensdaten ==
 
== Lebensdaten ==
  
Matura Kollegium Sarnen: 1931
+
Mitglied der [[Subsilvania]]: Eintritt 1929
  
[[Profess]]: 29. September 1932
+
Matura [https://www.benediktiner-kollegium.ch/ Kollegium Sarnen]: 1931
  
[[:Kategorie:Priestermönch|Weihe]]: 28. März 1936
+
[[Profess]]: [[29. September]] [[1932]]
  
Primiz: 21. April 1936
+
[[:Kategorie:Priestermönch|Priesterweihe]]: [[28. März]] [[1936]]
 +
 
 +
Primiz: 21. April 1936, Ehrenprediger: Abt [[Dominikus Bucher]]
 +
 
 +
Goldene Profess: 5. Oktober 1982
  
 
== [[Ämter]] ==
 
== [[Ämter]] ==
 
+
[[Lehrer]] am [https://www.benediktiner-kollegium.ch/ Kollegium] in Sarnen: 1938–1982
[[Lehrer]] in Sarnen: 1938–1982
 
  
 
[[Kustos]] in Sarnen: 1938–1939, 1940–1943, 1947–1949
 
[[Kustos]] in Sarnen: 1938–1939, 1940–1943, 1947–1949
Zeile 31: Zeile 36:
 
Aushilfe als [[Pförtner]] in Sarnen: 1986–1992
 
Aushilfe als [[Pförtner]] in Sarnen: 1986–1992
  
==Beziehungsnetz==
+
==Verwandtschaft==
 +
 
 +
===Eltern===
 +
 
 +
* Karl Eberle und Maria Sihöla
 +
 
 +
===Neffen und Nichten===
  
===Verwandtschaft===
+
* Ivo und Rita Eberle, Gams
 +
* Armin Eberle, Priester - Primizpredigt in Gams: '''P. [[Maurus Eberle]]''' am 15. April 1963
  
Eltern: Karl Eberle und Maria Sihöla
+
===Geistlicher Vater===
 +
 
 +
* Traugott Forster, Pfarrer in Warth TG
 +
 
 +
==Lebenslauf==
  
 
==Werke==
 
==Werke==
 
+
* Eberle, Maurus, '''Bruder [[Jakob Rey]]''', + 31. Januar 1986, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 48 (1986) 1, 10-12.
* Bruder [[Jakob Rey]], + 31. Januar 1986, in: Sarner Kollegi Chronik 48 (1986) 1, 10-12.
+
* Eberle, Maurus, Vom Priestertum der Mönche. Gedanken zu unseren Klosterprimizen, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 27 (1965) 2, 57-61.
* Vom Priestertum der Mönche. Gedanken zu unseren Klosterprimizen, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 27 (1965) 2, 57-61.
+
* {{Literatur | Autor=Mit [[Leo Ettlin]] | Titel=Zum Andenken an Bruder [[Konrad Stappung]]. 8. November 1911 bis 11. April 1981 | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=43 | Datum=1981 | Seiten=34-39 (Heft 2) | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/8/87/Nachruf_Konrad_Stappung.pdf | Zugriff=2021-07-16}}
* Zum Andenken an Bruder Konrad Stappung. 8. November 1911 bis 11. April 1981, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 41 (1981) 2, 34-39.
+
* Eberle, Maurus, Zum Andenken an Herrn Alois Egger, Lehrer am Kollegium von 1953 bis 1972, + am 7. Januar 1984, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 46 (1984) 1, 13-16.
  
 
== Bibliographie ==
 
== Bibliographie ==
  
* Löpfe, Dominikus, Zum Gedenken an P. [[Maurus Eberle]] (1909-1992), in: Sarner Kollegi Chronik 54.2, 4-7.
+
* '''[[Dominikus Löpfe | Löpfe, Dominikus]]''', [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/f/f8/Nachruf_Maurus_Eberle.pdf Zum Gedenken an '''P. [[Maurus Eberle]]''' (1909-1992)], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 54 (1992) 2, 4-7.
 +
* nz., Kloster Melchtal - 100 Jahre jung, in: Obwaldner Volksfreund vom 17. Juni 1966, 96. Jg., Nr. 48, 3. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1966/250/LOG_0051/]
 +
* ?, Amtswechsel im Kollegium, in: Obwaldner Volksfreund vom 9. Juli 1963, 93. Jg., Nr. 54, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1963/215/LOG_0057/]
 +
* ?, Aus dem Schweizerkloster Muri-Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 6. Mai 1936, 66. Jg., Nr. 36, 3.[https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1936/209/LOG_0071/]
 +
* ?, Der Festtag des hl. [[Heiliger Bruder Klaus | Bruder Klaus]] in Sachseln, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 27. September 1960. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/7/73/Bruder_Klaus_1960.pdf]
 +
* ?, Primizfeier in Lungern. Josef Amgarten, in: Obwaldner Volksfreund vom 22. Juli 1950, 80. Jg., Nr. 58, 1. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1950/268/]
 +
* [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/b/bb/Totenbild_Maurus_Eberle.pdf Sterbebild]
 
* Professbuch: Nr. 844.
 
* Professbuch: Nr. 844.
* [http://www.muri-gries.ch/archiv/index.php/p-maurus-josef-eberle-1909-1992;isad?sf_culture=de Nachlass P. Maurus Eberle], StiAMG Gries und Sarnen, N.844.
+
* Nachlass P. Maurus Eberle, StiAMG Gries und Sarnen [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/p-maurus-josef-eberle-1909-1992;isad?sf_culture=de N.844.]
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
<references />
  
  

Aktuelle Version vom 11. März 2025, 15:13 Uhr

P. Maurus Eberle

Maurus (Josef) Eberle (* 26. März 1909 von Gams (Bürgerort: Flums); † 5. Juni 1992 Sarnen)

Lebensdaten

Mitglied der Subsilvania: Eintritt 1929

Matura Kollegium Sarnen: 1931

Profess: 29. September 1932

Priesterweihe: 28. März 1936

Primiz: 21. April 1936, Ehrenprediger: Abt Dominikus Bucher

Goldene Profess: 5. Oktober 1982

Ämter

Lehrer am Kollegium in Sarnen: 1938–1982

Kustos in Sarnen: 1938–1939, 1940–1943, 1947–1949

Zeremoniar in Sarnen: 1938–1939, 1940–1943

Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1947–1955

Direktorist: 1952–19?

Prior von Sarnen: 5. Juli 1963–14. August 1986

Gastpater in Sarnen: 1980–1992

Subprior von Sarnen: 15. August 1986–5. Juni 1992

Aushilfe als Pförtner in Sarnen: 1986–1992

Verwandtschaft

Eltern

  • Karl Eberle und Maria Sihöla

Neffen und Nichten

  • Ivo und Rita Eberle, Gams
  • Armin Eberle, Priester - Primizpredigt in Gams: P. Maurus Eberle am 15. April 1963

Geistlicher Vater

  • Traugott Forster, Pfarrer in Warth TG

Lebenslauf

Werke

Bibliographie

  • Löpfe, Dominikus, Zum Gedenken an P. Maurus Eberle (1909-1992), in: Sarner Kollegi Chronik 54 (1992) 2, 4-7.
  • nz., Kloster Melchtal - 100 Jahre jung, in: Obwaldner Volksfreund vom 17. Juni 1966, 96. Jg., Nr. 48, 3. [1]
  • ?, Amtswechsel im Kollegium, in: Obwaldner Volksfreund vom 9. Juli 1963, 93. Jg., Nr. 54, 1. [2]
  • ?, Aus dem Schweizerkloster Muri-Gries, in: Obwaldner Volksfreund vom 6. Mai 1936, 66. Jg., Nr. 36, 3.[3]
  • ?, Der Festtag des hl. Bruder Klaus in Sachseln, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 27. September 1960. [4]
  • ?, Primizfeier in Lungern. Josef Amgarten, in: Obwaldner Volksfreund vom 22. Juli 1950, 80. Jg., Nr. 58, 1. [5]
  • Sterbebild
  • Professbuch: Nr. 844.
  • Nachlass P. Maurus Eberle, StiAMG Gries und Sarnen N.844.

Einzelnachweise


Vorgänger Amt Nachfolger
Beda Kaufmann Prior
1963–1986
Lukas Keusch
Ludwig Knüsel Subprior
1986–1992
Beda Szukics