Moralische Aufrüstung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
  
 
* '''P. [[Robert Müller]]''' schrieb in der von ihm verantworteten Zeitschrift einen Beitrag zur Moralischen Aufrüstung. <ref>Müller, Robert, Die Moralische Aufrüstung, in: Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 18 (1960) 1.</ref>
 
* '''P. [[Robert Müller]]''' schrieb in der von ihm verantworteten Zeitschrift einen Beitrag zur Moralischen Aufrüstung. <ref>Müller, Robert, Die Moralische Aufrüstung, in: Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 18 (1960) 1.</ref>
 +
 +
* '''P. [[Bonaventura Thommen]]''' organisierte und sprach bei Veranstaltungen, auch für die eigenen Kantonsschüler.
 +
 +
==Reaktion der Kirche==
 +
 +
* 1955 erneuerte das heutige Dikasterium für die Glaubenslehre folgende Weisungen:
 +
** Es ist nicht anhängig, dass Welt- und Ordenspriester noch Schwestern an Zusammenkünften der Moralischen Aufrüstung teilnehmen.
 +
** Falls aussergeöhnliche Umstände eine solche Teilnahme wünschenswert machen, ist zuvor um die Erlaubnis des Hl. Offiziums nachzusuchen. Die Erlaubnis wird nur gebildeten und besonders in bezug auf Lehre und Theologie sachkundigen Priestern gewährt.
 +
** Es ist endlich nicht anhängig, dass katholische Laien leitende Stellungen in der Moralischen Aufrüstung teilnehmen.
 +
 +
* 1961 verbietet '''Abt [[Stephan Kauf]]''' die weitere Vorführung von Caux-Filmen am Kollegium Sarnen.
  
 
== Bekannte Kirchenvertreter ==
 
== Bekannte Kirchenvertreter ==
 
 
Aus der katholischen Kirche bewegten sich folgende bekannten Persönlichkeiten in der Nähe der Moralischen Aufrüstung:
 
Aus der katholischen Kirche bewegten sich folgende bekannten Persönlichkeiten in der Nähe der Moralischen Aufrüstung:
  
* Kardinal Franz König<ref>Brown, Mike / Williams, John (Hg.), Caux. Vergangenheit heilen, Zukunft gestalten, Caux 1996, 18.</ref>
+
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Franz_K%C3%B6nig Kardinal Franz König]<ref>Brown, Mike / Williams, John (Hg.), Caux. Vergangenheit heilen, Zukunft gestalten, Caux 1996, 18.</ref>
 
  
 
==Bibliographie==
 
==Bibliographie==
 
 
* Brown, Mike / Williams, John (Hg.), Caux. Vergangenheit heilen, Zukunft gestalten, Caux 1996.
 
* Brown, Mike / Williams, John (Hg.), Caux. Vergangenheit heilen, Zukunft gestalten, Caux 1996.
 
* Die Ostschweiz vom 29. September 1960, Nr. 454: Abt-Primas Bernardus Kälin über die Moralische Aufrüstung, Referat an der Weltkonferenz in Cauz.
 
* Die Ostschweiz vom 29. September 1960, Nr. 454: Abt-Primas Bernardus Kälin über die Moralische Aufrüstung, Referat an der Weltkonferenz in Cauz.
 
* Die Ostschweiz vom 13. Oktober 1960, Nr. 478: Die Innerschweiz in der ideologischen Offensive
 
* Die Ostschweiz vom 13. Oktober 1960, Nr. 478: Die Innerschweiz in der ideologischen Offensive
 
* Einsiedler Anzeiger vom 11. August 1961, Nr. 63: + Frank Buchman.
 
* Einsiedler Anzeiger vom 11. August 1961, Nr. 63: + Frank Buchman.
 +
* fl, Die Innerschweiz in der ideologischen Offensive, in: Die Ostschweiz vom 13. Oktober 1960 Nr. 478.
 
* Howard, Peter, Eine Idee, die Welt zu gewinnen, Caux 1955.
 
* Howard, Peter, Eine Idee, die Welt zu gewinnen, Caux 1955.
 +
* Hürlimann, Karl, Die Hoffnung auf Caux, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1960) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1960%3A128%3A%3A113#353 Teil I Nr. 24, 304-306]; [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1960%3A128%3A%3A113#365 Teil II Nr. 25, 315-316].
 
* Kälin, Bernardus, "Vier mächtige Pfeiler", in: Informationsdienst Moralische Aufrüstung vom Oktober 1960.
 
* Kälin, Bernardus, "Vier mächtige Pfeiler", in: Informationsdienst Moralische Aufrüstung vom Oktober 1960.
 
* Lean, Garth, Der vergessene Faktor. Vom Leben und Wirken Frank Buchmans, Moers 1991.  
 
* Lean, Garth, Der vergessene Faktor. Vom Leben und Wirken Frank Buchmans, Moers 1991.  
* Müller, Robert, Die Moralische Aufrüstung, in: Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 18 (1960) 1.
+
* Marcel, Gabriel (Hg.), Hoffnung im Wandel. Begegnungen mit der Moralischen Aufrüstung, Stuttgart 1958.
 +
* Moser, Tilbert, Caux - immer noch lebendig?, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1974) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1974%3A142#600 Nr. 36, 588-589].
 +
* Müller, Robert, Die Moralische Aufrüstung, in: SAHA Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 18 (1960) 1.
 
* Schenker-Koller, Alfons, Meine Erfahrungen in der Moralischen Aufrüstung, in: Schweizerische Rundschau 60 (1960) 8 sowie als Separatdruck.
 
* Schenker-Koller, Alfons, Meine Erfahrungen in der Moralischen Aufrüstung, in: Schweizerische Rundschau 60 (1960) 8 sowie als Separatdruck.
 +
* Schenker, Alfons, Moralische Aufrüstung in den Kollegien von Schwyz, Einsiedeln und Sarnen, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 5. Februar 1960. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/3/34/Aufrüstung_1.pdf]
 +
* Schenker, Alois, Caux in theologischer Beleuchtung, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1953) [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004%3A1953%3A121%3A%3A282#491 Nr. 37, 443-444].
 +
* Sturzo, Luigi, Botschaft Don Sturzos an die Konferenz der Moralischen Aufrüstung in Macking Island, in: Vaterland (1957) sowie SAHA Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 15 (1957), 4-6.
 
* Vaterland vom 9.  August 1961, Nr. 183, 1: Frank Buchman gestorben.
 
* Vaterland vom 9.  August 1961, Nr. 183, 1: Frank Buchman gestorben.
 
* Vaterland vom 9.  August 1961, Nr. 183, 1: Die Welt des Schweigens.
 
* Vaterland vom 9.  August 1961, Nr. 183, 1: Die Welt des Schweigens.
Zeile 30: Zeile 45:
 
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
 
 
<ref>.</ref>
 

Aktuelle Version vom 13. März 2025, 04:40 Uhr

Institution

engagierte Murianer Konventuale

  • Abt Primas Bernard Kälin wendete sich in seinen späteren Jahren der Moralischen Aufrüstung zu. 1960 hielt er eine Rede in Caux, die grosse Aufmerksamkeit erhielt. "Buchman hatte grosse Freude an der Persönlichkeit und Visions des Abtes."[1]
  • P. Robert Müller schrieb in der von ihm verantworteten Zeitschrift einen Beitrag zur Moralischen Aufrüstung. [2]
  • P. Bonaventura Thommen organisierte und sprach bei Veranstaltungen, auch für die eigenen Kantonsschüler.

Reaktion der Kirche

  • 1955 erneuerte das heutige Dikasterium für die Glaubenslehre folgende Weisungen:
    • Es ist nicht anhängig, dass Welt- und Ordenspriester noch Schwestern an Zusammenkünften der Moralischen Aufrüstung teilnehmen.
    • Falls aussergeöhnliche Umstände eine solche Teilnahme wünschenswert machen, ist zuvor um die Erlaubnis des Hl. Offiziums nachzusuchen. Die Erlaubnis wird nur gebildeten und besonders in bezug auf Lehre und Theologie sachkundigen Priestern gewährt.
    • Es ist endlich nicht anhängig, dass katholische Laien leitende Stellungen in der Moralischen Aufrüstung teilnehmen.
  • 1961 verbietet Abt Stephan Kauf die weitere Vorführung von Caux-Filmen am Kollegium Sarnen.

Bekannte Kirchenvertreter

Aus der katholischen Kirche bewegten sich folgende bekannten Persönlichkeiten in der Nähe der Moralischen Aufrüstung:

Bibliographie

  • Brown, Mike / Williams, John (Hg.), Caux. Vergangenheit heilen, Zukunft gestalten, Caux 1996.
  • Die Ostschweiz vom 29. September 1960, Nr. 454: Abt-Primas Bernardus Kälin über die Moralische Aufrüstung, Referat an der Weltkonferenz in Cauz.
  • Die Ostschweiz vom 13. Oktober 1960, Nr. 478: Die Innerschweiz in der ideologischen Offensive
  • Einsiedler Anzeiger vom 11. August 1961, Nr. 63: + Frank Buchman.
  • fl, Die Innerschweiz in der ideologischen Offensive, in: Die Ostschweiz vom 13. Oktober 1960 Nr. 478.
  • Howard, Peter, Eine Idee, die Welt zu gewinnen, Caux 1955.
  • Hürlimann, Karl, Die Hoffnung auf Caux, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1960) Teil I Nr. 24, 304-306; Teil II Nr. 25, 315-316.
  • Kälin, Bernardus, "Vier mächtige Pfeiler", in: Informationsdienst Moralische Aufrüstung vom Oktober 1960.
  • Lean, Garth, Der vergessene Faktor. Vom Leben und Wirken Frank Buchmans, Moers 1991.
  • Marcel, Gabriel (Hg.), Hoffnung im Wandel. Begegnungen mit der Moralischen Aufrüstung, Stuttgart 1958.
  • Moser, Tilbert, Caux - immer noch lebendig?, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1974) Nr. 36, 588-589.
  • Müller, Robert, Die Moralische Aufrüstung, in: SAHA Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 18 (1960) 1.
  • Schenker-Koller, Alfons, Meine Erfahrungen in der Moralischen Aufrüstung, in: Schweizerische Rundschau 60 (1960) 8 sowie als Separatdruck.
  • Schenker, Alfons, Moralische Aufrüstung in den Kollegien von Schwyz, Einsiedeln und Sarnen, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 5. Februar 1960. [1]
  • Schenker, Alois, Caux in theologischer Beleuchtung, in: Schweizerische Kirchenzeitung SKZ (1953) Nr. 37, 443-444.
  • Sturzo, Luigi, Botschaft Don Sturzos an die Konferenz der Moralischen Aufrüstung in Macking Island, in: Vaterland (1957) sowie SAHA Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 15 (1957), 4-6.
  • Vaterland vom 9. August 1961, Nr. 183, 1: Frank Buchman gestorben.
  • Vaterland vom 9. August 1961, Nr. 183, 1: Die Welt des Schweigens.

Einzelnachweise

  1. Lean, Garth, Der vergessene Faktor. Vom Leben und Wirken Frank Buchmans, Moers 1991, 438.
  2. Müller, Robert, Die Moralische Aufrüstung, in: Sarner Handelsschüler. Zeitschrift der ehemaligen Sarner Handelsschüler 18 (1960) 1.
  3. Brown, Mike / Williams, John (Hg.), Caux. Vergangenheit heilen, Zukunft gestalten, Caux 1996, 18.