Ursus Steinger: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | __NOTOC__ | ||
[[Datei:Ursus_Steinger.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1664|Wappen 1664]]]] | [[Datei:Ursus_Steinger.jpg|thumb|[[Konventscheibe von 1664|Wappen 1664]]]] | ||
− | '''Ursus (Josef) Steinger''' (* [[13. Oktober]] [[1646]] von [[Sursee]]; | + | '''Ursus (Josef) Steinger''' (* [[13. Oktober]] [[1646]] von [[Sursee]]; † [[20. Juni]] [[1672]] in [[Muri]]) |
+ | |||
+ | == Lebensbeschreibung == | ||
+ | P. Ursus legte 1663 Profess im Kloster Muri ab. Seine theologischen Studien hatte er im Alter von 21 Jahren bereits mit Auszeichnung vollendet. 1669 folgte die Priesterweihe in Konstanz. | ||
+ | |||
+ | Er war ein ausgezeichneter Organist und Musiker. Der begabte Konventuale war bereits als Frater [[Lehrer]] der Philosophie, später der Theologie.<ref>[http://archiv.muri-gries.ch/index.php/1-diarium;isad?sf_culture=de Tagebuch Jodok Stirnimann] 25.Juni 1672, S. 2.</ref> P. Ursus starb schon 1672 an einer Lungenentzündung.<ref>Unterlagen [[Professbuch]] P. [[Adelhelm Rast]] und Abt [[Dominikus Bucher]] sowie Zettelkatalog P. [[Adelhelm Rast]] im StiAMG Sarnen.</ref> | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
− | |||
[[Profess#17. Juni 1663|Profess]]: [[17. Juni]] [[1663]] | [[Profess#17. Juni 1663|Profess]]: [[17. Juni]] [[1663]] | ||
Zeile 11: | Zeile 16: | ||
[[Lehrer]] in Muri: 1668–1672 | [[Lehrer]] in Muri: 1668–1672 | ||
− | + | Organist | |
− | + | == Verwandtschaft == | |
− | Eltern | + | ===Eltern=== |
− | == | + | * Johann Ludwig Steinger, Organist, und Barbara Hetzler, Sursee |
+ | |||
+ | ==Werke== | ||
− | + | * Salve Regina | |
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | * Bacciagaluppi, Claudio, Das Schicksal der Murianer Musiknoten, in: Stiftung Geschichte Kloster Muri. Blog vom 18. Januar 2025. [https://www.geschichte.kloster-muri.ch/das-schicksal-der-murianer-musiknoten] | ||
+ | * Birchler, Linus, Festtag in Muri, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 7. September 1962. [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/1/15/Bernhard_Kälin_NZN_19620907_0003.pdf] | ||
+ | * {{Literatur | Autor=Utto Kornmüller | Titel=Die Pflege der Musik im Benedictiner-Orden | Sammelwerk=Wissenschaftliche Studien und Mitteilungen aus dem Benediktiner-Orden | Kommentar=1 (1880) 1, 64-90; 1 (1880) 2, 46-73; 1 (1880) 4, 74-94; 2 (1881) 1, 209-235; 2 (1882) 3, 3-40; 2 (1881) 4, 197-236}} | ||
* Professbuch: Nr. 444. | * Professbuch: Nr. 444. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
− | |||
Aktuelle Version vom 16. März 2025, 08:16 Uhr
Ursus (Josef) Steinger (* 13. Oktober 1646 von Sursee; † 20. Juni 1672 in Muri)
Lebensbeschreibung
P. Ursus legte 1663 Profess im Kloster Muri ab. Seine theologischen Studien hatte er im Alter von 21 Jahren bereits mit Auszeichnung vollendet. 1669 folgte die Priesterweihe in Konstanz.
Er war ein ausgezeichneter Organist und Musiker. Der begabte Konventuale war bereits als Frater Lehrer der Philosophie, später der Theologie.[1] P. Ursus starb schon 1672 an einer Lungenentzündung.[2]
Lebensdaten
Priesterweihe: 21. September 1669
Ämter
Lehrer in Muri: 1668–1672
Organist
Verwandtschaft
Eltern
- Johann Ludwig Steinger, Organist, und Barbara Hetzler, Sursee
Werke
- Salve Regina
Bibliographie
- Bacciagaluppi, Claudio, Das Schicksal der Murianer Musiknoten, in: Stiftung Geschichte Kloster Muri. Blog vom 18. Januar 2025. [1]
- Birchler, Linus, Festtag in Muri, in: Neue Zürcher Nachrichten vom 7. September 1962. [2]
- Utto Kornmüller: Die Pflege der Musik im Benedictiner-Orden. In: Wissenschaftliche Studien und Mitteilungen aus dem Benediktiner-Orden. (1 (1880) 1, 64-90; 1 (1880) 2, 46-73; 1 (1880) 4, 74-94; 2 (1881) 1, 209-235; 2 (1882) 3, 3-40; 2 (1881) 4, 197-236).
- Professbuch: Nr. 444.
Einzelnachweise
- ↑ Tagebuch Jodok Stirnimann 25.Juni 1672, S. 2.
- ↑ Unterlagen Professbuch P. Adelhelm Rast und Abt Dominikus Bucher sowie Zettelkatalog P. Adelhelm Rast im StiAMG Sarnen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Steinger, Ursus |
ALTERNATIVNAMEN | Steinger, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri |
GEBURTSDATUM | 13. Oktober 1646 |
GEBURTSORT | Sursee |
STERBEDATUM | 20. Juni 1672 |
STERBEORT | Muri |