Klosterarzt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
+ | |||
+ | * Baur, Johann Baptist, Bittschrift des Vertheidigungs-Vereins vom Freienamte an die hohe Tagsatzung in Zürich, Luzern 1833. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Version vom 17. März 2025, 07:05 Uhr
Funktion
Amtsinhaber
- um 1654 Paul Wickart, Arzt und Stadtrat von Zug, Vater von Fr. Ildephons Wickart, Kloster Muri
- 1723-1731 Kilian Anton Rogg
- bis 1791 Dr. Hammer
- 1791–1792 Dr. Baumgartner (a. i.)
- 1792–1811 Dr. Salomon Weizenegger
- 1817–1841 Dr. Johann Baptist Baur (* 28. August 1783 Sarmenstorf; † 6. Februar 1851 in Luzern) [1], Bezirksarzt, Friedensrichter, Grossrat, Muri, verheiratet mit Aloisia Segesser
Bibliographie
- Baur, Johann Baptist, Bittschrift des Vertheidigungs-Vereins vom Freienamte an die hohe Tagsatzung in Zürich, Luzern 1833.