Haus St. Benedikt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | [[Datei:St. Benedikt 1.jpg|thumb| Haus St. Benedikt - Ansicht Süd]] | |
+ | [[Datei:St. Benedikt 2.jpg|thumb| Haus St. Benedikt - Hauseingang]] | ||
+ | [[Datei:Haus Benedikt 3.jpg|thumb| Haus St. Benedikt - Saal]] | ||
+ | ==Studentenhaus St. Benedikt== | ||
+ | |||
==Chronik== | ==Chronik== |
Aktuelle Version vom 28. März 2025, 05:49 Uhr
Studentenhaus St. Benedikt
Chronik
- 1901 März Grundsteinlegung
- 1902 September Eröffnung des Pädagogiums
- 1923 Schließung der Lehrerbildungsanstalt und damit auch des Heimes.
- 1924 – 1926 Versuch eine landwirtschaftliche Fachschule aufzubauen. Wegen der deutschen Unterrichtssprache verboten.
- 1928 – 1943 Exerzitienhaus für Laiengruppen.
- 1943 – 1945 Von den deutschen Besatzern für die Wehrmacht und SS konfisziert.
- 1945 – 1962 Landwirtschaftliche Schule; im Spätsommer Priesterexerzitien.
- 1969 - 1970 Umbau zu einem Schülerheim für ca. 45 Mittel- und Oberschüler.
- 2002 – 2004 Umbau (Abbruch und Wiederaufbau mit denselben Außenmaßen) zu einem Heim für Universitätsstudenten.
- 2021 Erneuerung Etagenküchen, Sanierung Lüftung, Anschluss an die Fernwärmeheizung
Leiter des Hauses
- bis 2008 P. Peter Stuefer
- 2008–2021 P. Otto Grillmeier
- 2021- Fr. Paul Schneider
Bibliographie
- Detering, Maria, Ein Heim schafft neue Heimat. Über das Potenzial von Studentenwohnheimen in Bozen, am Beispiel meines neuen Zuhause, dem Haus Sankt Benedikt in Gries, Salto-Gesellschaft 24. August 2019.
- Malfèr, Benno, Geschichte Haus St. Benedikt, Gries 2005. [1]
- Ambros Trafojer: Das Kloster Gries. 2. Auflage. Bozen 1982.
Photos
- Kulturgüter in Südtirol, 2004.