Sägereien: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | + | '''Boswil, Wyssebacher Sagi''' | |
+ | ==Objekt== | ||
Die [http://www.wyssebachersagi.ch/geschichte/ Wyssebacher Sagi] [https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ge_Weissenbach] wird heute von einem Verein liebevoll gepflegt und unterhalten. | Die [http://www.wyssebachersagi.ch/geschichte/ Wyssebacher Sagi] [https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4ge_Weissenbach] wird heute von einem Verein liebevoll gepflegt und unterhalten. | ||
− | + | ==Chronik== | |
* 16.Jh. Bau der Sägerei | * 16.Jh. Bau der Sägerei | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
* 1998 Denkmalschutzobjekt [https://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?id=21186] | * 1998 Denkmalschutzobjekt [https://www.ag.ch/denkmalpflege/suche/detail.aspx?id=21186] | ||
− | + | ==Lehensnehmer== | |
− | + | ==Bibliographie== | |
* Schambron, Eddy, Das Kloster Muri war Hauptkunde der Wyssebacher Sagi, in: Aargauer Zeitung vom 28. Mai 2014. [https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/freiamt/das-kloster-muri-war-hauptkunde-der-wyssebacher-sagi-ld.1840158] | * Schambron, Eddy, Das Kloster Muri war Hauptkunde der Wyssebacher Sagi, in: Aargauer Zeitung vom 28. Mai 2014. [https://www.aargauerzeitung.ch/aargau/freiamt/das-kloster-muri-war-hauptkunde-der-wyssebacher-sagi-ld.1840158] |
Aktuelle Version vom 12. April 2025, 06:04 Uhr
Boswil, Wyssebacher Sagi
Objekt
Die Wyssebacher Sagi [1] wird heute von einem Verein liebevoll gepflegt und unterhalten.
Chronik
- 16.Jh. Bau der Sägerei
- 1728 Abbruch und Neubau der Sägerei
- 1883 Sanierung und Erweiterung der Sägerei
- 1894 Umbau der Sägerei
- 1901 Einstellung der Getreidemühle
- 1924 Ersatz des Wasserrades durch eine Wasserturbine
- 1928/29 Entfernung des Wasserrades infolge Frostschäden
- 1980 Einbau eines Elektromotors
- 1989 Einstellung des Sägereibetriebes
- 1996 Gründung eines Trägervereins
- 1996–2003 Restaurierung für CHF 1,1 Mio.
- 1998 Denkmalschutzobjekt [2]
Lehensnehmer
Bibliographie
- Schambron, Eddy, Das Kloster Muri war Hauptkunde der Wyssebacher Sagi, in: Aargauer Zeitung vom 28. Mai 2014. [3]