Leodegar Spillmann: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(44 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | '''Leodegar (Josef) Spillmann''' (* [[24. September]] [[1921]] von Sargans (Bürgerort: Zug); † [[18. Juli]] [[2002]] Muri) | + | __NOTOC__ |
+ | [[Datei:Leodegar Spillmann Photo.jpg|thumb|right|P. Leodegar Spillmann]] | ||
+ | [[Datei:Leodegar 1 0001.jpg|thumb|right|P. Leodegar Spillmann]] | ||
+ | [[Datei:Leodegar 1 0002.jpg|thumb|right|P. Leodegar Spillmann 1999]] | ||
+ | [[Datei:2025.04.08 Leodegar Davos.jpg|thumb|right|P. Leodegar Spillmann um 1950]] | ||
+ | [[Datei:2025.04.08 Leodegar - RS.JPG|thumb|right|P. Leodegar Spillmann im Aktivdienst]] | ||
+ | |||
+ | '''Leodegar (Josef Johann) Spillmann''' (* [[24. September]] [[1921]] von Sargans (Bürgerort: Zug); † [[18. Juli]] [[2002]] in [[Muri]]) | ||
== Lebensdaten == | == Lebensdaten == | ||
+ | |||
+ | [https://www.stiftsschule-engelberg.ch/ Stiftsschule Engelberg] | ||
Mitglied des [[Amethyst]]: Aktuar 1939, Sektionsführer 1940 | Mitglied des [[Amethyst]]: Aktuar 1939, Sektionsführer 1940 | ||
Zeile 7: | Zeile 16: | ||
Militär: Aktivdienst im 2. Weltkrieg als Kanonier der Fest Kp 40 | Militär: Aktivdienst im 2. Weltkrieg als Kanonier der Fest Kp 40 | ||
− | Matura Kollegium Sarnen: 1943 | + | Matura [https://www.benediktiner-kollegium.ch/ Kollegium Sarnen]: 1943 |
[[Profess]] (in Sarnen): [[2. Oktober]] [[1944]] | [[Profess]] (in Sarnen): [[2. Oktober]] [[1944]] | ||
Zeile 17: | Zeile 26: | ||
Primiz: 4. Juli 1948 in der Stiftskirche in Gries | Primiz: 4. Juli 1948 in der Stiftskirche in Gries | ||
− | Nachprimiz: 18. Juli 1948 in der Pfarrkirche von Sargans | + | Nachprimiz: 18. Juli 1948 in der Pfarrkirche von [https://de.wikipedia.org/wiki/Sargans Sargans] |
− | |||
− | |||
− | + | Ehrenphilister der [[Subsilvania]]: 1973 | |
Goldenes Professjubiläum: 2. Oktober 1994 | Goldenes Professjubiläum: 2. Oktober 1994 | ||
Zeile 27: | Zeile 34: | ||
== [[Ämter]] == | == [[Ämter]] == | ||
− | [[Lehrer]] in Sarnen: | + | [[Lehrer]] am [https://www.benediktiner-kollegium.ch/ Kollegium] in Sarnen: 1951–1984 |
[[Subpräfekt]] im Konvikt in Sarnen: 1955–1971 | [[Subpräfekt]] im Konvikt in Sarnen: 1955–1971 | ||
Zeile 37: | Zeile 44: | ||
Spitalseelsorger im [[Kreisspital Muri]] ([[Hospiz Muri]]): 20. August 1984 – 2001 | Spitalseelsorger im [[Kreisspital Muri]] ([[Hospiz Muri]]): 20. August 1984 – 2001 | ||
− | == | + | ==Verwandtschaft== |
+ | === Eltern === | ||
+ | Joseph Spillmann, (9. April 1879 – 24. Juni 1955), Schreinermeister, Sägereibesitzer, und Elisabeth Spillmann-Unteregger (17. Februar 1897 – 15. Oktober 1959), Sargans | ||
+ | |||
+ | === Grosseltern === | ||
+ | |||
+ | * Johann Konrad Spillmann und Sophie Bosshard | ||
+ | * Josef Robert Unteregger (* 17. Januar 1842; † 16. August 1910), Lehrer, und Anna Katharina Good (* 7. Oktober 1864; † 5. März 1917), Sargans | ||
+ | |||
+ | === Geschwister === | ||
+ | * Johann Martin Spillmann, (* 11. November 1923; † 2001), verheiratet mit Margaritha Späni ( * 24. März 1924; † [https://www.todesanzeigenportal.ch/todesanzeige/Spillmann-Sp%C3%A4ni/Margaritha/ 18. Mai 2018]) | ||
+ | * Elisabeth Spillmann, St. Gallen († 1993) | ||
+ | * Marie Ida Elisabetha Good-Spillmann, Prilly | ||
+ | * Anna Katharina Spillmann (* 17. Juni 1927; † 11. Juli 1955 St. Gallen) [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/index.php/Datei:Anna_Katharina_Hofer-Spillmann_.jpg], Arbeitslehrerin, Thal, verheiratet mit Walter Petrus Hofer | ||
+ | |||
+ | ===Neffen und Nichten=== | ||
− | + | * Josef Cyrill Spillmann, Sargans | |
+ | * Markus Hofer, Arbon | ||
− | + | === Grossnichten und Grossneffen === | |
+ | * Iris Spillmann, verheiratet mit Dario Morciano, Sevelen | ||
+ | * Shawin Spillmann | ||
+ | * Lisbeth Wildhaber, verheiratet mit Bruno Lötscher | ||
− | + | ===Geistlicher Vater=== | |
− | * | + | * '''P. [[Hugo Müller]]''' |
− | |||
− | |||
==Lebenslauf== | ==Lebenslauf== | ||
==Werke== | ==Werke== | ||
− | + | * Spillmann, Leodegar, [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/7/73/Nachruf_Kajetan_Truttmann.pdf + Bruder [[Cajetan Truttmann]] OSB], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 31 (1969) 1, 2-4. | |
− | * [https://wiki.abtei-muri.ch/mediawiki/images/7/73/Nachruf_Kajetan_Truttmann.pdf + Bruder [[Cajetan Truttmann]] OSB], in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 31 (1969) 1, 2-4. | + | * Spillmann, Leodegar, Ehrwürden Br. [[Romuald Hürlimann]], Kollegium Sarnen, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 19 (1957) 1, 15-18. |
− | * Ehrwürden Br. [[Romuald Hürlimann]], Kollegium Sarnen, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 19 (1957) 1, 15-18. | + | * Spillmann, Leodegar, Herr Jakob Müller, lic. iur., Redaktor und Rechtsanwalt, Sargans, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 15 (1953) 4, 122-123. |
− | * Herr Jakob Müller, lic. iur., Redaktor und Rechtsanwalt, Sargans, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 15 (1953) 4, 122-123. | + | * Spillmann, Leodegar, Zum Heimgang von ehrwürdigem Br. Mauritius [[Moritz Ringeli]] OSB, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 24 (1962) 1, 18-20. |
− | * Zum Heimgang von ehrwürdigem Br. Mauritius [[Moritz Ringeli]] OSB, in: [[Sarner Kollegi Chronik]] 24 (1962) 1, 18-20. | ||
==Rezensionen== | ==Rezensionen== | ||
− | |||
Die von ihm erstellten Rezensionen finden sich auf der Seite [[Rezensionen P. Leodegar Spillmann]]. | Die von ihm erstellten Rezensionen finden sich auf der Seite [[Rezensionen P. Leodegar Spillmann]]. | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
− | + | * Baumann, Jörg, [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/4/42/Oltner_Tagblatt.pdf Die Kirche will eine Kaiserin aus dem Freiamt adeln], in: Oltner Tagblatt vom 8. März 2010. | |
* Baur, Lorenz, "Der Priester muss ein zweiter Christus sein". Gedanken zum 50-Jahr-Priesterjubiläum von Pater Leodegar Spillmann am 26. Juni 1998, in: Freischütz Nr. 50 vom 26. Juni 1998, 2. | * Baur, Lorenz, "Der Priester muss ein zweiter Christus sein". Gedanken zum 50-Jahr-Priesterjubiläum von Pater Leodegar Spillmann am 26. Juni 1998, in: Freischütz Nr. 50 vom 26. Juni 1998, 2. | ||
* Baur, Lorenz, Gedanken zum goldenen Ordensjubiläum von Pater Leodegar Spillmann OSB, in: Freischütz September 1994. | * Baur, Lorenz, Gedanken zum goldenen Ordensjubiläum von Pater Leodegar Spillmann OSB, in: Freischütz September 1994. | ||
− | * | + | * Bonetti, Ursula, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sol-004:2001:76::389#389 Quiz. Kommentar zum Rätsel «Finden Sie den Fremdkörper»], in: Schweizer Soldat. die führende Militärzeitschrift der Schweiz 76 (2001) 9, 24. |
− | * Pfiffner, Leo, Goldenes Priesterjubiläum. P.Leodegar Spillmann von Sargans feiert im Kloster Muri, in: Sarganserland vom 25. Juni 1998, 7. | + | * Bonetti, Ursula, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sol-004:2001:76::535#534 Quiz. Kommentar zum Rätsel Oktober 2001 Spiel mit Behauptungen], in: Schweizer Soldat. die führende Militärzeitschrift der Schweiz 76 (2001) 12, 25-26. |
− | * [https:// | + | * Bonetti, Ursula, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sol-004:2002:77::34#34 Quiz. Kommentar zum Rätsel November 2001], in: Schweizer Soldat. die führende Militärzeitschrift der Schweiz 77 (2002) 1,29. |
− | * [https:// | + | * Bonetti, Ursula, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sol-004:2002:77::123#123 Quiz. Kommentar zur Auswertung Rätsel Januar-Nummer 2002], in: Schweizer Soldat. die führende Militärzeitschrift der Schweiz 77 (2002) 3, 26. |
+ | * Bonetti, Ursula, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sol-004:2002:77::168#168 Quiz. Kommentar zur Auswertung Rätsel Februar-Nummer 2002], in: Schweizer Soldat. die führende Militärzeitschrift der Schweiz 77 (2002) 4, 27. | ||
+ | * Bonetti, Ursula, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sol-004:2002:77::220#220 Quiz. Kommentar zur Auswertung Rätsel März Nummer 2002], in: Schweizer Soldat. die führende Militärzeitschrift der Schweiz 77 (2002) 5, 27. | ||
+ | * Bonetti, Ursula, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=sol-004:2002:77::270#269 Quiz. Kommentar zur Auswertung Rätsel April-Nummer 2002], in: Schweizer Soldat. die führende Militärzeitschrift der Schweiz 77 (2002) 6, 28-29. | ||
+ | * Dopple, Benedikt, [https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=skz-004:1985:153::211#210 Hermann Kaiser, Pfarrhelfer, Muri], in: Schweizerische Kirchenzeitung : Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge 153 (1985) 12, 205-206. | ||
+ | * {{Literatur | Autor=[[Leo Ettlin]] | Titel=Pater Leodegar Spillmann, 1921-2002 | Sammelwerk=[[Sarner Kollegi Chronik]] | Band=64 | Datum=2002 | Seiten=1-5 (Heft 3) | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/e/e1/Ettlin_Leo%2C_Nachruf.pdf | Zugriff=2021-07-28}} | ||
+ | * {{Literatur | Autor=Albert Iten | Titel=Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften | TitelErg=Tugium Sacrum Band II |Reihe=Geschichtsfreund |BandReihe=Beiheft Nr. 15|Ort=Zug |Datum=1973 | Seiten=54}} | ||
+ | * {{Literatur | Autor=Franz Perret | Titel=1100 Jahre Pfarrei Sargans 850-1950 | Ort=Mels | Datum=1950}} | ||
+ | * Pfiffner, Leo, Goldenes Priesterjubiläum. '''P. Leodegar Spillmann''' von Sargans feiert im Kloster Muri, in: Sarganserland vom 25. Juni 1998, 7. | ||
+ | * TP, JapanischeKonzertgäste, in: Der Obwaldner vom 17. August 1979, 5. Jg., Nr. 66, 3. [https://zentralgut.ch/image/991001666319703976_1979/385/LOG_0067/] | ||
+ | * ?, Zum 100. Geburtstag von '''P. Leodegar Spillmann''', in: [https://www.klosterkirche-muri.ch/userupload/16367464822021%20Posaune.pdf Die Posaune 27 (2021), 13.] | ||
+ | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/e/e5/Primizbild_Leodegar_Spillmann.pdf Primizbild] | ||
+ | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/2/2f/Totenbild_Leodegar_Spillmann.pdf Sterbebild] | ||
+ | * [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/6/6f/Todesanzeige_Leodegar_Spillmann.pdf Todesanzeige] | ||
* [[Professbuch]]: Nr. 875. | * [[Professbuch]]: Nr. 875. | ||
− | * [http:// | + | * Nachlass P. Leodegar Spillmann, StiAMG Gries und Sarnen, [http://archiv.muri-gries.ch/index.php/p-leodegar-josef-spillmann-1921-2002 N.875.] |
+ | |||
+ | == Einzelnachweise == | ||
+ | <references /> | ||
+ | |||
[[Kategorie:Professbuch|875]][[Kategorie:Priestermönch]] | [[Kategorie:Professbuch|875]][[Kategorie:Priestermönch]] | ||
Aktuelle Version vom 21. April 2025, 07:17 Uhr
Leodegar (Josef Johann) Spillmann (* 24. September 1921 von Sargans (Bürgerort: Zug); † 18. Juli 2002 in Muri)
Lebensdaten
Mitglied des Amethyst: Aktuar 1939, Sektionsführer 1940
Militär: Aktivdienst im 2. Weltkrieg als Kanonier der Fest Kp 40
Matura Kollegium Sarnen: 1943
Profess (in Sarnen): 2. Oktober 1944
Studium der Philosophie und Theologie an der Hausschule Gries
Priesterweihe: 26. Juni 1948 in der Stiftskirche in Gries
Primiz: 4. Juli 1948 in der Stiftskirche in Gries
Nachprimiz: 18. Juli 1948 in der Pfarrkirche von Sargans
Ehrenphilister der Subsilvania: 1973
Goldenes Professjubiläum: 2. Oktober 1994
Ämter
Lehrer am Kollegium in Sarnen: 1951–1984
Subpräfekt im Konvikt in Sarnen: 1955–1971
Brüderinstruktor in Sarnen: 1956–1963?
Präfekt im Konvikt in Sarnen: 1971–1983
Spitalseelsorger im Kreisspital Muri (Hospiz Muri): 20. August 1984 – 2001
Verwandtschaft
Eltern
Joseph Spillmann, (9. April 1879 – 24. Juni 1955), Schreinermeister, Sägereibesitzer, und Elisabeth Spillmann-Unteregger (17. Februar 1897 – 15. Oktober 1959), Sargans
Grosseltern
- Johann Konrad Spillmann und Sophie Bosshard
- Josef Robert Unteregger (* 17. Januar 1842; † 16. August 1910), Lehrer, und Anna Katharina Good (* 7. Oktober 1864; † 5. März 1917), Sargans
Geschwister
- Johann Martin Spillmann, (* 11. November 1923; † 2001), verheiratet mit Margaritha Späni ( * 24. März 1924; † 18. Mai 2018)
- Elisabeth Spillmann, St. Gallen († 1993)
- Marie Ida Elisabetha Good-Spillmann, Prilly
- Anna Katharina Spillmann (* 17. Juni 1927; † 11. Juli 1955 St. Gallen) [1], Arbeitslehrerin, Thal, verheiratet mit Walter Petrus Hofer
Neffen und Nichten
- Josef Cyrill Spillmann, Sargans
- Markus Hofer, Arbon
Grossnichten und Grossneffen
- Iris Spillmann, verheiratet mit Dario Morciano, Sevelen
- Shawin Spillmann
- Lisbeth Wildhaber, verheiratet mit Bruno Lötscher
Geistlicher Vater
- P. Hugo Müller
Lebenslauf
Werke
- Spillmann, Leodegar, + Bruder Cajetan Truttmann OSB, in: Sarner Kollegi Chronik 31 (1969) 1, 2-4.
- Spillmann, Leodegar, Ehrwürden Br. Romuald Hürlimann, Kollegium Sarnen, in: Sarner Kollegi Chronik 19 (1957) 1, 15-18.
- Spillmann, Leodegar, Herr Jakob Müller, lic. iur., Redaktor und Rechtsanwalt, Sargans, in: Sarner Kollegi Chronik 15 (1953) 4, 122-123.
- Spillmann, Leodegar, Zum Heimgang von ehrwürdigem Br. Mauritius Moritz Ringeli OSB, in: Sarner Kollegi Chronik 24 (1962) 1, 18-20.
Rezensionen
Die von ihm erstellten Rezensionen finden sich auf der Seite Rezensionen P. Leodegar Spillmann.
Bibliographie
- Baumann, Jörg, Die Kirche will eine Kaiserin aus dem Freiamt adeln, in: Oltner Tagblatt vom 8. März 2010.
- Baur, Lorenz, "Der Priester muss ein zweiter Christus sein". Gedanken zum 50-Jahr-Priesterjubiläum von Pater Leodegar Spillmann am 26. Juni 1998, in: Freischütz Nr. 50 vom 26. Juni 1998, 2.
- Baur, Lorenz, Gedanken zum goldenen Ordensjubiläum von Pater Leodegar Spillmann OSB, in: Freischütz September 1994.
- Bonetti, Ursula, Quiz. Kommentar zum Rätsel «Finden Sie den Fremdkörper», in: Schweizer Soldat. die führende Militärzeitschrift der Schweiz 76 (2001) 9, 24.
- Bonetti, Ursula, Quiz. Kommentar zum Rätsel Oktober 2001 Spiel mit Behauptungen, in: Schweizer Soldat. die führende Militärzeitschrift der Schweiz 76 (2001) 12, 25-26.
- Bonetti, Ursula, Quiz. Kommentar zum Rätsel November 2001, in: Schweizer Soldat. die führende Militärzeitschrift der Schweiz 77 (2002) 1,29.
- Bonetti, Ursula, Quiz. Kommentar zur Auswertung Rätsel Januar-Nummer 2002, in: Schweizer Soldat. die führende Militärzeitschrift der Schweiz 77 (2002) 3, 26.
- Bonetti, Ursula, Quiz. Kommentar zur Auswertung Rätsel Februar-Nummer 2002, in: Schweizer Soldat. die führende Militärzeitschrift der Schweiz 77 (2002) 4, 27.
- Bonetti, Ursula, Quiz. Kommentar zur Auswertung Rätsel März Nummer 2002, in: Schweizer Soldat. die führende Militärzeitschrift der Schweiz 77 (2002) 5, 27.
- Bonetti, Ursula, Quiz. Kommentar zur Auswertung Rätsel April-Nummer 2002, in: Schweizer Soldat. die führende Militärzeitschrift der Schweiz 77 (2002) 6, 28-29.
- Dopple, Benedikt, Hermann Kaiser, Pfarrhelfer, Muri, in: Schweizerische Kirchenzeitung : Fachzeitschrift für Theologie und Seelsorge 153 (1985) 12, 205-206.
- Leo Ettlin: Pater Leodegar Spillmann, 1921-2002. In: Sarner Kollegi Chronik. Band 64, 2002, S. 1–5 (Heft 3) (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 28. Juli 2021]).
- Albert Iten: Die Zuger Geistlichen der Orden, Kongregationen und Gesellschaften. Tugium Sacrum Band II (= Geschichtsfreund. Beiheft Nr. 15). Zug 1973, S. 54.
- Franz Perret: 1100 Jahre Pfarrei Sargans 850-1950. Mels 1950.
- Pfiffner, Leo, Goldenes Priesterjubiläum. P. Leodegar Spillmann von Sargans feiert im Kloster Muri, in: Sarganserland vom 25. Juni 1998, 7.
- TP, JapanischeKonzertgäste, in: Der Obwaldner vom 17. August 1979, 5. Jg., Nr. 66, 3. [2]
- ?, Zum 100. Geburtstag von P. Leodegar Spillmann, in: Die Posaune 27 (2021), 13.
- Primizbild
- Sterbebild
- Todesanzeige
- Professbuch: Nr. 875.
- Nachlass P. Leodegar Spillmann, StiAMG Gries und Sarnen, N.875.
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Spillmann, Leodegar |
ALTERNATIVNAMEN | Spillmann, Josef |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 24. September 1921 |
GEBURTSORT | Zug |
STERBEDATUM | 18. Juli 2002 |
STERBEORT | Muri |