Benedikt Staubli: Unterschied zwischen den Versionen
Paul (Diskussion | Beiträge) (→Ämter) |
Paul (Diskussion | Beiträge) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Vorstandsmitglied des Vereins "Gedenkjahr 1000 Jahre Kloster Muri": seit 2021 | Vorstandsmitglied des Vereins "Gedenkjahr 1000 Jahre Kloster Muri": seit 2021 | ||
+ | |||
+ | Mitglied des Dekanats Obwalden: seit 2022 | ||
+ | |||
+ | Mitglied des diözesanen Priesterrates: seit 2022 | ||
Sektionsgötti der [[Subsilvania]]: seit 2023 | Sektionsgötti der [[Subsilvania]]: seit 2023 | ||
+ | |||
+ | Präses Lourdespilgerverein [https://www.seelsorgeraum-sarnen.ch/angebote/fuer-erwachsene/lourdespilgerverein]: seit 2023 | ||
== Verwandte== | == Verwandte== | ||
− | + | ===Eltern=== | |
− | * | + | * Oskar Staubli (* 1923; † 24. Dezember 2011) [https://www.portraitarchiv.ch/index.php/portrait/show/143981], Muri |
− | + | ===Verwandte=== | |
− | * '''P. [[Philipp Staubli]]''', Benediktinerkloster Muri-Gries | + | * Br. Matthias (Johann Peter) Staubli (1838-1892) [https://professbuch.kloster-einsiedeln.ch/person/801?sortField=id&sortAsc=1&page=16&index=792], OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln Benediktinerkloster Einsiedeln]<ref>{{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln |Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=III | Ort=Zug |Datum=1933 | Seiten=579}}</ref> |
+ | * Sr. [[Maria Waldburga Staubli | Maria Waldburga (Anna Verena) Staubli]] (* 30. September 1831; † 9. November 1903), OSB, Konventualin im [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]] | ||
+ | * '''P. [[Philipp Staubli]]''' (* 5. März 1852 von Muri; † 3. März 1929 in Sarnen), OSB, [https://www.muri-gries.it/ Benediktinerkloster Muri-Gries] | ||
+ | * Sr. [[Maria Luzia Staubli]] (* 2. Januar 1932 von Muri-Hasli AG; † 27. August 2021 im Spital Muri), OSB, Konventualin im [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]] | ||
==Werke== | ==Werke== | ||
* Staubli, Benedikt / Schneider, Paul, [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/f/f2/Posaune_P._Benedikt_Fr._Paul.pdf Hoffnungsvoller Aufbruch.] Im Benediktiner-Kollegium erwacht neues Leben, in Posaune (2022) 28, 6-7. | * Staubli, Benedikt / Schneider, Paul, [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/f/f2/Posaune_P._Benedikt_Fr._Paul.pdf Hoffnungsvoller Aufbruch.] Im Benediktiner-Kollegium erwacht neues Leben, in Posaune (2022) 28, 6-7. | ||
+ | * Staubli, Benedikt / Schneider, Paul, Vom Spielrand ins Spielfeld, in Posaune (2024) 30, 2-3. | ||
== Bibliographie == | == Bibliographie == | ||
Zeile 65: | Zeile 75: | ||
* Cuonz, Romano, [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/e/e1/Cuonz%2C_Romano_-_Benediktiner_2.3.2022.PDF Benediktiner wollen Kloster neu beleben.] Die Mönche in Sarnen wollen ihr grosses Haus künftig öffnen, in: Obwaldner Zeitung vom 2. März 2022, 23. | * Cuonz, Romano, [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/e/e1/Cuonz%2C_Romano_-_Benediktiner_2.3.2022.PDF Benediktiner wollen Kloster neu beleben.] Die Mönche in Sarnen wollen ihr grosses Haus künftig öffnen, in: Obwaldner Zeitung vom 2. März 2022, 23. | ||
* Keusch, Annemarie, [https://www.klosterkirche-muri.ch/files/media/Dokumente/Aktuell/2022/aktuell-jahresversammlung_2022.pdf An die Zukunft glauben]. Jahresversammlung der Freunde der Klosterkirche Muri, in: Der Freiämter vom 18.10.2022, 5. | * Keusch, Annemarie, [https://www.klosterkirche-muri.ch/files/media/Dokumente/Aktuell/2022/aktuell-jahresversammlung_2022.pdf An die Zukunft glauben]. Jahresversammlung der Freunde der Klosterkirche Muri, in: Der Freiämter vom 18.10.2022, 5. | ||
− | * Keusch | + | * {{Literatur | Autor=Annemarie Keusch | Titel=Keine Benediktiner mehr in Muri | Sammelwerk=Der Freiämter | Datum=2022-06-03 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/0/0a/Frei%C3%A4mter_Titelseite_220603_hoch.pdf | Zugriff=2023-05-30 | Seiten=1}} |
+ | * {{Literatur | Autor=Annemarie Keusch | Titel=Kontakte und Erinnerungen bleiben | Sammelwerk=Der Freiämter | Datum=2022-06-03 | Seiten=5 | Online=https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/6/69/Frei%C3%A4mter_Bericht_220603_hoch.pdf | Zugriff=2023-05-30}} | ||
* Koller, Laura, [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/d/de/Jubil%C3%A4um_Freunde_der_Klosterkirche_Muri.pdf «Früher sah hier vieles ganz anders aus»: Zum 30. Geburtstag der Freunde der Klosterkirche zeigt Pater Benedikt «sein» Kloster Muri], in: Aargauer Zeitung vom 19.8.2022. | * Koller, Laura, [https://www.muri-gries.ch/mediawiki/images/d/de/Jubil%C3%A4um_Freunde_der_Klosterkirche_Muri.pdf «Früher sah hier vieles ganz anders aus»: Zum 30. Geburtstag der Freunde der Klosterkirche zeigt Pater Benedikt «sein» Kloster Muri], in: Aargauer Zeitung vom 19.8.2022. | ||
* Lamprecht, Maria, Die Hofkapelle Noafer Glaning / Jenesien, in: St. Kassian Kalender 308 (2019), 220. | * Lamprecht, Maria, Die Hofkapelle Noafer Glaning / Jenesien, in: St. Kassian Kalender 308 (2019), 220. |
Aktuelle Version vom 25. April 2025, 06:59 Uhr
Benedikt (Thomas) Staubli (* 3. Juni 1964 von Aristau; ), lic. theol.
Lebensdaten
Matura Kollegium Sarnen: 1985
Rom, Sant'Anselmo: Studium der Theologie
Priesterweihe: 29. Juni 1991 durch Bischof Wilhelm Egger im Dom zu Brixen
Primiz: 30. Juni 1991 in der Stiftskirche in Gries
Nachprimiz: 7. Juli 1991 in der Klosterkirche Muri
Rom, Gregoriana: Theologie, 1993 lic. theol.
Ämter
Pförtner in Gries: 1993–1998
Gastpater in Gries: 1993–1998, 2012–2018
Kooperator in Gries: 1994–1998
Pfarrer in Boswil: 1998–2012
Dekan in Gries: 2012–2018
Bibliothekar in Gries: seit Oktober 2014
Novizenmeister in Gries: 2012–2017
Pfarrer in Jenesien und Afing: 2017–2021
Leiter von Exerzitien
Vorstandsmitglied der Freunde der Klosterkirche Muri: seit 2021
Vorstandsmitglied des Vereins "Gedenkjahr 1000 Jahre Kloster Muri": seit 2021
Mitglied des Dekanats Obwalden: seit 2022
Mitglied des diözesanen Priesterrates: seit 2022
Sektionsgötti der Subsilvania: seit 2023
Präses Lourdespilgerverein [1]: seit 2023
Verwandte
Eltern
- Oskar Staubli (* 1923; † 24. Dezember 2011) [2], Muri
Verwandte
- Br. Matthias (Johann Peter) Staubli (1838-1892) [3], OSB, Konventuale im Benediktinerkloster Einsiedeln[1]
- Sr. Maria Waldburga (Anna Verena) Staubli (* 30. September 1831; † 9. November 1903), OSB, Konventualin im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil
- P. Philipp Staubli (* 5. März 1852 von Muri; † 3. März 1929 in Sarnen), OSB, Benediktinerkloster Muri-Gries
- Sr. Maria Luzia Staubli (* 2. Januar 1932 von Muri-Hasli AG; † 27. August 2021 im Spital Muri), OSB, Konventualin im Benediktinerinnenkloster Hermetschwil
Werke
- Staubli, Benedikt / Schneider, Paul, Hoffnungsvoller Aufbruch. Im Benediktiner-Kollegium erwacht neues Leben, in Posaune (2022) 28, 6-7.
- Staubli, Benedikt / Schneider, Paul, Vom Spielrand ins Spielfeld, in Posaune (2024) 30, 2-3.
Bibliographie
- Baumann, Jörg, Kirchliche Prominenz aus ganz Europa trifft sich in Muri, in: Aargauer Zeitung online 14. Oktober 2014.
- Baumann, Jörg, Nach Tod von Benno Malfèr: Wird ein Freiämter der neue Abt von Muri-Gries?, in: Aargauer Zeitung vom 21. Oktober 2017.
- Cuonz, Romano, Benediktiner wollen Kloster neu beleben. Die Mönche in Sarnen wollen ihr grosses Haus künftig öffnen, in: Obwaldner Zeitung vom 2. März 2022, 23.
- Keusch, Annemarie, An die Zukunft glauben. Jahresversammlung der Freunde der Klosterkirche Muri, in: Der Freiämter vom 18.10.2022, 5.
- Annemarie Keusch: Keine Benediktiner mehr in Muri. In: Der Freiämter. 3. Juni 2022, S. 1 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 30. Mai 2023]).
- Annemarie Keusch: Kontakte und Erinnerungen bleiben. In: Der Freiämter. 3. Juni 2022, S. 5 (muri-gries.ch [PDF; abgerufen am 30. Mai 2023]).
- Koller, Laura, «Früher sah hier vieles ganz anders aus»: Zum 30. Geburtstag der Freunde der Klosterkirche zeigt Pater Benedikt «sein» Kloster Muri, in: Aargauer Zeitung vom 19.8.2022.
- Lamprecht, Maria, Die Hofkapelle Noafer Glaning / Jenesien, in: St. Kassian Kalender 308 (2019), 220.
- jst, Die Pflege von Kontakt und Freundschaft kommt auch ausserhalb des Dienstes in der Kirche zum Zuge, in: Der Freischütz vom 7. Januar 2005 Nr. 2, 6.
- Venetz, Adrian, Dem Untergang geweiht? Von wegen!, in: Aktuell 43-2021
- Primizbild
- Professbuch: Nr. 929.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
Roland Topitsch | Dekan 2012-2018 |
Otto Grillmeier |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Staubli, Benedikt |
ALTERNATIVNAMEN | Staubli, Thomas |
KURZBESCHREIBUNG | Mönch des Klosters Muri-Gries |
GEBURTSDATUM | 3. Juni 1964 |
GEBURTSORT | Aristau |
- ↑ Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band III). Zug 1933, S. 579.