Benedikt Staubli: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Muri
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 55: Zeile 55:
 
===Eltern===
 
===Eltern===
  
* Oskar Staubli († 24. Dezember 2011) [https://www.portraitarchiv.ch/index.php/portrait/show/143981], Muri  
+
* Oskar Staubli (* 1923; † 24. Dezember 2011) [https://www.portraitarchiv.ch/index.php/portrait/show/143981], Muri  
  
Grosstante:
+
===Verwandte===
  
* '''Sr. [[Maria Luzia Staubli]]''', [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]]
+
* Br. Matthias (Johann Peter) Staubli (1838-1892) [https://professbuch.kloster-einsiedeln.ch/person/801?sortField=id&sortAsc=1&page=16&index=792], OSB, Konventuale im [https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Einsiedeln Benediktinerkloster Einsiedeln]<ref>{{Literatur | Autor=Rudolf Henggeler |Titel=Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln |Reihe=Monasticon-Benedictinum Helvetiae |BandReihe=III | Ort=Zug |Datum=1933 | Seiten=579}}</ref>
 
+
* Sr. [[Maria Waldburga Staubli | Maria Waldburga (Anna Verena) Staubli]] (* 30. September 1831; † 9. November 1903), OSB, Konventualin im [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]]
Verwandte:
+
* '''P. [[Philipp Staubli]]''' (* 5. März 1852 von Muri; † 3. März 1929 in Sarnen), OSB, [https://www.muri-gries.it/ Benediktinerkloster Muri-Gries]
 
+
* Sr. [[Maria Luzia Staubli]] (* 2. Januar 1932 von Muri-Hasli AG; † 27. August 2021 im Spital Muri), OSB, Konventualin im [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]]
* '''Sr. [[Maria Waldburga Staubli]]''', [[Benediktinerinnenkloster Hermetschwil]]
 
* '''P. [[Philipp Staubli]]''', Benediktinerkloster Muri-Gries
 
  
 
==Werke==
 
==Werke==

Aktuelle Version vom 25. April 2025, 06:59 Uhr

P. Benedikt Staubli
Bittgang von Afing zum Putzen Kreuz 2022

Benedikt (Thomas) Staubli (* 3. Juni 1964 von Aristau; ), lic. theol.

Lebensdaten

Matura Kollegium Sarnen: 1985

Profess: 30. November 1986

Rom, Sant'Anselmo: Studium der Theologie

Priesterweihe: 29. Juni 1991 durch Bischof Wilhelm Egger im Dom zu Brixen

Primiz: 30. Juni 1991 in der Stiftskirche in Gries

Nachprimiz: 7. Juli 1991 in der Klosterkirche Muri

Rom, Gregoriana: Theologie, 1993 lic. theol.

Ämter

Pförtner in Gries: 1993–1998

Gastpater in Gries: 1993–1998, 2012–2018

Kooperator in Gries: 1994–1998

Pfarrer in Boswil: 1998–2012

Dekan in Gries: 2012–2018

Bibliothekar in Gries: seit Oktober 2014

Novizenmeister in Gries: 2012–2017

Pfarrer in Jenesien und Afing: 2017–2021

Leiter von Exerzitien

Vorstandsmitglied der Freunde der Klosterkirche Muri: seit 2021

Vorstandsmitglied des Vereins "Gedenkjahr 1000 Jahre Kloster Muri": seit 2021

Mitglied des Dekanats Obwalden: seit 2022

Mitglied des diözesanen Priesterrates: seit 2022

Sektionsgötti der Subsilvania: seit 2023

Präses Lourdespilgerverein [1]: seit 2023

Verwandte

Eltern

  • Oskar Staubli (* 1923; † 24. Dezember 2011) [2], Muri

Verwandte

Werke

  • Staubli, Benedikt / Schneider, Paul, Hoffnungsvoller Aufbruch. Im Benediktiner-Kollegium erwacht neues Leben, in Posaune (2022) 28, 6-7.
  • Staubli, Benedikt / Schneider, Paul, Vom Spielrand ins Spielfeld, in Posaune (2024) 30, 2-3.

Bibliographie


Vorgänger Amt Nachfolger
Roland Topitsch Dekan
2012-2018
Otto Grillmeier
  1. Rudolf Henggeler: Professbuch der fürstlichen Benediktinerabtei U. L. F. zu Einsiedeln (= Monasticon-Benedictinum Helvetiae. Band III). Zug 1933, S. 579.